Probleme mit Mozilla Thunderbird (lässt sich unter Windows 7 nicht starten)

  • Nachdem ich übrigens alle meine Ordner und Einstellungen wieder drinne hatte, klappte der Mailabruf nicht mehr.


    Es lag an Kaspersky, welches ich leider auch nicht 100%tig zum laufen bekomme.


    Es erscheint immer die Meldung es können nicht alle Schutzkomponenten aktiviert werden, bitte Programmwiederherstellung mit Hilfe der CD machen, doch wenn man dieses macht, dann fängt es wieder von vorne an... unendlicher Kreislauf....
    Nun ja... Kaspersky hat irgendwie Mozilla geblockt, obwohl die Firewall nicht aktiviert werden konnte.


    Egal... gehört ja auch nicht wirklich zum eigentlichen Thema.


    Habe nun Norton drauf und funzt alles (hoffe es bleibt auch so).


    Schönes WE

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Zitat

    Original geschrieben von raix
    Diese Denkweise kann man auch nur von MS aufgezwungen kriegen.


    Nagut, dann verzichten wir alle auf Backups und gehen mal davon aus das niemals nie auch nur ansatzweise irgendwas mit der Festplatte passieren kann,- auch unter Linux!


    BACKUPS SIND HUMBUG! *duckundwech*

  • Sorry, aber du hast den grundlegenden Unterschied zwischen Systemabbildern und dem Backup persönlicher Benutzerdateien noch nicht klar - und um letzteres handelt es sich beim Profilordner von Thunderbird.


    Das Risiko, bei einem Verlust von persönlichen Dateien unnötigerweise das komplette System samt aller installierten Programme und Registry wiederherzustellen ist größer als einfach eine Sicherheitskopie persönlicher Daten wieder einzukopieren.


    Dass du das noch nicht verstanden hast, zeigt dieser völlig falsche Satz:

    Zitat

    Das stimmt, nur wenn das Anlegen eines neuen Profils nicht die Lösung gebracht hätte, würde man potenziell vor der Neuinstallation von Windows stehen


    Erstens war klar, dass das Problem im Profil liegt, zweitens wüsste ich nicht, warum man wegen einer solchen Kleinigkeit sein System neu aufsetzen sollte :)


    Es ist schön, dass du positive Erfahrungen mit der Systemwiederherstellung gemacht hast. Das heißt aber nicht, dass du hier verallgemeinernd als "Allheilmittel" anderen nennst.

    Mit Grüßen ...

  • Zusammenfassend hab ich zu einer Sicherung für den Fall der Fälle geraten! Und so eine Empfehlung lässt sich eigentlich nicht kritisieren, auch wenn sie zugegeben sehr Offtopic war ;)


    Zitat

    Erstens war klar, dass das Problem im Profil liegt, zweitens wüsste ich nicht, warum man wegen einer solchen Kleinigkeit sein System neu aufsetzen sollte


    Da liegt auch ein Fehler in deiner Aussage,- denn meine Einwand bezog sich darauf das etwas keine Kleinigkeit ist ;) Das es eine Kleinigkeit war, erkennt man ja erst am positiven Ergebnis ;)
    Wie gesagt, mein Mozilla Firefox ist auch mit neuem Profil nicht gestartet und um dies zu beheben, hätte ich potenziell mehr Zeit aufwenden müssen als das Rückspielen des 4-5 Tage alten Image benötigt hätte ;)


    Abschließend:
    Ich halte es für wertvoll meine Erfahrungen in einem Forum wieder zu geben.

  • Zitat

    Original geschrieben von OnRoP
    Nagut, dann verzichten wir alle auf Backups und gehen mal davon aus das niemals nie auch nur ansatzweise irgendwas mit der Festplatte passieren kann,- auch unter Linux!


    BACKUPS SIND HUMBUG! *duckundwech*


    Der Satz war eindeutig auf deine Aussage, dass man ansonsten Windows neu installiert hätte bezogen.
    Dass Backups Humbug sind, hab ich nirgendwo gesagt.


    Aber wegen einer Kleinigkeit beim Firefox Windows neu zu installieren. Das ist definitiv Humbug.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

  • Ich bin seit Windows 7 auf "Windows Live Mail" umgestiegen. Habe zuvor auch Thunderbird benutzt. Bisher habe ich nur positive Erfahrungen mit Live Mail gemacht. Ich finde es besser als Thunderbird. Es ist viel benutzerfreundlicher und die Mails werden als *.eml einzeln abgespeichert.
    Und bisher habe ich noch nichts entdeckt, was es gegenüber Thunderbird nicht kann.
    Ich würde dir raten, es einfach mal auszuprobieren. Ich bin begeistert davon. :top:

    iPhone 3G S 16GB black ITA


    MacBook Pro 17", mid 2010 - Core i7 2,66GHz, 4GB RAM, 500GB HDD @ 7200 rpm

  • Zitat

    Original geschrieben von Nokia-Chris
    Es ist viel benutzerfreundlicher (..)


    Inwiefern? (Ernst gemeint, nicht als Provokation ;)). Dass die Mails als eml abgespeichert werden, ist für mich kein entscheidender Vorteil.

    Zitat

    Und bisher habe ich noch nichts entdeckt, was es gegenüber Thunderbird nicht kann.


    Schwierig.


    Bei Thunderbird gibt es unzählige Erweiterungen, die man mit einbeziehen muss.

    Mit Grüßen ...

  • Als ich mir das letzte Mal Windows Live Mail angeschaut habe, fehlte mir vor allem eine Funktion: die Verwaltung von Alias-Adressen. Solange es das nicht kann, bleibe ich TB treu.
    Mal schauen, wann TB3 kommt und was alles geändert wird.
    Was mir an WLM gut gefällt, ist der native Windows Look, TB sieht dagagen immer nach "Fremdkörper" aus (Themes & Co. hin oder her). Wobei das halt nur ein optisches Problem und für mich nicht wirklich entscheidend ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von raix
    Aber wegen einer Kleinigkeit beim Firefox Windows neu zu installieren. Das ist definitiv Humbug.


    Einfache Zeitrechnung,- Bei Firefox ging nichts mehr, selbst mit neuem Profil. Wenn man jetzt mal die Zeit vergleicht die mich das Beheben des Fehlers potenziell gekostet hätte (eventuell mit Hilferuf hier und entsprechend evtl 1 Tag Wartezeit), so wird das Einspielen des Systemabbilds deutlich attraktiver ;)


    Natürlich sieht das anders aus, wenn ich kein Abbild habe und tatsächlich neu installieren müsste, allerdings hab ich aus dem Grund ein Abbild empfohlen...

  • Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Inwiefern? (Ernst gemeint, nicht als Provokation ;)). Dass die Mails als eml abgespeichert werden, ist für mich kein entscheidender Vorteil.


    Das GUI ist meiner Meinung nach viel übersichtlicher gestaltet und auch die Menü's sind leichter überschaubar (=> Einstellungen sind leichter zu finden).


    Mit einem hotmail/MSN-Account ist Live Mail sowieso unschlagbar. Das wurde super integriert. Zählt ja auch beides zu den Windows Live Produkten.


    Zitat

    Original geschrieben von rajenske
    Schwierig.


    Bei Thunderbird gibt es unzählige Erweiterungen, die man mit einbeziehen muss.


    Das stimmt allerdings.
    Habe heute nämlich das erste "Feature" entdeckt, welches mir nicht gefällt. Bei neuen Mails werde ich nur durch einen Systemklang und ein verändertes Symbol in der Taskleiste informiert. Kein Pop-Up o.Ä.
    Wenn man Musik laufen hat, hört man den Systemklang kaum und so bemerkt man erst beim nächsten Blick auf die Taskleiste eine neue Mail.
    Bei TB ist das schon standardmäßig mit "Pop-Up" und wenn es nicht so wäre, gäbe es sicherlich ein Add-On dafür.
    Bei Live Mail leider nicht. :(

    iPhone 3G S 16GB black ITA


    MacBook Pro 17", mid 2010 - Core i7 2,66GHz, 4GB RAM, 500GB HDD @ 7200 rpm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!