Datenträgerverwaltung umpartitionieren

  • Liebe TT-ler,
    Ich würde gerne auf meinem Asus EeePC 1005HA-M (Windows 7 Starter) mittels der Windows-eigenen Datenträgerverwaltung 30GB von der C-Partition auf die D-Data-Partition "verschieben". Wenn ich die C Partition um 30GB verkleinere, kann ich aber dann die D-Partition nur verkleinern, nicht mehr erweitern. Das Erweitern der C-Partition ist aber möglich...
    Wie könnte ich mein Ziel erreichen?


    Vielen Dank schon im Vorraus


    Enefischer

  • Wenn du Zeit hast, dann warte mal ab bis Paragon Festplattenmanager gratis angeboten wird. Wird so alle 2 Monate kostenlos hier und da angeboten. Damit kannst du umverteilen, wie du lustig bist.
    Weiteren Rat weiß ich leider nicht ;)

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • gparted wirkt von den Warnungen her sehr unsicher...
    funktioniert das mit der Windows-eigenen Software nicht?


    lg Enefischer


    Vielen Dank!

  • Eingriffe in das Dateisystem sind immer gefährlich, unerheblich ob mit windowseigenen Programmen oder Zusatzsoftware. Dem muß man sich bewußt sein und eine zuvor durchgeführte Datensicherung gehört zur obersten Pflicht. Ob die Datenträgerverwaltung das jetzt können muß, weiß ich auch nicht. Die hat aber halt nur rudimentäre Funktionen, deshalb gibts ja "richtige" Partitionierungstools.


    bye Kai

  • Windows kann Partitionen nur "nach hinten raus" vergrößern, bzw. verkleinern. Du kannst also mit Windows-Boardmitteln immer nur den Endpunkt, nicht jedoch den Startpunkt verschieben, da Partitionen immer vom Beginn an vollgeschrieben werden. Solltest du den Beginn der Partition mit Extraprogrammen weiter nach vorne schieben, empfehle ich unbedingt eine Defragmentierung direkt nach der Größenänderung. Sonst bekommst du ewige Ladezeiten, weil Windows dann ja den freigewordenen Platz wieder vorrangig beschreibt und somit zwischen dem "alten" und dem "neuen" Datenblock immer hin und herspringen muss.


    Es gibt also durchaus Gründe, warum für den "Normalanwender" gewisse Funktionen in Windows nicht zugänglich sind.

  • vielen dank ;)
    dann werde ich nun auf eine gratis version von paragon festplattenmanager warten...


    lg Enefischer

  • gparted wird standardmäßig bei vielen Linux-Distributionen verwendet bei der Installation um Windows-Partitionen vor der Installation von Linux zu verändern. Außerdem ist es auf zahlreichen Datenrettungs- und Notfall-CDs drauf. Du kannst davon ausgehen, dass damit schon viele, viele Millionen Partitionen verändert worden sind.


    Die Warnungen machen es nicht unsicherer, sondern ehrlicher. Die einzige Gefahr geht - wie immer - von Nutzern aus oder von Stromausfällen etc. Kannst natürlich auf paragon warten, aber sicherer oder ungefährlicher wird es damit nicht... (Backup sollte man so oder so machen).

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Zitat

    Original geschrieben von Sencer
    Die einzige Gefahr geht - wie immer - von Nutzern aus oder von Stromausfällen etc.


    Lass mich mal blöd fragen:


    Wie kann ich etwas falsch machen? bzw. was kann ich tun damit ich es nicht falsch mache...


    Danke :)


    lg Enefischer

  • Ich habe das Programm (gparted) letzte Woche noch genutzt um zwei Partitionen zusammen zu führen. Hat einwandfrei und sehr schnell geklappt. Ich bin sehr zufrieden damit. :)

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!