neue Wohnung - 3x Telefon. wie anstellen?

  • Markeln, weiterleiten und interne Gespräche am S0-Bus sind ohne Anlage nicht möglich. Es fehlt einfach ein vermittelndes Element. Diese ist entweder die Vermittlungsstelle deines Anbieter oder deine eigen TK-Anlage.
    Im ersten Fall, bedeutet dies, dass du externe Funktionen nutzt und für "interne" Gespräche untereinander trotzdem ein Amtsgespräch aufbaust. Zudem musst für "interne" Gespräche zu einem anderen Apparat dessen vollständige MSN wählen.
    Natürlich geht das auch, ist aber umständlicher und falls keine Flatrate gebucht ist, dann sind auch "interne" Gespräche oftmals kostenpflichtig.


    Wenn du schon eine TK-Anlage hast, sehe ich keinen Grund diese nicht auch zu verwenden.
    ISDN-Anlagen verfügen i.d.R. über mindesten einen digitalen Amtskopf zur Aufnahme eines ISDN-Basisanschlusses (Mehrgeräte- oder AnlagenAs).
    Dieser Basisanschluss wird in deinem Fall von der BW-Box emuliert/zur Verfügung gestellt. Er spielt hier die Rolle des "externen S0-Bus".
    Statt die Anlage wie für gewöhnlich an den NTBA von T-Com/Arcor/Alice/etc anzuschließen, schließt du sie an den S0-Bus der BW-Box an.
    Desweiteren stellt deine Auerswald vermutlich einen "internen S0-Bus" zur Verfügung. Hier werden alle Telefone entsprechen der oben genannten Verkabelung angeschlossen.
    Vorteil: Jeder Apparat ist auch unter einer kurzen internen Nummer erreichbar (11, 12, 13,...) und alle Leistungsmerkmale lassen sich schneller, komfortabler und definitiv kostenfrei nutzen

    IHK geprüfter IT-Systemelektoniker
    Fachbereich Telekommunikation

  • Hallo,


    habe mich bis gestern noch nicht weiters damit beschäftigen können.


    Also die Auerswald hat einen internen S0-Bus an die ich meine ISDN Dosen per Kabel anschließen kann. Nur wenn ich meine Geräte an den internen S0-Bus klemme dann hab ich kein Amt wenn ich telefonieren möchte. Also die Auerswald hat Strom und auch der externe S0-Bus von der Kabel BW Box ist angeklemmt.
    Was könnte noch das Problem sein? habt jemand ne idee?

  • bist du sicher, daß deine anlage einen internen s0-bus hat ? es gibt von verschiedenen herstellern - so auch auerswald - sowohl anlagen mit als auch ohne interne(n) s0-bus(sen). für laien irreführend haben manche anlagen zwei möglichkeiten, den externen s0 anzuschließen: nämlich außer per westernbuchse auch in form von vier schraubklemmen, aber nur als alternative für den amts-s0. diese klemmen können dann per konfiguration oder jumper aktiviert werden, stehen bei nicht-"amts"-gebrauch aber leider nicht wahlweise intern zur verfügung. was sagt denn dein konfigurationsprogramm ? wenn dieses bei auslesen der anlage den internen s0 findet, ist er mit gewißheit vorhanden. dann sind abgehende verbindungen möglich, sofern die amtsberechtigung besteht (kommende erst, wenn keine oder die richtigen msn eingegeben sind - NICHT die amts-msn, sondern hier sind die nebenstellennummern gemeint).

    meine Einschätzungen zu VIP-SIM-Nummern und vielen anderen TK-Themen (mit dem Schwerpunkt Beschaffung von TK-Anlagen) gab es seit November 2012 auch auf http://www.telthies.de - wegen Implementierung der DSGVO pausiert dieses Angebot

  • Also wenn ich auf der Auerswald-Homepage nachschaue, steht bei meiner 2104.2 USB nichts von S0-Bus intern. Die nächstgrößere laut Homepage wäre die Auerswald 2204, die das hat.
    Aber bei meiner 2104.2er sind 2 Western Dosen, 1x steht S0 ext. dran und 1x S0 int.. Das ist ja das komische.
    Kennt sich jemand gut mit den Auerswald aus, viell. ist ja der S0 int. bei der 2104.2 nur Atrappe. Dann hätte ich doch die falsche Box gekauft :-(.


    Was meinen die Experten?

  • Zitat

    Original geschrieben von Reignman
    Was meinen die Experten?

    Ich bin kein Experte für diese Anlage, aber immer neugierig :D


    Des Rätsels Lösung findet sich vermutlich hier
    http://www.auerswald-marketing.de/infodocs/cp2122ge.pdf
    Auf dem zweiten Bild von oben steht ganz versteckt, dass es den internen S0-Bus gibt, aber nur bei der 2204-USB.
    Das ist also entweder ein totes Loch oder Du hast eben die.

    [small]Bitte keine Fragen per PN, diese gehören ins Forum, damit alle davon partizipieren können[/small]

  • So, hab mir nun die Auerswald 2204 geholt, die auf jedenfall einen internen S0-Bus hat. Nun habe ich aber bei beiden ISDN Telefonen kein Amt....

  • Und nach Wahl der Ziffer 0 ?

    [small]Bitte keine Fragen per PN, diese gehören ins Forum, damit alle davon partizipieren können[/small]

  • kommt ein freizeichen, aber dann beim wählen auf einmal das belegtzeichen

  • Zitat

    Original geschrieben von Reignman
    kommt ein freizeichen, aber dann beim wählen auf einmal das belegtzeichen


    das hört sich nach falsch festgelegten Amtsberechtigungen oder eben nach Nummernsperren an...

  • Zitat

    Original geschrieben von Reignman
    kommt ein freizeichen, aber dann beim wählen auf einmal das belegtzeichen


    *schluchz*


    kommt ein (Amts-)Wählton, aber dann beim Wählen auf einmal Besetztton


    Quellen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hörtöne
    http://dict.tu-chemnitz.de/deu…in%20Zeichen%20geben.html




    Zitat

    Original geschrieben von hottek
    das hört sich nach falsch festgelegten Amtsberechtigungen oder eben nach Nummernsperren an...

    Das sehe ich auch so, oder
    er kann am externen S0 kein "Amt" finden, weil falsch oder nicht beschaltet :D

    [small]Bitte keine Fragen per PN, diese gehören ins Forum, damit alle davon partizipieren können[/small]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!