Iphone Nutzung im Ausland EU und US

  • Hallo, ich interessiere mich für das Iphone, müsste also mal die Kosten kennen und das ist ein Dschungel in den Preislisten.
    Würde den teuersten Vertrag nehmen, da ich Vieltelefonierer bin, das wären die 1190 Euro. Hab dazu gesehen, dass es eine Ausland-Flat gibt fürs Telefonieren ins Ausland für etwa 24 Euro.
    Damit decke ich schon mal einen grossen Teil meiner Gespräche ab.
    Was aber nun, wenn ich im Ausland bin, möchte von UK, NL und manchmal US nach D telefonieren, aber auch Emails abrufen.
    Die vielen Tips zur Kostenkontrolle, die ich mit der Suchefunktion gefunden habe, sind dann Roaming abschalten für Daten, ich will das aber ja nutzen.
    Irgendwelche Tips?

  • Naja, wenn du im Ausland telefonierst, wirst du um die dortigen Roaminggebühren nicht herumkommen ... da kann dir auch T-Mobile Deutschland nicht weiterhelfen, denn die geben ja die von dir verursachten Roaminggebühren nur an dich weiter. Habe mal gehört, dass manche Anbieter spezielle Pakete für Ausländer anbieten für die Zeit, in der sie eben im Land sind und Roaming brauchen.


    Oder du kaufst dir ein freies iPhone, suchst dir einen passenden Tarif und kaufst dir im Ausland für die Zeit eine örtliche Prepaid-Karte. Ob die Auslandskosten dann aber billiger sind als Roaminggebühren, müsste man erst mal checken.

  • die von mir bevorzugte variante ist ein freies iphones aus italien mit prepaid sims im jeweiligen gastland.
    benutze zur zeit mein iphone hier in USA mit einer t-mobile sim, unlimited (edge) data fuer 1usd/tag. auch in UK hatte t-mobile ein super angebot als wir das letzte mal da waren. sollte sich t-mobile deutschland ein beispiel nehmen ;-)

  • danke für Eure Hinweise. Das mit den Roaminggebühren ist mir schon klar. Ich hab jetzt einen Vodafone Vertrag. Sind bei T-Mobile die Gebühren da ähnlich?

  • Mal ganz ehrlich: Das mit dem Daten-Roaming würde ich mir sehr sehr gut überlegen. I.d.R. ist das sehr teuer (> 10 € pro MB). Für E-Mail wäre das vielleicht noch ok, aber so richtig weiß man ja nie, ob das IPhone nicht sonst noch irgendwelche Daten überträgt.


    Eigene lokale Sim-Karte ist definitiv die vernünftigste Möglichkeit.

  • Zitat

    Original geschrieben von sgb
    benutze zur zeit mein iphone hier in USA mit einer t-mobile sim, unlimited (edge) data fuer 1usd/tag.


    Etwas o.T., aber geht das inzwischen wieder ohne VPN?

  • Zitat

    Original geschrieben von _-=voodoo=-_
    Etwas o.T., aber geht das inzwischen wieder ohne VPN?


    Push nachrichten kommen *ohne* VPN an.


    email und web geht mit VPN. keine wirkliche einschraenkung.

  • Zitat

    Original geschrieben von sgb
    die von mir bevorzugte variante ist ein freies iphones aus italien mit prepaid sims im jeweiligen gastland.
    benutze zur zeit mein iphone hier in USA mit einer t-mobile sim, unlimited (edge) data fuer 1usd/tag. auch in UK hatte t-mobile ein super angebot als wir das letzte mal da waren. sollte sich t-mobile deutschland ein beispiel nehmen ;-)


    Geht das ohne Probleme (also Heimat-Simkarte raus, Gastland-Simkarte rein) oder muß ich die Gastland-Simkarte per iTunes aktivieren (hatte ich mal in einem anderen Forum gelesen)?


    Wie funzt das mit dem Datenverkehr, wenn die ich Gastland-Sim drin habe? "Data Roaming = Off" bewirkt dann wohl nix mehr, da ich ja eine heimische Simkarte benutze.

  • So isses - klappt ohne Probleme im Ausland (ohne Aktivierung!).


    Beim Roaming ist es auch so, wie Du es sagst.


    War vor kurzem in Italien und habe mir da ne SIM geholt für Internet (saugünstig!).


    Lief alles ohne Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!