Ab Heute (01.03.2003) neue Pfand-Regelung bei Aral und BP

  • Wollte mal kurz berichten, dass ab heute eine neue Dosenpfandregelung bei Aral und BP gilt.


    Wer ab heute (01.03.2003) einen vom Einwegpfand betroffenen Artikel kauft bekommt eine Pfandmarke (Wert: 0,25 €, ab 1,5 l 2 x 0,25 €) dazu.


    Mit dieser Pfandmarke kann man dann seine Einwegverpackung an jeder X-beliebigen Aral oder BP Tnakstelle in der BRD abgeben.


    Alle Einwegverpackungen die vor dem 01.03.2003 gekauft worden sind kann man auch nur da abgeben wo man sie her hat in Verbindung mit dem Kassenbon.


    Ach so, man kann seine ab dem 01.03.2003 gekauften Einwegverpackungen dann auch nur noch in Verbindung mit der Marke abgeben, der Bon zählt nicht mehr!

    "Imagination is more important than knowledge" (Albert Einstein)

  • kein plan. ICh hab mich schon geweundert. Vorher wo ich meine 3 Desperados bei Aral geholt hab kriegte ich auch so pfandmarken

    sorry fuer die feehla

  • hi,
    dabei sollte man erwähnen, dass die beiden firmen ja auch miteinander verbunden sind.


    insofern sollte das nicht soo schwer sein, das einzurichten. wobei es mich schon gewundert hat, dass niemand außer diesem soda-hersteller findig genug war, dem (mit sicherheit dankbaren) verbraucher so etwas anzubieten...


    greetz
    cm

  • Ein Schritt in die richtige Richtung aber ab 1.10. wird ja eh noch einmal alles anders:


    - Pfand auf alle Einwegverpackungen egal ob Tetrapacks, PET, Dose oder Glas ob mit oder ohne Kohlensäure
    - alle Pfandverpackungen können überall abgegeben werden, wie jetzt schon bei normalen Pfandflaschen.

  • Zitat

    Original geschrieben von KX250
    Ein Schritt in die richtige Richtung aber ab 1.10. wird ja eh noch einmal alles anders:


    - Pfand auf alle Einwegverpackungen egal ob Tetrapacks
    (...)


    Wär ja noch schöner...


    Samstag: Ich kaufe eine Kiste Milch (12 TetraPaks) im Supermarkt.
    So - Fr: Ich trinke allmählich die 12 TetraPaks leer und hebe sie auf.
    Samstag: Ich bringe die inzwischen wiederlich stinkenden Milchtüten zurück zum Supermarkt, bekomme mein Pfand und kaufe eine neue Kiste.


    Aber zum Glück hat dann doch noch jemand seinen Kopf benutzt...

  • Momentan ist es ja so, daß viele Einzelhandelsgeschäfte nach Vorlage der Bonmarken das Geld auszahlt, ohne die leeren Flaschen/Dosen überhaupt anzunehmen.


    Ciao,


    Alex.

  • Sunnystar hat natürlich recht - zumindest teilweise - Tetrapacks sollen nach dem Willen der Bundesrgeierung wirklich pfandpflichtig werden - die gepostete Quelle ist da etwas veraltet. ABER: Davon ausgenommen sollen Milchverpackungen bleiben. Aber auch wieder ein aber: Wie man im aktuellen FOCUS vom 1.3. lesen kann sollen bei der Novellierung dafür Plastikbecher mit Milch pfandpflichtig werden (müller Buttermilch :D u.s.w. ).

  • Endlich mal ne gute Reglung! :top:

    MfG, NiGHtmARe
    (Apple iPhone 5 / Vodafone Red M)


    Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist! -- Victor Hugo (1802-85)

  • Als ich Weiberfastnacht in der Innenstadt war, konnte man die Auswirkungen des ach so ökologisch tollen Zwangspfands begutachten:


    Glasscherben wohin das Auge reicht!


    Ist ja klar, auf sein Pils will niemand verzichten, und in Partylaune wie ein blöder nach seinen Flaschen ausschau halten wohl auch nicht. Aus diesem Grund nehmen die Leute halt Mehrweg 0.5l Pullen mit, da geht was rein, das Pfand ist relativ gering, und beim Wegschmeissen macht es noch lustige Geräusche.


    Ergo: Eigentor, was alleine die Straßenreinigung kostet (Autos können da so nicht mehr durchfahren) will ich lieber nicht wissen...


    Ich hab ja schon immer dafür plädiert: Pro Dose 2 bis 4 Cent "Ökosteuer" nehmen, und damit dann Arbeitsplätze in der Form schaffen, daß z.B. Langzeitarbeitslose die Grünflächen etc. säubern. Wäre wirtschaftlich und ökologisch der bessere Weg gewesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!