ZitatOriginal geschrieben von herbert1960
Etwas mehr als z. B. ein Handy.
Und etwas weniger als z.B. ein Pvivat-Jet, wo die Stewardessen gar keine sind...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von herbert1960
Etwas mehr als z. B. ein Handy.
Und etwas weniger als z.B. ein Pvivat-Jet, wo die Stewardessen gar keine sind...
Also jetzt mal im Ernst ihr wollt mir doch nicht sagen das sich die Deutschen über die Tag, tägliche Abzocke bei Medikamenten, Handy gebühren oder Hotline Kosten wirklich ärgern. Das hieße ja das geschätze 50 Millionen erwachsene Menschen nicht in der Lage sind sich bei den Gesetzgebern Gehör zu verschaffen um das schwupp die wupp ändern zu lassen. Ist es nicht eher so das wir lieber klagen/jammern/rum nölen als wirklich mal zu handeln und versuchen unseren nämlich Volkes Wille auch wirklich an entsprechenden Stellen zu artikulieren.
Ich denke oft das in Deutschland einiges schief läuft, nur scheinbar sind die meisten Deutschen zu beschäftigt, zu feige oder gar nicht betroffen, so daß sie nicht handeln können oder wollen.
Es kann natürlich auch sein das diese Themen nur immer wieder in den Medien hochgekocht werden um uns abzulenken von den wirklich wichtigen Dingen wie warme Mahlzeiten, in kostenfreien Kindergärten, für alle.
Reallohnverluste in den letzten 20 Jahren (wo sind die Gewinne alle hin) und mein Dauerbrenner warum darf das Volk Politiker und Beamte nicht per Kamera überwachen sowie erfahren welcher Politiker sich von welchen Firma unterstützen läßt?
Hotlines sollten meiner Meinung nach immer kostenlos sein.
PS: nicht alles ist ernst gemeint und soll nur ein Denkanstoß sein.
Die 180er dürften gar nicht Grundlage dieses Übels sein. Die Warteschleifenkosten bei o2 in Höhe von 11,- € sind so ja auch gar nicht zu erkären.
In dem Fall, in dem ich mich an die BNetzA gewandt hatte, ging es um die Eplus Prepaid-Hotline, die - wenn ich mich recht erinnere - 46 Cent die Minute gekostet hat. Mit dem hier anfallenden Salär lässt sich ein "McHottie" durchaus finanzieren.
Und Beträge in dieser Höhe für das Warten des Kunden in einer Warteschleife zu kassieren, halte ich schlichweg für eine Gaunerei. Irgendwer aus meinem Bekanntenkreis warf mal den Begriff "legaler Betrug" in den Raum. Eine Begrifflichkeit, die mir recht gut gefällt.
Nur am Rande: Wie im im Fall der Korruption sanktionieren Strafvorschriften ja nur einen Teil dessen, was unter den sprachlichen Begriff als solchen fällt. Und gerade bei der Korruption hat sich in der Gesellschaft bedauerlicherweise schon verallgemeinert, dass die nicht strafrechtlich sanktionierte Korruption gar keine ist ... mit der Folge, dass man insoweit ganz ohne schlechtes Gewissen selbst mitmachen darf.
Und eine ähnliche Entwicklung sehe ich im TK-Sektor. Jede denkbare "Abzocke", die nicht unter den strafrechtlichen Begriff des Betrugs fällt, wird - im Gegensatz zu früher - schamlos umgesetzt. Und hier ist es ganz eindeutige Aufgabe des Gesetzgebers, den strafrechtlichen Begriff der im Volk verbreiteten Auffassung anzugleichen. Denn dazu sind Gesetze nun einmal da.
Frankie
ZitatOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
Und eine ähnliche Entwicklung sehe ich im TK-Sektor. Jede denkbare "Abzocke", die nicht unter den strafrechtlichen Begriff des Betrugs fällt, wird - im Gegensatz zu früher - schamlos umgesetzt. Und hier ist es ganz eindeutige Aufgabe des Gesetzgebers, den strafrechtlichen Begriff der im Volk verbreiteten Auffassung anzugleichen. Denn dazu sind Gesetze nun einmal da.
Frankie
IANAL, aber deine Rechtsauffassung ist der (tatsächlichen) Amerikanischen Rechtsauffassung nahe, aber nicht der Deutschen.
Wie du schon sagst, machen Firmen das, was legal ist. Du kannst als mündiger Kunde dahin gehen, wo diese "Abzocke" nicht stattfindet oder dir eine Firma suchen, die nicht das volle Spektrum der legalen Möglichkeiten ausnutzt - und auch wenn du es nicht glaubst, du wirst dafür einen Aufpreis bezahlen müssen.
Hallo,
ZitatOriginal geschrieben von polli
Auser den Anbietern aus dem Kommunikationssektor (= Netzbetreiber?) kenne ich keine Firma welche eine Hotlinenummer hat die erst gebillt wird wenn vermittelt wurde.
Ich würde mich wirklich sehr freuen wenn du einen solchen Anbieter nennen könntest da uns die paar Groschen die via Warteschlange raus springen absolut egal sind.
Arcor hat seine eigene Hotline erst gebilled, wenn der Kundenberatet sich gemeldet hat, wie es heute ist, weiss ich nicht.
Es ist logisch, das du keine Firma findest, die erst kassieren, wenn der Berater dran ist, die leben davon und das Geld lassen sich die meisten nicht entgehen. Zudem dürfte es noch Investitionskosten in die CallCenter-TK-Anlage notwendig machen, damit dies anders umgesetzt wird.
Die Anbieter von Hotlinenummern machen es nicht anders, die bieten das sicherlich an, wenn man nachfragt, aber am Ende kassieren die doch bei jedem Anruf mit. Die währe doch schön blöd, noch webrung für solche Produkte zu machen.
Genau ... und darum ist jetzt halt der Gesetzgeber berufen, solcher Übung ein Ende zu setzen.
Und da ich davon ausgehe, dass sich mit Erlass einer gesetzlichen Vorschrift nicht alle Callcenter umgehend auflösen werden, wird dabei gleichzeitig die nächste Lüge entlarvt. Nämlich die, dass eine kostenfreie Warteschleife angeblich nicht umsetzbar ist.
Es wird Zeit, dass unsere Volksvertreter aufhören, sich von manchen Branchen regelrecht an der Nase herumführen zu lassen. Gleich beim Versuch desgleichen müsste der Hammer geschwungen werden ... wie in Sachen Einwegpfand müsste jede nicht eingehaltene Vereinbarung automatisch sanktioniert werden. Und in der Wirtschaft selbst sind Vertragsstrafen mit vergleichbarem Charakter tägliche Praxis, so dass ich keinen Grund für unsere Regierung sehe, jeweils im Voraus absehbar den Platz einer "Lachnummer" zu besetzen.
Sanktionslose "Selbstverplichtungserklärungen" der Wirtschaft sind meist so nützlich wie ein Kropf.
Frankie
ZitatOriginal geschrieben von frank_aus_wedau
wird dabei gleichzeitig die nächste Lüge entlarvt. Nämlich die, dass eine kostenfreie Warteschleife angeblich nicht umsetzbar ist.
nur nochmal zum Verständniss:
Ich als Firma die zur Kundenbetreuung via 0180-Nummer erreichbar ist (1. wg. den Auswertungsmöglichkeiten, 2. wg. der Routingmöglichkeiten und 3. um die Anrufer fern zu halten die nur quatschen wollen) kann keinen Anbieter finden der mir o.g. Lösung ermöglicht.
Für sich selbst machen Arcor und 1&1 und vermutlich der eine oder andere Telekommunikationsanbieter das - für andere Unternehmen gibt es so ein Produkt nicht.
Ich konnte leider mit der Forum-Suche nix besseres finden und hänge mich daher an diesen alten Thread dran.
Bin gerade uber folgendes gestolpert:
# 38097 Braunschweig
# Tel.: +49 531 - 20 502 (Festnetz 14 Cent/Min., Mobilfunk max. 42 Cent/Min.)
Aus dem Impressum des Münzhändlers MDM.
Geht das / darf das so / seit wann bitte ?
Eine "normale" Festnetznummer ohne "0180"-Kennzeichnung und trotzdem zum Spezialtarif ?
Vermutlich ein Fehler beim guttenbergen passiert.
Man sollte diese ganzen Sonderrufnummern einfach abschaffen. Da braucht man nicht ewig nach Lösungen suchen die wieder umgangen werden. Einfach diesen ganzen 0180* und 0190 Mist abschaffen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!