Instabile HSCSD-Verbindung (Quam)

  • Nachdem ich jetzt auch einen HSCSD-fähigen Vertrag besitze, will ich natürlich auch die Annehmlichkeiten dieses Datendienstes ausnützen. :cool:


    Mein Problem: Die Verbindung zwischen Notebook (AnyCom BT-Karte) und T39 kommt zustande, und es wird mir eine Übertragungsrate von 28800 bps angegeben. Der Seitenaufbau beim Surfen geht auch recht flott. Schön. Allerdings ist bislang die Verbindung immer nach etwa einer guten Minute abgebrochen, in dem Sinne, daß "aufgelegt" wurde. Weniger Schön ... :(


    Kann das am Netz (Quam) liegen? Die Feldstärke-Anzeige am Telefon "verspricht" mir guten bis sehr guten Empfang. Oder habe ich irgendwo einen Konfigurationsfehler? Hatte schon einmal jemand ähnliche Probleme, und gar eine Lösung dafür?


    Schau mer mal ...


    Barrie :confused:

  • Hi,


    ich hab gestern mal eine TrödeldiewargünstigQuam leer gesurft, mit nem 6210, ging recht flott, ohne abbruc..... 38400er Verbindung wie früher bei e+, mittlerweile gehts ja mit V120 bis 57800.....



    Ich kann mir nur einen Fehler in der BT Verbindung vorstellen...

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • wo findet man eigentlich die Einstellungen (Nummer, Benutzer, PW) für Quam? Ich hab gestern bei denen schon ewig auf der Page gesucht aber nichts gefunden :flop:

    Viele Grüße
    Martin

  • Auf jeden Fall werde ich einmal weiter probieren. Wenn ich einmal "raus aus meiner Burg" komme, kann ich eventuell auch sehen, ob die Versorgungsqualität des Netzes vor Ort ein Grund sein könnte.


    Was ich vergessen hatte zu erwähnen: GPRS via Bluetooth geht seit Jahr und Tag. Seltsam, seltsam...


    Barrie

  • etwas OT...


    wo findet man denn solche Daten (von privaten Seiten, TT unc Co mal abgesehen)? IMO sind die Netzbetreiber-Homepages da allesamt absolut unübersichtlich! Es dauert ewig bis man was findet oder man bekommt es überhaupt nicht raus.
    Die Homepages sind wohl nur drauf ausgelegt zu sagen, dass alle Dienste unheimlich toll und soooo billig sind, wie man sie dann nutzt sagt keiner. Selbst bei Wap gibts fast keine Seiten wo einfach alle Parameter aufgelistet sind, dann darf man immer irgendein Handymodell wählen und auf 20 Seiten wird dann erklärt was man zu drücken hat :flop:

    Viele Grüße
    Martin

  • ...da hast du schon recht, die verstecken die Daten teils wirklich recht gemein :rolleyes:


    Bei Quam allerdings waren die Einwahldaten und auch die GPRS Konfiguration in dem Prospekt mit drin, der bei der Karte dabei war, da war ich postitv überrascht :)


    cu,
    Mickey09


    „Der Mann, der gesagt hat ‚Ich hätte lieber Glück als Talent.’ hat tiefe Lebensweisheit bewiesen. Manchmal will man nicht wahrhaben, wie viel im Leben vom Glück abhängt. Es ist erschreckend, wie viel außerhalb der eigenen Kontrolle liegt. Es gibt Augenblicke in einem Tennismatch, da trifft der Ball die Netzkante und kann für den Bruchteil einer Sekunde nach vorn... oder nach hinten fallen. Mit einem bisschen Glück fällt er nach vorn... und man gewinnt oder vielleicht auch nicht und man verliert.“

  • O2 + BT + R520m


    Ich habe genau die gleiche Problematik (Verb.abbruch nach ~1Min.) bei meinem R520m in Verbindung mit einem O2-Genion-Vertrag und normaler CSD-Einwahl festgestellt. Das R520m ist auch via BT (Toshiba built-in) mit dem PC gekoppelt. Vielleicht gibt es hier wirklich einen Bug bei den BT-Connections:confused: Falls vorhanden solltest du das vielleicht mal mit einer IrDA-Verb. versuchen!?

  • Re: O2 + BT + R520m


    Zitat

    Original geschrieben von Chris
    Falls vorhanden solltest du das vielleicht mal mit einer IrDA-Verb. versuchen!?


    Bei mir läuft z.B. die HSCSD Verbindung über IrDA (6210 + Revo) mit Quam einwandfrei und völlig ohne Abbrüche.

  • Re: Re: O2 + BT + R520m


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin


    Bei mir läuft z.B. die HSCSD Verbindung über IrDA (6210 + Revo) mit Quam einwandfrei und völlig ohne Abbrüche.


    Das kann ich nur bestätigen! :)
    Bei mir läuft die HSCSD-Verbindung (6210 + Toshiba e570) ohne Probleme.
    CU

    Luca di Montezemolo: Auf seinen neuen Ferrari muss man vielleicht vier Jahre warten, auf die Frau seines Lebens vielleicht sein ganzes Leben!


    Alles was man dem Patienten sagt sollte wahr sein, man muss dem Patienten aber nicht alles sagen was wahr ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!