Stecker springt aus Steckdose

  • Zitat

    Original geschrieben von stanglwirt
    jaaaaa das wäre deutsche wertarbeit... ;)


    Es ist ja schon gute Wertarbeit. :mad:
    Schwachsinn die Dosen hinter den Fliesen zu installieren.


    Im Bad hat er wenigstens richtig gearbeitet..

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Sieht wirklich so aus als wären die Fliesen nachträglich drübergeklatscht worden... Man erkennt zwischen den Steckdosen noch weiß gestrichene Raufaser, kann das sein? ;)
    Steckdose am besten (wie schon geschrieben) etwas losschrauben und dann mittels Distanzstücken so installieren, dass die gezeigten Metallrahmen mit den Fliesen abschließen.

  • Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Sieht wirklich so aus als wären die Fliesen nachträglich drübergeklatscht worden... Man erkennt zwischen den Steckdosen noch weiß gestrichene Raufaser, kann das sein? ;)
    Steckdose am besten (wie schon geschrieben) etwas losschrauben und dann mittels Distanzstücken so installieren, dass die gezeigten Metallrahmen mit den Fliesen abschließen.


    Oh, ist mir davor gar nicht aufgefallen.
    Gerade nochmal nachgesehen.. Ja. Raufaser, dann die Dosen, dann die Fliesen.


    Die Metallrahmen lassen sich nicht mal bündig mit den Fliesen abschließen, da die Metallrahmen hinter den Fliesen sitzen. Man sieht ja wie schlampigen die Fliesen freigeschnitten wurden.


    Die Metallrahmen lassen sich kein stück bewegen.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Zitat

    Original geschrieben von pumpanikl
    Die Metallrahmen lassen sich kein stück bewegen.


    Alles klar, dann hat die Fliesen ein Laie einfach draufgeklatscht... Würde ich morgen direkt mal den Vermieter drauf ansprechen - das ist definitiv nicht fachgerecht gemacht!
    Soweit ich weiß, sollte man Fliesen ohnehin nicht auf Raufaser kleben, sondern lediglich auf Putz.

  • Zitat

    Original geschrieben von TMausHB
    Alles klar, dann hat die Fliesen ein Laie einfach draufgeklatscht... Würde ich morgen direkt mal den Vermieter drauf ansprechen - das ist definitiv nicht fachgerecht gemacht!
    Soweit ich weiß, sollte man Fliesen ohnehin nicht auf Raufaser kleben, sondern lediglich auf Putz.


    Ok, jetzt bin ich an dem Punkt wo ich nicht mal mehr dran denke irgend etwas selbst zu machen.


    Ich danke dir.


    Kann ich meinen Vermieter denn "festnageln" dass er das richten muss?
    Ich meine besonders bzgl. dass du sagst, auf Raufaser keine Fliesen etc.

    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig.

  • Beim Gespräch mit dem Vermieter etwas vorsichtig agieren, nicht das er selbst
    derart laienhaft gefliest hat.


    GP

  • Zitat

    ich denke nicht, daß er deswegen jetzt die Fliesen abreißen wird, Rauhfaser runter und neue Fliesen verlegen wird.
    Die Steckdose richten, das muß er schon machen (lassen)


    Und in diesem Moment sind wir wieder bei der "Wertarbeit". Er wird die Steckdose dergestalt "richten" lassen, wie ich es oben beschrieben habe ... :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von pumpanikl
    Es ist ja schon gute Wertarbeit. :mad:
    Schwachsinn die Dosen hinter den Fliesen zu installieren.


    Das ist dan schon echter Pfusch


    Nur wen man die Metallrahmen nicht frei bekommt ohne die Fliesen zu beschaedigen wird es schwierig. Und wen man die Metallrahmen frei bekommen wuerde, waere immer noch nicht sicher das man die Steckdosen so weiter raus schrauben kan das man sie noch fest sitzen

  • Die Metallrahmen bekommt man frei. Das sieht jetzt durch den überstehenden Fliesenkleber wilder aus, als es in Wirklichkeit ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!