Ab heute Bürgerabstimmung für Rauchverbot nur in Bayern?

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Das wäre mir neu. In den Lokalitäten in denen ich mich hin und wieder aufhalte, lebt man davon, daß Essen und Getränke angeboten werden. Und eigentlich gar nicht schlecht...


    Manche vergessen, daß die Wirte nicht von den Zigaretten leben die konsumiert werden, sondern von den Getränken und dem Essen. Das ist ja nach wie vor erlaubt.
    Wenn es jetzt wieder heisst "Zu einem Bier gehört eine Zigarette" ist das Quatsch. 70 % Nichtraucher beweisen das Gegenteil. Das Bier schmeckt sogar noch intensiver und besser ohne den Stinkequalm.
    Also nochmal: Wenn die Wirte pleite gehen sollten, dann sind nicht die Nichtraucher schuld, sondern die Raucher, die keine Stunde ihrer Sucht abdanken können. Das wäre echt schwach!

  • Der beschriebene Einzelfall "Zigarrenlounge" ist selbst aus meiner Sicht nachvollziehbar.
    Aber was wäre passiert, wenn man wieder eine Ausnahme für entsprechende Betriebe vorgesehen hätte? Richtig, jede Eckkneipe würde ne billige Zigarre auf die Karte setzen und sich zur "Zigarrenlounge" erklären, in der dann selbstverständlich auch andere Tabakwaren (wie Zigaretten) konsumiert werden dürfen.


    Leute, es funktioniert (leider) nur über den Weg eines einheitlichen und totalen Verbots ohne jegliche Schlupflöcher.

    von meinem Nokia 5110 gesendet

  • Zitat

    Original geschrieben von Milhouse

    Aber was wäre passiert, wenn man wieder eine Ausnahme für entsprechende Betriebe vorgesehen hätte? Richtig, jede Eckkneipe würde ne billige Zigarre auf die Karte setzen und sich zur "Zigarrenlounge" erklären, in der dann selbstverständlich auch andere Tabakwaren (wie Zigaretten) konsumiert werden dürfen.

    Das ist natürlich (leider) richtig - und auch in diesem Bereich ist es wie im sonstigen Leben: Solche Trittbrettfahrer, die ein faires System missbrauchen, bringen es auf mittlere oder lange Sicht zum Zusammenbruch.

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    Ist eigentlich von den Gaststätten(verbänden) schon zu hören, ob irgendwer die Gerichte bemühen wird/will?
    Im Saarland wurde so zumindest vorläufig das strikte Rauchverbot nochmal gestoppt/aufgeschoben: http://www.taz.de/1/politik/de…iter-qualmen-an-der-saar/


    Die Verbände sollten sich sehr zurückhalten! Es wurde Jahrelang eine Einigung bzw. zufriedenstellende Lösung gefordert. und nichts passierte! Selber Schuld!


    Kurz und knapp. Ein Rauchverbot ohne Ausnahmeregelungen und schon werden die Gerichte für so einen Mist nicht mehr missbraucht.


  • Beschwert euch nicht bei den Nichtrauchern, sondern "bedankt" euch vielmehr bei den Rauchern, deren uneinsichtiges und rücksichtsloses Rauchverhalten in Kneipen und Restaurants, auf Bahnhöfen und sonstwo zur etappenweisen Einführung eines besseren Nichtraucherschutzes geführt haben.


    Viele "militante" Nichtraucher wären heute wohl um einiges toleranter, wenn sich die "militanten" Raucher in den Zeiten, als Rauchen noch fast überall gestattet war, etwas rücksichtsvoller verhalten hätten. :rolleyes:

    Viele Grüße und einen Happy Day


    Guy Fawkes was the only person ever to enter Parliament with honest intentions.

  • Ich verstehe nicht, welche Kritikpunkte es an der bisherigen Regelung gab:
    Der Nichtraucher konnte sich rauchfreie Betriebe aussuchen (gab es bei uns einige - auch Eckkneipen), der Raucher konnte in Raucherkneipen bzw. in Nebenzimmer.
    Was gab es an dieser Lösung auszusetzen?


    Wir entwickeln uns immer mehr zum Überwachungsstaat voller Denunzianten. Ich bin gespannt, wann das nächste Verbot kommt (Alkohol, Tempolimit, fettes Essen).

  • Zitat

    Original geschrieben von feldbuch



    Wir entwickeln uns immer mehr zum Überwachungsstaat voller Denunzianten. Ich bin gespannt, wann das nächste Verbot kommt (Alkohol, Tempolimit, fettes Essen).


    Aha... :rolleyes:


    In Deutschland gehts eben nur mit Verbote da man wegen jedem Scheiss die Gerichte bemüht weil man sich ja irgendwo in seiner Freiheit beraubt fühlt.


    Der Gesetzgeber lässt immer Lücken aber damit können die Menschen nicht umgehen.


    HappyDay989,


    klasse Beitrag!

  • Super Sache, ich habe gehofft, dass es so kommt und wäre auch wählen gegangen.
    Seit ich in Bayern wohne weiß ich das bisher geltende Rauchverbot schon zu schätzen.
    Dass jetzt auch noch die "Alibi-Raucherclubs" verschwinden finde ich noch besser.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Zitat

    In Deutschland gehts eben nur mit Verbote da man wegen jedem Scheiss die Gerichte bemüht weil man sich ja irgendwo in seiner Freiheit beraubt fühlt.


    Wenn du schon Deutschland so siehst, was ist dann mit den USA?


    Die Lebenseinstellung, mit der unsere Vorfahren nach dem Krieg Deutschland zu einem Wohlstandsstaat gemacht haben (mit dem Wohlstand wird es für viele im Land - zurecht - bald vorbei sein) hat sich in den letzten Jahren extrem verändert.
    Die Einstellung "leben und leben lassen" wird leider immer seltener.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!