Maximale DSL-Bandbreite

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen DSL-light Anschluss der Telekom über Tele2.
    Da mir die Bandbreite von winzigen 384 kb zu wenig ist benötige ich Eure Hilfe.


    Da es auch Anbieter wie Alice oder Vodafone gibt -die variable Bandbreiten schalten- frage ich mich ob die wirklich so viel mehr aus der Leitung rausholen können?


    Vielleicht gibt es hier Leute, die mir sagen können was bei mir möglich ist?




    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Zitat

    Original geschrieben von 7SAC7
    ja


    Vielleicht ein wenig genauer ;) Ein ungefährer Maximalwert wäre nicht schlecht, damit das Wechseln leichter fällt.


    Gern per PN auch die Anschlussnummer, falls das jemand genauer messen kann.




    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Ohne Leitungsdaten kann man nicht viel sagen. Lese doch mal dein Modem / Router aus, dann kann man ggf. eine Auskunft dazu geben.

  • also ein kleines Beispiel, T-Com hier 384k, mit Vodafone ist das hier im Modem hinterlegt:



    aber es gibt auch andere Fälle, mein Onkel wohnt ein paar Straßen weiter, da syncronisiert nicht mal mehr T-DSL-384 richtig mit einer Fritzbox. Nur ein uraltes Teledat leistet dort noch seinen Dienst. Da kann Vodafone&Co auch nicht mehr rausholen...

  • Zitat

    Original geschrieben von hottek
    also ein kleines Beispiel, T-Com hier 384k, mit Vodafone ist das hier im Modem hinterlegt:




    aber es gibt auch andere Fälle, mein Onkel wohnt ein paar Straßen weiter, da syncronisiert nicht mal mehr T-DSL-384 richtig mit einer Fritzbox. Nur ein uraltes Teledat leistet dort noch seinen Dienst. Da kann Vodafone&Co auch nicht mehr rausholen...


    Das wäre toll....aber daran glaube ich erst wenn ich´s hab :)




    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Zitat

    Original geschrieben von meco
    Ohne Leitungsdaten kann man nicht viel sagen. Lese doch mal dein Modem / Router aus, dann kann man ggf. eine Auskunft dazu geben.


    Welche Werte braucht Ihr dafür?


    Ich hab von meinem Speedport 701 mal das Bild gemacht.


    Wenn noch andere Werte gebraucht werden sagt bescheid!




    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Das Bild ist schonmal ein anfang. Die Noise Margin liegt im Downstream bei 25 db. Dies ist es sehr guter Wert und läßt auf mehr hoffen (ca. 1 Mbit sollte da sicher gehen). Evtl. kannst du bei deinem Modem noch die Leitungskapazität auslesen, dann kann man etwas mehr sagen. Bei mir sehen die Werte so aus (mit einer FritzBox)


    Allerdings schaltet nicht jeder Anbieter das Maximun. Arcor/Vodafone schaltet nur das was in deren Datenbank als möglich steht. Dies kann dann durchaus ähnlich viel oder wenig sein wie bei der Telekom. Alice (glaub ich) schaltet da schon mehr.

  • Zitat

    Original geschrieben von meco
    Das Bild ist schonmal ein anfang. Die Noise Margin liegt im Downstream bei 25 db. Dies ist es sehr guter Wert und läßt auf mehr hoffen (ca. 1 Mbit sollte da sicher gehen). Evtl. kannst du bei deinem Modem noch die Leitungskapazität auslesen, dann kann man etwas mehr sagen. Bei mir sehen die Werte so aus (mit einer FritzBox)


    Wenn Du mir sagen könntest wo ich die Werte zur Leitungskapazität finden kann :confused:
    Der Noise Margin-Wert schwankt ca. von 20-29 db.




    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Ich kenn das Gerät was du da hast nicht. Sorry. Eine Margin >7db ist sehr gut und bringt eine stabile Ltg. Bei mir reicht ein Wert von 3db. ;) Denn:


    Mehr Bandbreite = geringere Margin = Abbrüche

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!