Probleme mit Mozilla Thunderbird (lässt sich unter Windows 7 nicht starten)

  • Hey,


    nachdem ich Mozilla Thunderbird installiert habe, habe ich direkt mit Mozbackup meine alte Sicherung wiederhergestellt.
    Daraufhin lies sich TB nicht mehr starten, es kommt immer die Meldung, dass TB bereits verwendet wird und ich den Prozess erst schließen soll bzw. den PC neu starten.
    Daraufhin habe ich TB deinstalliert und ohne Backup neu aufgespielt, doch der gleiche Fehler.
    Dann habe ich wieder deinstalliert und über regedit alle TB Einträge im System gelöscht und anschließend TB neu installiert, doch.... richtig der Fehler besteht immer noch.


    Da ich direkt nach der Installation das Backup gezogen habe, weiss ich nicht, ob TB ohne dieses Backup gelaufen wäre.


    Ich weiß nun nicht mehr weiter, wer kann mir helfen?


    Mein BS = Windows 7, 64 Bit Version


    Vielen Dank schonmal.

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Re: Probleme mit Mozilla Thunderbird (lässt sich unter Windows 7 nicht starten)


    Zitat

    [i]nachdem ich Mozilla Thunderbird installiert habe, habe ich direkt mit Mozbackup meine alte Sicherung wiederhergestellt.


    Hier ist vermutlich das Problem. MozBackup macht übrigens so oft Probleme, dass man es nicht empfehlen kann - auch wenn der eine oder andere mal gute Erfahrungen gemacht haben mag. (Zudem ist es eigentlich überflüssig, von Hand auch nicht schwer, zudem gibt es noch bessere Alternativen wie Thundersave)

    Zitat

    Daraufhin lies sich TB nicht mehr starten, es kommt immer die Meldung, dass TB bereits verwendet wird und ich den Prozess erst schließen soll bzw. den PC neu starten.


    Und? Hast du das getan? Davon schreibst du nichts, sondern:

    Zitat

    Daraufhin habe ich TB deinstalliert und ohne Backup neu aufgespielt, doch der gleiche Fehler.


    Doppelt falsch, denn eine Installatrion ist meistens sinnlos, weil das Problem im Profil liegt. Und das Profil hast du nicht deinstalliert, das bleibt einfach. Ist ja auch logisch und sinnvoll, dass die persönlichen Daten nicht einfach mitgelöscht werden.

    Zitat

    Dann habe ich wieder deinstalliert und über regedit alle TB Einträge im System gelöscht und anschließend TB neu installiert, doch....


    Das war wieder überflüssig. s.o.


    Tipp:


    1. Versuche nach Installation Thunderbird über Start usw. mit dem Profilmanager zu starten. Lösche dort das Profil. Lege ein neues an und starte, sollte laufen.


    1.a) Wenn das nicht geht, deinstalliere Thunderbird UND den Ordner Thunderbird unter
    Benutzer\%Benutzername%\Anwendungsdaten[oder AppData]\Roaming\Thunderbird


    Auch hier wäre die Deinstallation eigentlich überflüssig, macht es aber für dich einfacher. Dann Thunderbird installieren, sollte laufen.


    2. Mozbackup legt ein Archiv an, das man extrahieren kann (es ist eigentlich eine zip-Datei mit anderer Endung)


    Man könnte nun den kompletten Inhalt des extrahierten Profilordners in den neuen schieben (nichts anderes macht MozBackup auch wenn es gerade Lust hat)


    Im Zweifel kannst du aber auch dein Profil mit allen Einstellungen neu anlegen und nur die Mails importieren mit der Erweiterung ImportExportTools.

    Mit Grüßen ...

  • Danke, ich werde es morgen mal testen, vorher komme ich nicht dazu.


    Bericht kommt dann :-)




    ..... oder erneuter Hilferuf :D

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Ich hab ein ähnliches Problem mit Mozilla Firefox und Windows 7.
    Nachdem ich neue Videocodecs installiert habe, welche nicht korrekt funktionierten, habe ich die Systemwiederherstellung genutzt.


    Seitdem ebenfalls und trotz Profilwechsels kein Start von Firefox mehr möglich. Obwohl ich nun schon mehrmals die Systemwiederherstellung nutzte.


    Werde gleich eine komplette Systemsicherung von letzter Woche einspielen.

  • Zitat

    Original geschrieben von OnRoP
    Werde gleich eine komplette Systemsicherung von letzter Woche einspielen.


    So, Systemabbild eingespielt, alles wieder okay.
    Windows 7 kann in Sachen Wiederherstellung tatsächlich was. Einfach ein Systemabbild auf Platte 2 schreiben und bei Gelegenheit mit der Wiederherstellungs CD wiederherstellen,- es ist ein komplettes Backupimage wie viele Hersteller ihren Laptops mitgeben.


    Nur: Sowas sollte man möglichst früh gemacht haben,- bei Windows 7 hab ich die Funktion genutzt, sobald Windows 7 mit allen Treiber und Grundrogrammen als Grundversion fehlerfrei eingerichtet war.

  • Danke rajenske, läuft jetzt super =)


    (Habe deine Anleitung befolgt)!

     MacBook Air 13“ Mid 2011 
     iPad Mini 4 WiFi 16GB Spacegrau 
     iPhone 6s 64GB Silber 

  • Dann aber besser direkt mal Systemabbild erstellen, damit du im Falle der Fälle direkt reagieren kannst.

  • Schön, dass es klappt.


    Systemabbilder sind sicher wichtig. Aber bei einzelnen Problemen mit einem Programm muss man ja nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen. ;) Hier reicht z.B. das bloße Kopieren des Profilordners zur Sicherheit. Und wem das noch zu kompliziert ist, der nutzt "Thundersave".

    Mit Grüßen ...

  • Das stimmt, nur wenn das Anlegen eines neuen Profils nicht die Lösung gebracht hätte, würde man potenziell vor der Neuinstallation von Windows stehen ;)


    Insofern war das hier sicher auch ne Portion Glück und ich nutze die Gelegenheit jetzt darauf hinzuweisen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von OnRoP
    Das stimmt, nur wenn das Anlegen eines neuen Profils nicht die Lösung gebracht hätte, würde man potenziell vor der Neuinstallation von Windows stehen ;)


    Diese Denkweise kann man auch nur von MS aufgezwungen kriegen.

    Original geschrieben von bernbayer:
    "Eine Kampagne in ZUsammenhang mit Guttenberg kann man der Bild-Zeitung nicht vorwerfen."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!