Prepaid mit Internetoption

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    BTW: E+ ist E+, egal ob Blau, Simyo, E+, BASE, wirmobile oder was auch immer.


    Ich habe mich bisher nie mit mobilem Internet beschäftigt. Bitte helft mir mal auf die Sprünge: Wenn der Netzbetreiber (also in dem Fall E+) sein GSM-Netz in einem bestimmten Sendegebiet um EDGE erweitert und ich dort mit einem EDGE-fähigem Handy im Netz bin, steht mir dann unabhängig vom Provider (blau, simyo...) auch EDGE zur Verfügung? Oder anders gefragt: Kann ich dann mit 220kb/s surfen?
    Wenn das so wäre, würde doch aber blau.de nicht auf seine Homepage schreiben, dass EDGE nicht unterstützt wird, oder?

  • ok, dann versuch ich mein glück mit eplus. aber was denn nun? blau oder simyo? scheint ja so, als sei das egal.


    hab mal ne frage zur rufnummern-mitnahme. wenn ich meine alte rufnummer mitnehme, berechnet mein altanbieter mir 29,95 euro. da blau und simiyo aber jeweils 25 € extra guthaben bei rufnummernmitnahme gewähren, würde sich das ja fast ausgleichen. 5 euro ist mir die mitnahme immerhin wert. während blau aber nur von 25 € "extra guthaben" spricht, wirbt symio mit einem "rufnummern-mitnahme vorteil" von 50 €, der sich aus den 25 euro extra-guthaben und dem erlass der simyo gebühr für die rufnummernmitnahme von 25 euro ergibt.
    kann man also davon ausgehen, dass blau.de im gegensatz zu simyo eine gebühr für die mitnahme zu blau.de erhebt?

  • Zitat

    Original geschrieben von nisper
    ... Oder anders gefragt: Kann ich dann mit 220kb/s surfen?
    Wenn das so wäre, würde doch aber blau.de nicht auf seine Homepage schreiben, dass EDGE nicht unterstützt wird, oder?


    1. ja.
    2. hab es gefunden...tja, schreib ihnen ne mail. Ist sicher falsch, auch hsdpa gibt es an manchen Standorten.

  • Zitat

    Original geschrieben von 31509
    1. ja.


    Kleine korrektur: Jein. Wenn E+ an betreffenden Ort EDGE ausgebaut hat, was bei weitem nicht überall ist, dann steht es zur Verfügung. Ob dann 220 kbit/s wirklich ankommen, ist noch ne andere Frage, die mal austesten müsste - genau wie die EDGE Verfügbarkeit.

  • Zitat

    Original geschrieben von Staggattack
    kann man also davon ausgehen, dass blau.de im gegensatz zu simyo eine gebühr für die mitnahme zu blau.de erhebt?


    Ja, wenigstens nach der Preisliste, dort heißt es:
    'Blau Mobilfunk erhebt für die Mitnahme Ihrer bisherigen Rufnummer zu blau.de eine Gebühr in Höhe von 25 Euro. Diese Gebühr fällt nicht an bis zum 31.10.2009.' - Somit wird jetzt wieder eine Gebühr für die eingehende Rufnummerportierung erhoben.

    Fonic, Solomo Pro, Simyo, blau.de, Lidl-mobile, Simquadrat, Aldi Talk

  • existieren ansonsten noch irgendwelche nennenswerten unterschiede zwischen blau und simyo bzw irgendetwas, das unter bestimmten umständen relevant sein könnte? kann jemand dazu ne aussage machen?


    was die reinen startkosten angeht, wäre blau momentan günstiger (10 euro startguthaben bei 9,90 für die sim-karte), bei rufnummernmitnahme allerdings simyo (jedenfalls bis einschließlich heute)


    gibt es abgesehen von den startkosten, was zu beachten bei der entscheidung?

  • Zitat

    Original geschrieben von garbsener
    also ich habe hier im raum hannovr EDGE mit meiner blau.de karte,falls das weiter hilft :)


    Das tut es in der Tat. Mich werden hin und wieder Dienstreisen nach Hannover führen. Wäre nicht schlecht dort EDGE zur Verfügung zu haben. Andererseits: Nach dem was ich so gelesen habe braucht man manchmal nur 2 Straßen weiter zu laufen und EDGE ist wieder weg. Und nochmal 2 und es ist wieder da. Wenn das Hotel dann ungünstig liegt...
    Na egal. Gut zu wissen dass es mit blau.de und Konsorten überhaupt klappt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!