Von Telekom zu Kabel Deutschland - Vertrag nicht gekündigt

  • Hallo!


    Ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen.


    Folgender Sachverhalt.
    Meine Schwiegermutter hatte Internet und Telefon bei der Telekom. Vertrag lief bis 03.12.09. Sie wollte zu Kabel Deutschland wechseln und Ihre Rufnummer mitnehmen. Das genaue Datum weiß ich nicht, aber Mitte Oktober ging der Auftrag an Kabel Deutschland mit Rufnummermitnahme für Internet und Phone raus.Mit dem Hinweis, das der Vertrag am 03.12. endet.


    Und natürlich ist es jetzt so gekommen wie es kommen musste. Kabel Deutschland hat den Vertrag bei der Telekom nicht gekündigt und der hat sich automatisch um ein Jahr verlängert. Jetzt hat sie zwei Verträge laufen und Kabel Deutschland ist der Meinung, es sei die Schuld des Kunden, da der Kunde seinen bisherigen Vertrag kündigen muss.


    Auf der Homepage von Kabel Deutschland steht jedoch [ Link ]:


    Kündigen Sie Ihren alten Internet- und Telefonvertrag nicht
    Mit Ihrem Auftrag zur Rufnummernmitnahme erteilen Sie uns die Erlaubnis, Ihren Internet- und Telefonvertrag für Sie zu kündigen. Sobald wir Ihren Auftrag erhalten haben, fordern wir bei Ihrem Anbieter Ihre Rufnummern an und kündigen dabei auch Ihren Vertrag. So ist sicher- gestellt, dass Sie Ihre Rufnummer behalten.


    Hat da jemand Erfahrung mit, wie sollte das weitere Vorgehen sein?


    Grüße

    bin neu hier! :-) - Jetzt nicht mehr

  • Hallo Thenewone


    Auszug aus deinem Link


    Bei einem Wechsel stellen wir Ihnen alle relevanten Dokumente, wie zum Beispiel das Kündigungsschreiben für Ihren bisherigen Internetanschluss, zur Verfügung – selbstverständlich mit Ihren individuellen Daten. Einfach ausdrucken und abschicken!


    Hieraus geht klar hervor das du kündigen muß


    Prüfe einmal ob Sie vielleicht einen älteren Vertrag mit anderen Kündigungsfristen hat


    Welchen Vertrag bzw Tarif habt ihr bei KD
    vielleicht kommt KD euch entgegen und sie kann ins


    Paket Classic


    wechseln


    KD bietet eine Fritz!Box 7270 für ca. 90 Euro an, diese sollte sie statt dem kostenlosen Router nehmen ( ist ein Kauf fürs Leben :) kostet sonst 170 Euro )


    bitte gibt mir Rückinfo mit mehr Details


    Gruß Resool

    Resool has no clue


    but is trying hard to improve
    and to help as good as possible

  • Re: Von Telekom zu Kabel Deutschland - Vertrag nicht gekündigt


    Zitat

    Original geschrieben von thenewone
    Mit dem Hinweis, das der Vertrag am 03.12. endet.


    Stimmt ja offenbar nicht. Die Mindestlaufzeit endet(e) da, gekündigt war ja offenbar nicht, obwohl KD das natürlich aus dieser Formulierung schließen musste.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Zitat

    Original geschrieben von Resool
    Auszug aus deinem Link


    Bei einem Wechsel stellen wir Ihnen alle relevanten Dokumente, wie zum Beispiel das Kündigungsschreiben für Ihren bisherigen Internetanschluss, zur Verfügung – selbstverständlich mit Ihren individuellen Daten. Einfach ausdrucken und abschicken!


    Hieraus geht klar hervor das du kündigen muß


    Das habe ich auf die schnelle gar nicht gelesen. Muss ich mal nachfragen, ob sie das Kündigungsschreiben überhaupt zur Verfügung gestellt bekommen hat.
    Aber es steht ja trotzdem im klaren Widerspruch zu der Anweisung: "Kündigen Sie Ihren alten Internet- und Telefonvertrag nicht"


    Zitat

    Original geschrieben von Resool
    Prüfe einmal ob Sie vielleicht einen älteren Vertrag mit anderen Kündigungsfristen hat


    Meinst Du den alten Telekom Vertrag?


    Zitat

    Original geschrieben von Resool
    Welchen Vertrag bzw Tarif habt ihr bei KD
    vielleicht kommt KD euch entgegen und sie kann ins


    Paket Classic


    wechseln


    Sie hat den Classic Tarif für 12,90 € im ersten Jahr. Also bisher sind sie nicht entgegen gekommen, da sie auf dem Standpunkt stehen, der Kunde mhätte kündigen müssen.


    Zitat

    Original geschrieben von Resool
    bitte gibt mir Rückinfo mit mehr Details


    Werde ich machen...muss da noch mal genau mit ihr drüber reden. Sie hatte mir damals auch gesagt, dass Kabel Deutschland die Kündigung übernimmt, dass sie wohl gar nicht kündigen kann. Jedenfalls hatte sie das so verstanden.


    Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Stimmt ja offenbar nicht. Die Mindestlaufzeit endet(e) da, gekündigt war ja offenbar nicht, obwohl KD das natürlich aus dieser Formulierung schließen musste.


    Ich kann Dir im Moment leider nicht genau sagen, wie die Formulierung war. O-ton war jedoch, dass der Vertrag gekündigt werden muss. Werde da nochmal nachhaken.


    Danke erstmal für Eure Hilfe

    bin neu hier! :-) - Jetzt nicht mehr

  • Es gilt folgende Reihenfolge:
    Beauftragung mit Portierungsantrag
    Techniker kommt, installiert
    immer erst nach der erfolgreichen Inbetriebnahme wird der Portierungsantrag von KDG an den alten Anbieter gegeben (und man muss sich zu diesem Zeitpunkt dort noch in der Kündigung-möglich-Phase befinden).
    Rufnummer wird portiert.


    Daraus folgt auch: kein oder verspäteter Portierungsantrag = keine Kündigung beim alten Anbieter.


    Hier findest Du ähnliches:
    http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=7977
    http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=9446
    http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=48&t=9218

    Gier frisst Hirn, soweit vorhanden | Rauchen bildet - Krebs Meine Frau starb daran.

  • Kauft die Fritz!Box 7270 für 90 Euro


    hallo thenewone


    also geht es genau um ein 154,80 Euro + Installatioingebühr Problem


    Dein Schwiegermutter wird gehalb nicht hunger leiden müssen


    Sie soll sich die Fritz!Box 7270 bestellen kosten 90 Euro statt im Versandhandel
    für 160 Euro. (Sie spart schon einmal 70 Euro)


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wichtig Wichtig


    Die Telefonflat von Kabeldeutschland sollte Sie per Einschreiben kündigen falls nicht die Hand mit dem Telefon verwachsen ist ( die Nutzung eines anderen Voip Anbieter über KD ist möglich dt Festnetz 1 cent / min mobilfunknetz ab 9 cent / min )
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Die KD Festnetzflat kostet 9,95 / Monat das wären umgerechnet 995 minuten
    (16 Stunden) ohne mehr zu bezahlen ( auch Ausland ist günstiger über anderen Voip Anbieter )


    Habe den gleichen KD Tarif incl. Fb 7270 ( super Teil ) und machen das so wie beschrieben.


    Denke zumindest das die Telefonie auch bei deiner Schwiegermutter über das Internet laufen wird ( frage aber besse nach ( falls nicht Lösung trotzdem möglich ))



    Welchen Telekom Tarif hat deine Schwiegermutter?Bitte angeben


    Falls Sie bei der Telekom eine Flat hat soll Sie diese bis Ende Telekom Vertrag nutzen



    Es besteht auch die Möglichkeit eine Telefonnummer zu einem Voip Anbieter zu Portieren, dies hat den Vorteil das bei einem Anschlußwechsel (z.B. T-Com zu Kabel) die Telefonnummer nicht betroffen ist (habe ich so gemacht)


    Bei der Internettelefonie (Voip) hat man keinen richtigen Telefonanschluß mehr
    bei einer Störung des Internets ist das Telefon ohne Funktion
    Für Notfalle sollte man z.B. ein Prepaid Handy bereit halten


    Zuverlässiger ist der classische Telefonanschluß



    Stoppen erst einmal die Informationsflut


    Bitte Info


    Gruß Resool.com

    Resool has no clue


    but is trying hard to improve
    and to help as good as possible

  • Re: Kauft die Fritz!Box 7270 für 90 Euro


    Zitat

    Original geschrieben von Resool
    hallo thenewone


    also geht es genau um ein 154,80 Euro + Installatioingebühr Problem


    Dein Schwiegermutter wird gehalb nicht hunger leiden müssen


    Das mag sein und darum geht es letztendlich auch nicht. Sondern, dass etwas versprochen wird, was so nicht gehalten wird. Klar, dann muss man sich das genauer durchlesen. Muss mir mal die Auftragsbestätigung und die AGB durchlesen die sie erhalten haben. Ich habe so noch keinen klaren, eindeutigen Hinweis bei KD gefunden, der einen darauf hinweist, dass der KD Anschluss geschaltet werden muss, bevor die Kündigungsfrist beim existierenden Telefonanbieter endet.


    Zitat

    Original geschrieben von Resool Sie soll sich die Fritz!Box 7270 bestellen kosten 90 Euro statt im Versandhandel
    für 160 Euro. (Sie spart schon einmal 70 Euro)


    So richtig logisch erscheint mir das nicht ;-) Ich gebe 90 Euro aus für etws, das ich nicht benötige und spare dadurch 90 Euro? Wenn man die Fritz!Box braucht mag das Sinn machen. Aber, als einfacher Nutzer, der nur Internet und Telefon mit einer Nummer nutzen will ist das doch leicht überdimensioniert oder? ;-)


    Zitat

    Original geschrieben von Resool
    Die KD Festnetzflat kostet 9,95 / Monat das wären umgerechnet 995 minuten
    (16 Stunden) ohne mehr zu bezahlen ( auch Ausland ist günstiger über anderen Voip Anbieter )


    Das verstehe ich jetzt nicht so richtig. Die KD Festnetzflat kostet 9,95€ und dann schreibst du man bezahlt nicht mehr? Sorry, das verstehe ich einfach nicht ;-)


    Und bei dem Rest, den Du geschrieben hast wird mir auch nicht wirklich klar was Du mir sagen möchtest. Sorry.


    Zitat

    Original geschrieben von .me
    Es gilt folgende Reihenfolge:
    Beauftragung mit Portierungsantrag
    Techniker kommt, installiert
    immer erst nach der erfolgreichen Inbetriebnahme wird der Portierungsantrag von KDG an den alten Anbieter gegeben (und man muss sich zu diesem Zeitpunkt dort noch in der Kündigung-möglich-Phase befinden).
    Rufnummer wird portiert.


    Das macht Sinn, wenn man mit den kleinen Details vertraut ist. Muss jetzt mal die Dokumente lesen, die KD geschickt hatte. Speziell darauf , das man sich noch in der Kündigungs-möglichen-Phase befinden muss wenn der KD Anschluss gelegt wird, wird nirgends klar und deutlich aufgezeigt.


    Grüße

    bin neu hier! :-) - Jetzt nicht mehr

  • Wie lange kann man denn von dem Vertrag noch zurücktreten? Waren das nicht 14 Tage? Und ab wann gelten diese 14 Tage?


    Grüße

    bin neu hier! :-) - Jetzt nicht mehr

  • Zitat

    Original geschrieben von thenewone
    ab wann gelten diese 14 Tage?

    Ab Bereitstellung des KDG-Anschlusses ohne Portierung.
    Hier habe ich mich geirrt. :o Es muss heissen:
    Ab Auftragsbestatgung bis zur Bereitstellung des Anschlusses.



    Zitat

    Original geschrieben von thenewone
    Speziell darauf , das man sich noch in der Kündigungs-möglichen-Phase befinden muss wenn der KD Anschluss gelegt wird, wird nirgends klar und deutlich aufgezeigt.

    Stimmt, explizit nicht, ist aber klar, wenn man den Ablauf kennt.

    Gier frisst Hirn, soweit vorhanden | Rauchen bildet - Krebs Meine Frau starb daran.

  • Zitat

    Original geschrieben von .me
    Ab Bereitstellung des KDG-Anschlusses ohne Portierung.


    Was bedeutet "ohne Portierung" ? Der techniker war am 03.12. glaube ich da. Bedeutet das jetzt ab dem 03.12.? Habe auch schon gelesen, dass es ab dem Erhalt der Auftragsbestätigung gilt und das man nicht mehr widerrufen kann, wenn der Techniker da war.


    Zitat

    Original geschrieben von .me
    Stimmt, explizit nicht, ist aber klar, wenn man den Ablauf kennt.


    Jetzt unterstelle ich aber mal, das 95% der Leute den Ablauf nicht kennen "können". Weil sie im normalen Leben nicht in Berührung kommen mit solchen Dingen. Was einen natürlich nicht davon entbindet, sich das ganze bis ins letzte Detail durchzulesen.

    bin neu hier! :-) - Jetzt nicht mehr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!