Beachtenswertes beim Kauf von Ladegerät?

  • Servus Forumler!


    Ich möchte nicht immer die Ladegeräte/Ladekabel für meine Siemens-Mobiltelefone von einem Standort zum anderen mitscheppen und mir daher Zweitgeräte kaufen.


    Ich habe mich daher bei eBay umgeschaut und frage mich was ich außer der Kompatibilität mit den Mobiltelefonen beachten muß. Kann man beim Kauf einen Fehler machen?


    Ein Anbieter bietet EIN Ladegerät für die Siemens-Reihe 25, 35 und 45 an. Ist dies zu empfehlen?


    Danke für eure Tipps!


    Norbert

  • Hi,


    einige Siemens Handys sind kompatibel was das Lagegerät betrifft, es kommt so viel ich weiss nur auf den Stecker an. Ich habe ein S35i und ein C45 und kann beide Ladegeräte für Beide Handys nutzen. Sowie C25 und C35 gehen. Beim C55 wurde ein anderer Stecker eingebaut und da passen die Geräte nicht.


    cu Dirk

  • Zitat

    Original geschrieben von strassl
    Hi,


    einige Siemens Handys sind kompatibel was das Lagegerät betrifft, es kommt so viel ich weiss nur auf den Stecker an. ...


    Vorsicht!
    Das Ladegerät vom S25 hat z.B. 6,6 V 1,0 A und das kann ein 35er bzw. 45er (5 V 250 mA - 420 mA) schon mal Grillen.
    Du kannst ja mal hier etwas dazu lesen.


    cu
    Thomas


    PS: Da es ja um Siemens Lader geht, schiebe ich es auch mal ins Siemens ;)

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 16 Pro Max White Titanium
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

  • > Das Ladegerät vom S25 hat z.B. 6,6 V 1,0 A und das kann
    > ein 35er bzw. 45er (5 V 250 mA - 420 mA) schon mal Grillen.


    So weit ich das messtechnisch und auch sonst nachvollziehen kann, wurden die S25 ausschliesslich mit dem steuerbaren Netzteil ausgeliefert. Hier kann (muss) der Ladestrom über ein PWM-Signal gesteuert werden, was auch alle bisher getesteten Modelle korrekt erkennen und dann auch korrekt laden. Im Netmonitor kann mans gut sehen.


    Oder sollte es wirklich jemanden geben, der sein Telefon mit einem korrekt funktionierenden S25-Lader gegrillt hat? Ich kanns mir nicht vorstellen.


    N.

  • Hänge mal meine Frage mal hier an (im Thread hatte leider keiner geantwortet).


  • > Als ich die Buchse für das Ladekabel gelötet habe, habe ich
    > Pin2 mit Pin3 gebrückt.


    Also faktisch der Ladeelektronik signalisiert, dass Du einen 1A-Lader hast.....


    > Das Ladegerät ist von HWT und dort sind nur Pin1 und 3 belegt.
    > Was kann das Ladegerät an Strom liefern?


    400mA, wenn das Ladegerät spezifikationsgemäss arbeitet. Ich würde die Brücke rausnehmen. Alles andere könnte die Ladeelektronik verwirren.


    Es ist ja nicht so, dass sich bei Siemens einer (oder mehrere) wirklich schlaue Gedanken zu diesem Ladegeräteanschluss gemacht haben. Wenn etwa der Steuerungsanschluss des S25-Laders nicht belegt wird, liefert das Ladegerät nicht den höchsten Strom, sondern einen niedrigen.


    N.

  • Auf der Siemens Homepage steht unter "Travel Charger EU":


    Passend für: A35, A40, A50, C35i, C45, M35i, ME45, MT50, S35i, S45, SL42i, SL45, SL45i


    Vielleicht hilft das ja (zB wenn Du kein S25 hast)!


    Mir hat´s jedenfalls geholfen (M35, S35, ME45)


    Greetz,
    fiddler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!