Ab Heute (01.03.2003) neue Pfand-Regelung bei Aral und BP

  • Hier noch der spiegel.de Bericht zu meinem Posting:


    DOSENPFAND, VERSION 2.0


    Demnächst Pfandpflicht für alle Einwegverpackungen


    Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das Pflichtpfand für Einweggetränke auszuweiten. Die für Herbst geplante neue Regelung soll für alle umweltschädlichen Verpackungen gelten.


    Einwegpfand: Fortan werden alle Verpackungen einheitlich benachteiligt

    Berlin - Künftig soll auf fast alle Einweg-Getränkeverpackungen Pfand erhoben werden, egal ob es sich um Dosen, Glas- oder Kunststoffflaschen handelt. Dies ist der Kern eines Eckpunktepapiers für eine Novellierung der Verpackungsverordnung, auf das sich Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) und die Umweltminister mehrerer Länder am Sonntag bei einem Gespräch in Berlin einigten. Die Pfandregelung soll damit einfacher und praktikabler werden.
    An dem Gespräch mit Trittin nahmen die Umweltminister Werner Schnappauf (CSU, Bayern), Ulrich Müller (CDU, Baden-Württemberg), Bärbel Höhn (Grüne, Nordrhein-Westfalen) und Margit Conrad (SPD, Rheinland-Pfalz) teil. Schnappauf sagte danach, die unionsgeführten Länder seien bereit, eine Novellierung der Verpackungsverordnung mitzugestalten, die spätestens zum 1. Oktober ein für den Bürger besseres und einfacheres Pfand bringe und Anreiz für die Verwendung umweltfreundlicher Verpackungen schaffe.



    Trittin kündigte an, sein Ministerium werde auf der Grundlage der Vereinbarung zügig einen Entwurf erarbeiten, der rasch zwischen Regierung, Bundestag und Ländern abgestimmt und verabschiedet werden könne. Seit Beginn des Jahres gilt eine Pfandpflicht für Einwegverpackungen von Bier, Mineralwasser und kohlensäurehaltigen Fruchtsaftgetränken. Künftig sollen alle Einweg-Getränkeverpackungen der Pfandpflicht unterliegen.


    Ausgenommen sein sollen nur Verpackungen, die als ökologisch vorteilhaft gelten, wie Getränkekarton und Schlauchpackungen für Milch, ferner Wein- und Schnapsflaschen. Es soll sichergestellt werden, dass der Anteil der Mehrwegverpackungen und der ökologisch vorteilhaften Einwegverpackungen künftig mindestens 80 Prozent ausmacht.

  • Re: Ab Heute (01.03.2003) neue Pfand-Regelung bei Aral und BP


    Zitat

    Original geschrieben von equinox01
    Wollte mal kurz berichten, dass ab heute eine neue Dosenpfandregelung bei Aral und BP gilt.


    Wer ab heute (01.03.2003) einen vom Einwegpfand betroffenen Artikel kauft bekommt eine Pfandmarke (Wert: 0,25 €, ab 1,5 l 2 x 0,25 €) dazu.


    Mit dieser Pfandmarke kann man dann seine Einwegverpackung an jeder X-beliebigen Aral oder BP Tnakstelle in der BRD abgeben.



    Von wegen überall abgeben.
    War die Tage in Sindelfingen und habe mir an der Tanke (Shell) eine 0,5 lt. EW-Flasche Cola geholt.


    Auf dem Kassenbon steht: Pfand kann bei jeder teilnehmenden Shell und DEA Tankstelle eingelöst werden.


    Tage später fahre ich eine DEA Tanke in Stuttgart an und will mir eine neue Flasche kaufen.


    Als ich nun den Kassenbon und die leere Flasche vorlege, meint die Kassiererin: "Dui Flasch hen se jo bei os ed kauft, dui miaset se do wieder abgäh mo ses kauft hen."


    Also habe ich wieder Pfand bezahlt und habe nun zwei leere Flaschen und zwei Kassenbons im Auto.


    Nächster Versuch bei einer DEA Tanke im Raum Göppingen.
    Ich marschiere mit meinen zwei Flaschen und Kassenbons rein und höre: "Do wisset mir nex davo, dass mr die Flasche iberall abgeh ka"


    Also habe ich nun mittlerweile drei leere Flaschen im Auto, die ich hoffentlich auch nochmal an den Mann bringe.


    Wie erkennt man eine "teilnehmende Tankstelle"?

    Mir Schwoba send halt Kerle

  • Das kann ich so nicht bestättigen. Hatte mir mal ein paar Dosen an einer Aral in meiner Heimatstadt gekauft, und konnte diese Dosen 250 km entfernt von meinem Heimatort bei einer DEA abgeben. Die haben mir keine Probleme gemacht.

    Wer oder was ist Schmidts Katze?
    Und warum ist sie so schnell?


    Smirnoff Vernichter und Nr. 18 im S///-Lampenbesiter-Club.

  • Das bei Aral und BP funktioniert wirklich nicht immer:


    Vorletztes Wochenende ham ein Freund und ich uns zwei Sixpacks bei einer Aral-Tankstelle gekauft und es war wirklich schwer die Flaschen beieinander zu halten. Als wir das Zeugs später in der Nacht dann mit den Pfandmarken wieder woanders abgeben wollten hieß es sinngemäß "Unser Chef unterstützt das Zeugs doch nicht, oder" - "nö, macht er nicht" - "dann seht zu das ihr es woanders loswerdet".



    ...Ich freu mich wirklich auf den 1.10

  • Nicht alle Aral / BP Tankstellen nehmen am System teil - falls dem so ist, so ist ein Schild (meistens auf der Eingangstür) aufgeklebt, an dem man erkennen kann, das diese Tankstelle beteiligt ist...


    Dieses sieht aus wie eine der 0,25 € Marken, die man ausgehändigt bekommt...


    Au revoir...

    "A day without laughter is a day wasted." - Charlie Chaplin


    Suche: -
    Verkaufe: -
    Vertrauensliste: 55x (neu)
    Vertrauensliste: 13x (alt)

  • Es gibt immerhin 3000 Aral- und BP-Tankstellen in Deutschland. Leider nehmen nicht alle Tankstellenpartner an dem Pfandsystem mit der Pfandmarke teil.


    Immerhin nimmt jedoch der größte Teil der Tankstellenpartner an diesem System teil und da sollten sich manch andere Ketten mal ein Beispiel nehmen.
    Schließlich gibt es noch genug Unternehmen/ Ketten bei denen man ganz und gar nicht von einem einheitlichen System sprechen kann.

    "Imagination is more important than knowledge" (Albert Einstein)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!