Fragen zum i-Kids Handy (SF alert BGL100) von Björn Steiger Stiftung

  • Hilfe!


    ich habe es (i-Kids Handy - SF Alert BGL100) gekauft und wußte nicht, dass Björn Steiger Stiftung diese Service nicht mehr bietet...


    Weiß jemand: Wie kann man da Rufnummer programmieren?
    Ich habe gehört, dass gibt's eine Möglichkeit mit SMS..?


    Hilfe, Bitte!

  • Meinst du die Registrierung um geortet werden zu können?


    Ist meines Wissens nach seit der neuen Notrufverordnung nicht mehr nötig, eine Leitstelle kann ein Handy jetzt auch so orten.

    - Motorola Razr i / KitKat / 32 GB SanDisk / Netzclub Sponsored Surf-Basic.
    - Samsung Galaxy S4 / Lollipop / 64 GB SanDisk Extreme
    - Google Nexus 5 / Lollipop / 16 GB intern / 1&1 All-Net-Flat Pro

  • Hallo,


    habe den alten Thread hier nochmal ausgekramt, da das Internet voll ist mit Fragen von Usern die von dem gewissen Verein vera...... und alleingelassen wurden.


    Die Frage bezieht sich nicht auf irgendeine Funkzellenortung, sondern die I-Kids-Handys hatten einen GPS-Empfänger "an Bord", damit Eltern ihre Kinder über eine von der B-S-Stiftung betriebene Plattform orten können, also via GPS.


    Weiterhin hatten diese Handys (habe auch eines) eine automatische Rufannahme. Man konnte das Handy anwählen und hören was gesprochen wird.


    Das Handy hat nur wenige Tasten, also keine Ziffernfolgen
    http://www.steiger-stiftung.de/index.php?id=363


    Würde mich auch interessieren, wie man das Handy programmieren kann.


    Ich kenne mich nicht gut mit Handys aus, aber in einem anderen Forum hat ein User dies hier gepostet:



    Sorry for the late response but maybe someone can use this info.
    This is what i found so far.


    Set name en date into the phone
    (1) - PS : Phone Set
    (2) - PIN code
    (3) - PhoneName
    (4) - PhoneNumber
    (5) - Date yymmddhhmmss
    (6) - Phonemessage
    (7) - TimeStamp


    ¿PSΔ0000ΔPhoneNameΔ Δ Δ Δi-kids naam toegevoegdΔ0
    ¿PSΔ0000ΔA.ΔΔ+31600000000Δ071113012614ΔNaam is ingesteld|0
    ¿PSΔ0000ΔA.ΔΔ+31600000000Δ071113002355ΔDatum en tijd ingesteld|0


    ----------------------------------------------------------------------
    Set phone number in quick dial keys
    (1) - SK : Set Key
    (2) - PIN code
    (3) - Key Number
    (4) - PhoneNumber
    (5) - Description
    (6) - Phonemessage
    (7) - TimeStamp


    ¿SKΔ1202Δ0Δ+31900277453ΔEmergency CallΔVoorkeuze nummer ingesteldΔ0
    ¿SKΔ1202Δ1Δ+31527111111ΔKeuze1ΔVoorkeuze nummer ingesteldΔ0
    ¿SKΔ1202Δ2Δ+31527222222ΔKeuze2ΔVoorkeuze nummer ingesteldΔ0
    ¿SKΔ1202Δ3Δ+31527333333ΔKeuze3ΔVoorkeuze nummer ingesteldΔ0
    ¿SKΔ1202Δ4Δ+31527444444ΔKeuze4ΔVoorkeuze nummer ingesteldΔ0


    ----------------------------------------------------------------------
    Telefoon Commando's
    (1) - CC : Configuration Command
    (2) - PIN code
    (3) - Command (REBOOT,GET,START)
    (4) - Command Parameter (ALL,CYCLE)
    (5) -
    (6) -
    (7) - TimeStamp


    ¿CCΔ1202ΔREBOOTΔ Δ Δ Δ0
    ¿CCΔ0000ΔGETΔ Δ Δ Δ0
    ¿CCΔ0000ΔGETΔ Δ Δ Δ20071113005712
    ¿CCΔ0000ΔSTARTΔALLΔ Δ Δ0
    ¿CCΔ0000ΔSTARTΔCYCLEΔ Δ Δ20071113005712


    ----------------------------------------------------------------------
    Telefoon settings (Service Time)


    (1) - CS : Configuration Setting
    (2) - PIN code
    (3) - Start service time : hhmm
    (4) - Stop service time : hhmm
    (5) - 1
    (6) - Interval
    (7) - 6
    ( - PhoneMessage
    (9) - 0


    ¿CSΔ0000Δ0111Δ0212Δ1Δ10Δ6|Tijdinterval is ingesteld|0
    ¿CSΔ1202Δ930Δ1230Δ1Δ10Δ6ΔTijd ingesteldΔ0


    ----------------------------------------------------------------------
    Instellen veilige zone


    (1) - ZS : Zone Set
    (2) - PIN code
    (3) - Zone Number (0,1,2)
    (4) - Longtitude
    (5) - Latitude
    (6) - Radius
    (7) - PhoneMessage
    ( - TimeStamp


    mystreet ingesteld met een radius van 200 m
    ¿ZSΔ0000Δ0Δ5.69598541Δ53.9661377Δ200Δ[language error : sms.ack.safetyzones.set]Δ0
    ¿ZSΔ0000Δ1Δ5.69598541Δ53.6661377Δ200Δ[language error : sms.ack.safetyzones.set]Δ0


    ----------------------------------------------------------------------
    Tracking Server instellen


    (1) - BS : B........ Set
    (2) - PIN code
    (3) - Server Number?? (0,1,2)
    (4) - Medium (internet,..)
    (5) - Server adres
    (6) - PhoneMessage
    (7) -
    ( - TimeStamp


    ¿BSΔ1202Δ1ΔinternetΔtracker1.reperion.nlΔ ΔServer ingesteldΔ0



    Δ= 0x10 = 16
    ¿= 0x60 = 96

  • ebenfalls Problem mit i-kids Handy


    Hallo!
    konnte inzwischen jemand das Problem lösen und weiß, wie die SMS konkret auszusehen haben?


    Vorab Vielen Dank
    Thomas

  • Ich habe das Handy kürzlich gekauft und bekam vom Verkäufer den Hinweis daß man die Kurzwahltasten 1-4 so programmieren kann:


    SMS an die Nummer des Handys mit folgendem Inhalt schicken:


    ¿SKΔ0000Δ1Δ+49xxxxxxxxxxxxxΔyyyyyyΔNummer gespeichertΔ0


    Hierbei steht die 1 hinter dem zweiten Δ für die Nummer der Kurzwahltaste...muss man also jeweils für 1-4 entsprechend ändern. Die xxxxx stehen für die gewünschte Telefonnummer (0 weglassen bei der Vorwahl wegen +49) und die yyyyy stehen für den zu Programmierenden Namen. Also z.B.


    ¿SKΔ0000Δ1Δ+491761234567ΔMAMAΔNummer gespeichertΔ0


    Bei mir hat das wunderbar funktioniert. Habe die Zeile kopiert wegen der Sonderzeichen und mir aufs Smartphone geschickt und dann per SMS an das Handy geschickt.


    Wie man allerdings die vorprogrammierte 112 aus der 5.Taste bekommt weiss ich noch nicht....


    Hoffe ich konnte helfen.

  • Die Notfalltaste löscht man mit folgendem Code:



    ¿SKΔ0000Δ0ΔΔLEERΔNummer gespeichertΔ0


    Achtung: Bei allen SMS-Codes muss die PIN-Abfrage des Kinderhandys bzw. der entsprechenden Karte deaktiviert sein. Sonst muss nach dem ersten Delta die entsprechende PIN eingegeben werden. Die 4x0 reicht dann nicht. Das gilt auch für die Programmierung der Kurzwahltasten und der Namen, Datum und Uhrzeit.


    Tipp: Code wirklich kopieren. Als ich versucht habe in Word die Sonderzeichen aus dem Register Symbol einzufügen, hat es nicht funktioniert. Das umgekehrte Fragezeichen erzeugt man bei Word mit Strg + ALT + Großstelltaste + Fragezeichen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!