Umzug: Welche Endgeräte(LCD, LED; Plasma?) und Kabel oder Satellit dazu?

  • Hallo,


    ich werde demnäscht umziehen, daher will ich versuchen in der nächsten Wohnung alles einigermaßen gut abzustimmen (was die Technik betrifft).
    Also erst mal: Sollte ich Satelittenschüssel aufs Dach machen, oder Kabelanschluß (Hierzu direkt die Frage: Kabel DIGITAL oder worauf muss ich achten?).
    Kann ich per Satellit auch Digital empfangen?
    Wie siehts bei beiden Sachen mit HD aus? & WO brauche ich ggf. welche Zusatzgeräte (Receiver; Wandler usw.)?


    2.Endgeräte (LCD, LED,oder Plasma?):


    Laut Auszeichnungen der Geräte, hat ja ein LCD ca. 30% weniger Strombedarf als ein Plasma (bei gleicher ""-Grösse).
    Ich hörte jedoch dass man hier angeblich mit dem LCD MINIMALwert msist (also ist dass dann nicht ein UNGLEICHEN MEssverfahren?
    - LED idt gleich LCD nur dünnerer "Rahmen" des Gerätes nicht wahr?.


    Vielen Dank.


    P.S. ich weiss, wenn die "" Grösse über ca. einen Meter hinaus geht, sollte man Plasma wählen, jedoch denke ich dass ich UNTER nem Meter Diagonale bleiben werde (habe ja kein Fussbalfeld-WOhnzimmer demnächst);-)...


    P.P.S. bitte meine (falschen)? "Annahmen" gerne berichtigen


    D A N K E

  • Hi , wir haben einen42" Plasma von Panasonic.Ist zwar schon etwas älter aber macht ein Top Bild.
    mein Tipp ,Fehrnseher so groß wie möglich kaufen!gab irgendwo mal ne Tabelle ,danach muß man bei einen37"mindestens 1m dransitzen um FullHD überhaupt erkennen zu können.
    LED ist im Prinzip das gleiche wie LCD,ich bin für Plasma (meiner Meinung das beste Bild).
    Mir wäre auch ein USB Anschluß am TV wichtig (für externe Festplatte (DIVIX;MKVS usw.),man braucht kein extra Mediaplayer mehr.
    Stromverbrauch sind fast alle gleich (bei gleicher größe).

  • ah ok, danke erstmal.
    werd mich noch etwas belesen.
    guter tippmit externem plattenanschluss usw...


    d.h. aber das ich die ex.festplatte anschliessen muss aber "liest" dann der "fernseher" die daten oder muss ich n geraet zwischen anschliessen das der fernseher die daten lesen kann?

  • Oje, da wirfst Du aber gleich einige Fragen in den Raum - und um fast jede einzelne werden seit Jahren Glaubenskriege geführt. ;)


    Meine persönliche Meinung dazu:
    Prinzipiell den digitalen Weg wählen. Analog-TV hat ausgespielt und wird in ca. 2 Jahren abgestellt. Per Sat und per Kabel. Terrestrisch ist Analog bereits seit Jahren tot. Kabel und Sat bieten beide digitalen Empfang.
    Raten würde ich zur Sat-Lösung, wenn sie denn möglich ist. Wenn Du in naher oder auch mittlerer Zukunft auf HD-TV setzen willst, dann sowieso. Beide Übertragungswege bieten zwar HD an, bei Sat ist jedoch die Signalqualität besser (und auch das wird mir vermutlich einer um die Ohren hauen ;)).
    Desweiteren ist es eine Rechenaufgabe: Einmalige höhere Anschaffungskosten bei Sat stehen gegen monatliche Gebühren über Jahre hinaus bei Kabel-TV.


    Aus der Diskussion LCD vs. Plasma halte ich mich heraus, dazu findest Du aber hier bei TT schon massenhaft Beiträge.

  • aha...und ist es mittlerweile egal welche schuessel & Receiver man wählt?


    will sagen was fuer kosten kommen bei solch nem system auf mich zu?
    kann ich "blind" Schuessel und receiver kaufen oder mus sich selbst da auf bestimmte merkmale (qualität usw) achten?
    ich als laie sehe das so:
    schuessel und reveiver kaufen, anschliessen, einstellen...fertig...es läft dann die nächsten hundertt jahre ohen problem (was soll den auch kaputt gehen?)

  • Naja ganz so einfach ist es dann doch nicht....Ich empfehle Dir ein Fachforum für Sat-TV....Mir fällt nur eins ein das kann ich hier aber nicht schreiben da dort nicht immer alles ganz legal ist und damit hier nicht gewünscht wird. Klär erstmal ab ob Du überhaupt ne Schüssel aufstellen darfst....Und dann mach Dir Gedanken darüber wieviele Fernseher Du mit wievielen Satelliten versorgen willst...Weil später aufrüsten ist doof....Und kauf keinen Billig-Dreck aus dem Baumarkt. Ich habe 2x 120 cm Schüsseln auf dem Dach, eine Drehanlage und eine Multifeed. Und da kann es jetzt stürmen wie es will....Und wenn Du es noch nie gemacht hast ist so ne Installation auch nicht ganz ohne, gerade wenn evtl. noch Multifeed und/oder Mehrteilnehmeranlage ins Spiel kommen....

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • Wenn du die Möglichkeit hast Sat zu nutzen, dann nehme Sat. Wie bereits geschrieben hast du da höhere Einmalkosten aber diese bekommst du nach ein paar Monaten schon raus. Allerdings ist die Sat-Anlage auch mit etwas mehr Arbeit verbunden als Kabel TV wo du nur ein Kabel anschließen musst. Es lohnt sich aber.


    Wenn du nur die deutschen Kanäle aus Astra 19,2° empfangen möchtest reicht theoretisch eine 60cm Schüssel. Nimm jedoch lieber eine 80er, damit hast du mehr Schlechtwetterreserven ;) Ich habe sowohl „billige“ Antennen angeschlossen als auch hochwertige. Die meisten Komplettpakte reichen für dich aus.


    Allerdings ist der Receiver sehr wichtig. Wenn du eh HDTV nutzen willst, dann nimm direkt einen HD-Receiver. Aber bloß keinen HD+ Receiver. Die haben zu viele Nachteile. Ansonsten schau dich mal in verschiedenen Foren um und überlegt dir was du ausgeben willst und was du damit machen willst.


    Ich habe bei mir als Receiver eine Dreambox 800 HD und habe der dream jetzt auch eine 320 GB HDD gegönnt. Das Gerät kosten zwar einiges Mehr als einfache HD Receiver (ca. 400 € ohne HDD), dafür kann das Gerät aber auch fast alles. Sky ist mit einem Abo empfangbar, HD+ geht mit Karte auf und vieles vieles mehr. Dafür musst du dich mit der Box aber auch etwas befassen. Daher ... schau was du machen willst und entscheide ;)


    Dazu habe ich einen Toshiba TV (42XV635D). Geringer Stromverbrauch bei Autoview und sonst ein super TV Gerät. Ich sitze etwa 3.5 Meter vom TV entfernt und finde die Größe optimal.

  • Zitat

    Original geschrieben von meco
    Ich habe bei mir als Receiver eine Dreambox 800 HD und habe der dream jetzt auch eine 320 GB HDD gegönnt. Das Gerät kosten zwar einiges Mehr als einfache HD Receiver (ca. 400 € ohne HDD), dafür kann das Gerät aber auch fast alles. Sky ist mit einem Abo empfangbar, HD+ geht mit Karte auf und vieles vieles mehr. Dafür musst du dich mit der Box aber auch etwas befassen. Daher ... schau was du machen willst und entscheide ;)


    Naja, der Tipp dürfte etwas oversized sein, oder nicht? ;)
    Ich habe hier auch eine Dream 800 stehen, und wir schätzen wohl beide die Vorzüge der Dreamboxen, sonst hätten wir keine.
    Aber eines ist eine Dreambox mit Sicherheit nicht, und das war ja die Vorgabe: Anschliessen, anschalten, fertig. :D
    Die Dinger wollen gestreichelt und gepflegt werden.
    In Sachen HD+ sind wir einer Meinung: Den kastrierten Müll bitte nicht unterstützen!

  • Absolut richtig, Carsten. Ich wollte es trotzdem gesagt haben. Vielleicht ließt ja noch jemand anders mit. :p


    Ich habe schon einige Receiver angeschlossen und die dream ist definitiv nur für Leute die schon etwas Erfahrung mit der Sat-Technik haben und sich auch damit etwas mehr befassen wollen. Jemand der nur "anschließen und schauen" will, der sollte die Box nicht nehmen. Aber viel wichtiger (und hier wiederhole ich mich gerne): Keine HD+ Box kaufen. :flop:

  • Naja..So eine HD+ Karte lässt sich doch hervorragend in meinem Vantage Receiver betreiben..Das dieser Humax-Dreck Sondermüll ist...unbestritten...Ob nun die 50€ pro Jahr für RTL und Co lohnen..Keinen Ahnung ich habe sie nicht ausgegeben die Karte kam so angeflattert ;-) Aber andererseits gibt man soviel Geld für irgendwelche Technik aus da tun MIR die 50 € auch nicht mehr weh. Aber wir sind OT hier...

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!