ZitatOriginal geschrieben von Memphis
Stell Dir vor Du veranstaltest eine Werbeaktion, kontaktierst Deinen Lieferanten über eine bestimmte Menge von benötigten Artikeln, die wird zugesagt, die erste Teilmenge geliefert....die Werbeaktion ist bis zum Datum x befristet und nach der Erstlieferung lässt der Lieferant Dich hängen, weil Dein Konkurrent X dem Lieferanten die Abnahme der 10- fachen Menge garantiert, wenn er vorher beliefert wird...
Super Totschlagargument
Mal im ernst: wenn es wirklich so läuft muss sich E+ einfach andere Vertriebswege suchen.
Keiner der deutschen 4 Netzbetreiber ist so klein, das ihn einer der 3 großen Distributoren, die es in D-land gibt nicht mit Kusshand nehmen würde.
Preislich regt sich da wahrscheinlich nicht allzuviel; man verbessere mich, wenn ich irre.
Als weiteren Vertriebsweg könnte E+ ja anstreben, mit KPN eine Einkaufsgemeinschaft zu bilden, so wird man mit Sicherheit jeden anderen Netzanbieter in dem jeweiligen Land übetrumpfen.
In den Tagen der europäischen offenen Steuergrenzen bestimmt auch kein großes Problem, das finanziell zu managen.
Mich wundert es sowieso, warum die deutschen Netzbetreiber sich Distributoren bedienen, und die Endgerätehardware nicht beim Hersteller direkt ordert.
So spart man sich einige Wege, die zu Kommunikationsschierigkeiten führen können....
c ya,
Kai