Tach zusammen,
ich möchte einen 2. TFT-Monitor an meinen PC anschließen.
Im Augenblick benutze ich nur die Onboard-Grafik des Mainboards, ein Gigabyte GA-M61PME-S2P. Das Board hat aber nur einen VGA-Anschluß, also muss wohl eine Grafikkarte her.
Es soll nicht allzu teuer werden weil ich nicht die riesigen Ansprüche an die Grafik habe. Ich spiele mit dem Rechner kaum, außer gelegentlich mal einem Ründchen in einem Flugsimulator. Ansonsten ist das eher ein Allround-Büro-Arbeitsrechner, mit dem ich viel surfe und nebenher Musik höre oder per DVB-T fernsehe.
Es wäre also wünschenswert, ab und zu Anwendungen über beide Bildschirme in kompletter Breite laufen zu lassen, meistens dient es aber nur dazu, auf dem 2. Monitor weitere Fenster darstellen zu können, die sichtbar bleiben, wenn man auf der anderen Seite arbeitet.
Welche Grafikkarte kommt in Frage? Ein Kumpel schleppte zuletzt eine gute Graka an, das Problem war aber, dass die einfach zu lang für das Mainboard war - auf Höhe des Anschlusses (PCIEX16) befinden sich auch die internen USB-Stecker und da waren sich dann die Teile im Weg. Eine kompakte Bauform der Karte muss also sein.
Alternativ habe ich noch Zugriff auf eine MSI R4350 MD512H, die würde räumlich passen. Sie hat 1 VGA, 1 HDMI- und 1 DVI-Ausgang.
Kann ich damit etwas anfangen, ist das eine sinnvolle Anschaffung?
Muss ich eine Karte mit 2 DVI oder zumindest 2 VGA-Anschlüssen finden? Es gäbe ja auch noch die Möglichkeit einen Monitor an die Graka und den anderen ans Mainboard zu stecken... oder ist das noch weniger sinnvoll als beide TFT über unterschiedliche Ausgänge, aber zumindest beide an der Graka zu betreiben?
Danke schön für ein paar hilfreiche Kommentare! :top: