Ich werde die Tage 'mal mein serielles Kabel (DRS-11) vom Büro mit nach Hause nehmen und so alle eventuellen BT-Probleme umschiffen. Dann schaun'n wir 'mal weiter ...
Ach ja: Gestern habe ich ein bißchen mit dem Email-Abfragen via Quam-HSCSD "gespielt" und festgestellt, daß ich mit 14400 bps problemlos an meine Strompost komme, mit 19200 bsp auch noch (in 9 von 10 Fällen), bei 28800 jedoch nichts mehr geht. Liegt es vielleicht doch am örtlichen Netz?
Auf jeden Fall gibt es nun genug Punkte, an denen man bei der "Fehlersuche" ansetzen kann.
Barrie
ung +++ letzte meldung +++ letzte meldung +++ letzte meldung +++ letzt
Erste Ergebnisse:
Es scheint sich so zu verhalten, wie ich vermutet (befürchtet?) hatte. Mit den "hohen" Geschwindigkeiten kommen keine, bzw. keine stabilen, Verbindungen zustande.
Ich habe mein T39m per seriellem Kabel (DRS-11) mit dem Notebook verbunden und hatte die gleiche Symptomatik, wie ich ganz oben geschildert hatte. Bei 14400 bps gibt es so gut wie keine Probleme, während bei 28800 bps so gut wie gar nichts geht. Wähle ich 19200 bps, ist in den allermeisten Fällen ein Verbindungsaufbau wie gewünscht möglich. einmal allerdings wurde nur mit 9600 bps verbunden (?!).
So wie es aussieht, verkraftet das E-plus- bzw. Quam-Netz hier im Garmischer Kessel keine höheren Datenraten. Vielleicht 'mal nachts probieren, wenn die Netzauslastung geringer ist ...
Barrie
ung +++ letzte meldung +++ letzte meldung +++ letzte meldung +++ letzt