Windows 7 - unbenutzbar mit Nokia E71 + Huawei E170 + ... ?

  • Hallo miteinander,


    ist es denkbar, daß Windows 7 ein ernsthaftes Problem mit Endgeräten zum Einsatz des mobilen Internets hat?


    Konkret: Mein Nokia E71 wie auch mein (Vodafone) Huawei E172 haben an allen USB-Ports eines (IBM) Lenovo T61 massive Probleme mit der Stabilität der Internet-Verbindung.


    Symptom: Einwahl funktioniert, dann gehts noch ein wenig weiter - und irgendwann, wenn dann mal richtig Last (HSDPA) auf die Leitung kommt, kommen keine Bytes mehr aus dem Endgerät - der TCP/IP-Stack bekommt davon aber nichts mit und denkt, alles sei gut.


    Das Huawei E172 zeigt Symptome, als ob die Stromversorgung zusammengebrochen sei (von konsistent blaue Leuchte auf aus, auf grün blinkend, auf blau blinkend). Das Nokia E71 tut "nix", hat aber halt seine eigene Stromversorgung.


    Sowohl SIMs von o2 wie auch von Vodafone sind betroffen - wichtig ist aber halt Last (viel downstream). Banales UMTS ;-) mit einem Nokia E61i ist scheinbar stabil.


    Mehrere Lokationen im Rhein-Main-Gebiet sind informell getestet.


    Das exakt gleiche Laptop mit Windows XP funktionierte in der Hardware-Konstellation tadellos.


    Anscheinend ist dieses gleiche Problem auch auf einem Lenovo T500 mit Windows 7 (64bit) und einem Nokia E71 betroffen.


    Was noch zu funktionieren scheint ist eine PCMCIA-Datenkarte von Vodafone (Option 301), auch mit hohem Downstream - leider ist die physische Empfangsleistung der Option-Karte aber eher traurig.



    Primär interessiert mich das Funktionieren des E71 - denn das ist doch "nur" ein serial-over-USB in einer low-power-Situation (da das E71 seine eigene Stromversorgung hat)



    Hat jemand Ideen was man wo man tunen kann?

  • Aktuellste Chipsatztreiber installiert?
    Gehts per BT besser?

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Das T61 scheint ziemlich begrenzt Strom an die USB-Ports zu liefern. Hatte unter XP mit mehreren UMTS-Sticks Probleme, diese sind seit dem Einsatz einer PCMCIA-Datenkarte komplett verschwunden.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Ich habe keine Probleme mit Win7 plus SE C902, SE K800, Option GE0201 und im NC10 eingebautes HSPA-Modem. Daher vermute ich, dass es eher ein Problem Deiner Konfiguration ist.

  • @all - danke für das Feedback!


    ad Bluetooth: Informationen aus zweiter Hand besagen, daß das Nokia E71 via Bluetooth die gleichen Symptome zeigt wie unter USB - sobald TCP/IP-Last über das Modem geht - Stillstand.


    Amüsantes Addendum (aus gleicher zweiter Hand): Joiku Hotspot und Nokia E71 funktioniert tadellos (Joiku Hotspot + E71 bauen mit dem Notebook via WLAN ein ad hoc-Netzwerk auf)


    ad Chipsatz-Treiber - naja, was soll ich sagen? Das was die Lenovo Support-Seite hergibt ist drauf... Angefangen beim BIOS, über "Lenovo System Update" etc


    handytim: Ich kann Deinen Kommentar vor dem Hintergrund des Huawei E172 verstehen, das seine Stromversorgung via USB bezieht. Das Nokia E71 bekommt seinen Strom aber aus seinem Akku (also low power / 100mA device, und das Einzige, was am Laptop hängt)


    Weitere Erfahrungspunkte:


    a) Nokia E61i (kann nur UMTS) ist stabil


    b) Vodafone K3520 (= Huawei E169x) habe ich heute noch nicht kaputt bekommen (youtube + speedtest parallel), hatte aber (via Vodafone) auch nur Datenraten von 140 KB/s - mal sehen, vielleicht ist morgen um 07:00 Uhr mehr drin.


    Das wird wohl noch richtig lustig ...


    PS: Nette Site gefunden http://www.3gdrivers.x10hosting.com/ - u.a. mit einem Hotfix von Huawei für Windows 7.

  • Kleines informelles Test-Update:


    Der Vodafone K3520 (Huawei E169G) war heute morgen nicht kaputt zu bekommen - er hat ein paar Minuten lang ca 320 KB/s geliefert (dann waren die Downloads zu Ende bzw es kam Konkurrenz auf).


    Spaßeshalber habe ich noch das Update "E169x_K3520Update_11.314.21.31.00.B418" auf den Stick geschoben (Google nache "Huawei B418" macht glücklich, da der interne Vodafone.de-Link ins Nirvana führt), allerdings hatte ich anscheinend schon diese Firmware-Revision auf dem Stick. Geschadet hat das Flashen aber offensichtlich nicht.


    Das Problem mit dem Huawei E172 und dem Nokia E71 besteht aber immer noch - der K3520 ist leider keine finale Lösung für mich.


    Nächste Station: Nicht-Vodafone SIMs aktivieren (Vodafone Mobile Connect mit XMLs besseren "tunen" / Mobile Partner installieren / MWconn verwenden)

  • Und nochmals ein Update:


    * Huawei E169G / Vodafone K3520 ist absolut perfekt stabil


    * Huawei E172 würde ich jetzt erst einmal als USB Stromsauger abschreiben


    * Nokia E71 (mit 4.00 neuester Firmware von November) ist als (self-powered!) Internet-Modem weiterhin unbenutzbar

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!