ZitatOriginal geschrieben von Tarnkappe
Das wäre o2 zu wünschen, doch sehe ich da da noch das Problem, dass die noch nicht ausreichend ernst genommen werden, vor allem bei bestimmten Zielgruppen.
Beispielsweise werden bei TK-Ausschreibungen in Firmen oft überhaupt nur bei Vodafone und Telekom Angebote eingeholt, weil man sich nur dort auf der sicheren Seite fühlt.
Außerdem kommt man im Privatkundenbereich nur schwerlich an alteingesessene Kunden (möglicherweise noch nicht Grundgebühr und hohen Minutenpreisen) heran.
Ich hoffe das O2 Marketing hat hierfür noch neue gute Ideen, vor allem das nun hochwertige Netz gut zu verkaufen. Alleine günstige Tarife wie o2o und Aktionen wie der 40-Euro-Airbag reichen da bestimmt nicht aus.
Nun ich gehöre eigentlich zur "Premium"-Zielgruppe
Habe jahrelang brav w.g. Netzabdeckung "Störsicherheit" monatlich ein mittlemäßiges Vermögen an TMD und T-home bezahlt.
Ab Juli gibts hier o2 DSL wenn die 2 Jahre t-home um sind und seit einer guten Woche habe ich bei TMD nur noch einen Business S der nicht mehr aktiv genutzt wird und einen o2o 40...
Zum Surfen unterwegs gibts einen Tchibo Stick - ist ja irgendwie auch o2 - undn alles funktioniert und kostet einiges weniger als T-Home + T-Mobile.
Ich gehöre ja zu jenen Menschen, die immer gesagt haben "you get what you pay for", aber das heißt ja noch lange nicht, das ich die Mondpreise anderer Anbieter zahlen muß, wenns die gleiche Leistung woanders für die Hälfte gibt.
Der letzte connect Netztest und meine eigenen Erfahrungen mit dem Surf Stick von Tchibo zeigen mir ja ganz deutlich, das o2 für weniger Geld auch eine sehr gute Leistung bieten kann ... weiter so, o2 !