Hallo miteinander,
ist es denkbar, daß Windows 7 ein ernsthaftes Problem mit Endgeräten zum Einsatz des mobilen Internets hat?
Konkret: Mein Nokia E71 wie auch mein (Vodafone) Huawei E172 haben an allen USB-Ports eines (IBM) Lenovo T61 massive Probleme mit der Stabilität der Internet-Verbindung.
Symptom: Einwahl funktioniert, dann gehts noch ein wenig weiter - und irgendwann, wenn dann mal richtig Last (HSDPA) auf die Leitung kommt, kommen keine Bytes mehr aus dem Endgerät - der TCP/IP-Stack bekommt davon aber nichts mit und denkt, alles sei gut.
Das Huawei E172 zeigt Symptome, als ob die Stromversorgung zusammengebrochen sei (von konsistent blaue Leuchte auf aus, auf grün blinkend, auf blau blinkend). Das Nokia E71 tut "nix", hat aber halt seine eigene Stromversorgung.
Sowohl SIMs von o2 wie auch von Vodafone sind betroffen - wichtig ist aber halt Last (viel downstream). Banales UMTS mit einem Nokia E61i ist scheinbar stabil.
Mehrere Lokationen im Rhein-Main-Gebiet sind informell getestet.
Das exakt gleiche Laptop mit Windows XP funktionierte in der Hardware-Konstellation tadellos.
Anscheinend ist dieses gleiche Problem auch auf einem Lenovo T500 mit Windows 7 (64bit) und einem Nokia E71 betroffen.
Was noch zu funktionieren scheint ist eine PCMCIA-Datenkarte von Vodafone (Option 301), auch mit hohem Downstream - leider ist die physische Empfangsleistung der Option-Karte aber eher traurig.
Primär interessiert mich das Funktionieren des E71 - denn das ist doch "nur" ein serial-over-USB in einer low-power-Situation (da das E71 seine eigene Stromversorgung hat)
Hat jemand Ideen was man wo man tunen kann?