Wie weit war sie eigentlich schon? Schon an Pluto vorbei?
![](https://www.telefon-treff.de/images/avatars/d7/51-d705e123b3e449cac2d4ee42d28cbda834e6355c.jpg)
Reise ins Ungewisse: Pioneer 10 auf dem Weg in fremde Welten nicht mehr erreichbar
-
-
-
Pioneer 10 hat die Bahn des Pluto bereits 1983 gekreuzt und ist seitdem mit Vollgas auf dem Weg in unbekannte Gefilde.
-
So ist es, Pioneer 10 war die erste Sonde, die unser Sonnensystem verlassen hat. Der Stern der "bald" (:D) erreicht wird, ist übrigens Aldebaran
-
Moin!
Anderer Ansatz: Wer sagt den, dass sie abgeschalten wurde/der Akku leer is? ja, die Nasa! Könnte sie daher nicht auch von irgendwelchen Aliens aufgelesen worden sein? Wenn die die Platten mit der Beschreibung der Menschheit dadrin finden, werden sie aber wohl weiterziehen, in der Hoffnung, das es doch noch anderes intelligentes Leben im Universum gibt, und über diesen Planeten, auf dem die Dummheit regiert[nein, das bezieht sich nicht auf den obengenannten Link, sondern auf die Menschheit allgemein!].Hee, Jungs wartet, nehmt mich mit, ich will hier weg und wieder nach hause...
-
Ähm, war das net in "die Gedanken des Bösen" so - das mit der Kugel?
-
Zitat
Original geschrieben von Skijumper
Anderer Ansatz: Wer sagt den, dass sie abgeschalten wurde/der Akku leer is? ja, die Nasa! Könnte sie daher nicht auch von irgendwelchen Aliens aufgelesen worden sein? Wenn die die Platten mit der Beschreibung der Menschheit dadrin finden, werden sie aber wohl weiterziehen, in der Hoffnung, das es doch noch anderes intelligentes Leben im Universum gibt,Naja wenn die Dein Posting lesen ziehen die bestimmt weiter
Hast Du Dir schonmal Gedanken über die Logik gemacht. Pioneer braucht ein paar millionen Jahre um den nächsten Stern zu erreichen. Beid em noch lange nicht gesagt ist, daß dort überhaupt Planeten, und wenn dann leben existiert.
Auch wenn es uns gibt, und Milliarden Planeten.
Die Wahrscheinlichkeit daß um einen stern Planeten entstehen ist..... sehr gering.
Die Wahrscheinlichkeit daß einer von diesen Planeten die Richtige größe-Entfernung hat ist.... sehr gering.
Wenn es einen geben sollte, ist die Wahrscheinlichkeit, daß der Planet eine richtig zusammengesetzte Chemie (Erde, Wasser, Luft etc.) ist.... Sehr gering.
Wenn es da noch einen geben sollte, dann muß der eine sonne haben die lange genug gleichmäßig Strahlt, und den Planeten nicht abwechselnd grillt, und dann einfriert. die Wahrscheinlichkeit so eine Sonne zu haben ist ..... sehr gering.
Man könnte das beliebig fortsetzen.Fazit: ich bin überzeugt, daß es noch irgendwo einen Planeten außer unserem gibt, auf dem Leben existiert. Aber die Anzahl der Planeten ist klein. Und das Universum riesig.
Schon bis zum anderen Ende unserer Galaxie braucht das Licht 150 millionen Jahre.
Und das ist gemessen am Weltall "nebenan"Folglich bräuchten Außerirdische Milliarde Jahre um überhaupt herzukommen. Kein Raumschiff fliegt Lichtgeschwindigkeit, mehr schon gleich zweimal nicht.
Die Entfernung ist einfach zu groß.Und wenn tatsächlich Aliens die Pioneer sonde gefunden und eingefangen hätten, dann hätten die uns schon wesentlich früher durch unsere Ständig wachsende Funk-Radauglocke um unseren Planeten gefunden. Die ersten Funksignale von unserer Welt, sind schon wesentlcih weiter ins All vorgedrungen als jede Sonde.
Aber verschwörungstheorien sind ja so schön, ich könnte Stundenlang neue dichten...
-
Zitat
Original geschrieben von Skijumper
Moin!
Anderer Ansatz: Wer sagt den, dass sie abgeschalten wurde/der Akku leer is? ja, die Nasa! Könnte sie daher nicht auch von irgendwelchen Aliens aufgelesen worden sein?Die Sonde ist ca 11 Lichtstunden von und weg, die nächste Galaxie tausende Lichtjahre. Wenn die wirklich jemand eingesammelt hätte wäre der längst hier, der müsste ja nur den Funksignalen der Nasa folgen.
Vielleicht ist das ja auch schon der Fall :confused: , jetzt im Karneval würden die ja nicht unbedingt so auffallen -
Zitat
Vielleicht erfindet jemand in 20 Jahren eine neue Empfangseinrichtung und man empfängt dann neue Nachrichten. Wir dürfen gespannt sein.
Spannung wieder abbauen: War die Energieversorgung nicht total down?
ZitatPioneer 10 hat die Bahn des Pluto bereits 1983 gekreuzt und ist seitdem mit Vollgas auf dem Weg in unbekannte Gefilde
Der 1. ballistische Flug mit Vollgas (naja, wohl BMW-Fahrer...
)
ZitatSchon bis zum anderen Ende unserer Galaxie braucht das Licht 150 millionen Jahre
(und ähnliche Fehleinschätzungen):
Durchmesser 100.000 Lj - und wir sitzen nicht mal ganz aussenDie nächste Galaxis ist AFAIR der Andromedanebel, ca 1 Mio Lj entfernt (früher ging man von 2 Mio aus). Netterweise kommt er auf uns zu und wird irgendwann mit unserer Milchstrasse kollidieren - keine Panik, Ihr werdet sehen, dass unserer Erde da nix bei passiert
ZitatDie ersten Funksignale von unserer Welt, sind schon wesentlcih weiter ins All vorgedrungen als jede Sonde.
Übern Daumen so etwa 3x weiter - so what?
ZitatPlaneten... Man könnte das beliebig fortsetzen.
...nach dem Motto:
Hunderte von Jungen und Mädchen sassen auf Tausenden von Bäumen und winkten mit Millionen von Fähnchen...
Noch ne Spekulation:
Warum in langfliegende Raumschiffe (sinnlos Energie) investieren, wenn man sich schneller mit Wurmlöchern fortbewegen kann?Zitatdie nächste Galaxie (ist) tausende Lichtjahre (weg)
Alaaf
Warum? Bezogen auf den Andromedanebel hiesse das, ein Handy hätte eine StandBy-Zeit von 10 Minuten...ZitatWer sagt denn, dass sie abgeschalten wurde
Guter Ansatz, P10 kann von der Erde nichts mehr empfangen, da die Empfangstechnik von 1972 stammt, nur für eine zweijährige Haltbarkeit konzipiert war und P10 die ankommenden Signale aus dem Rauschen nicht mehr rausfiltern kann.
Man ist also hierzuplanetenauf das angewiesen, was P10 von sich aus sendet - wobei ich mich wie Carsten im letzten Dutzend Jahre über jedes Lebenszeichen von P10 (und den Voyagers) gefreut habe. Ich fand es einfach irre, dass die solange funktioniert haben und immer noch Brauchbares übertragen haben. Und die ganzen SwingBys waren ingenieurmässige Meisterleistungen :cool:
-
Hallo TT´ler,
Mich würde mal die Engergieversorgung der Sonde interessieren.
Wurden hier schon Sonnenenergie umgewandelt?Ich bin der Meinung, dass der Ausfall der Sonde eher etwas mit im All herumschwirrenden Partikeln zu tun hat, als mit irgenwelchen ETC´s.
Ich bin aber auch davon überzeugt, dass wir nicht so anmaßend sein sollten, uns als einzige intelligente Wesen im Universum zu sehen.
Wobei sich hier wieder zwangsläufig die Frage stellt, ab wann Leben als intelligent bezeichnet werden kann.Guenter
-
Zitat
Original geschrieben von Chroma
Mich würde mal die Engergieversorgung der Sonde interessieren.
Wurden hier schon Sonnenenergie umgewandelt?Bestimmt nicht. Die Sonne ist für das Teil zu weit weg. bereits eine Sonde in Jupiternähe empfängt zu wenig Sonnenlicht, das man damit sinnvoll Energie gewinnen könnte.
Für solche Sonden verwendet man Energieversorgung die mit dem Zerfall von Plutonium arbeitet. Wie das genau funktioniert, dürft ihr mich aber nicht fragen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!