Ab wann ist man eigentlich nach der Impfung immun? Online findet man dazu mehrere Angaben, von sofort bis erst zwei Wochen danach.
Schweinegrippeimpfung - Eure Erfahrungen?
-
-
-
also sofort ist man generell nach keiner impfung immun... müssen ja erst anti körper gebildet werden. nach 2 wochen sollte das dann aber spätestens der fall sein.
-
Also einige schreiben ja heir, dass sie grippeähnliche Symptome als Nebenwirkung der Impfung hatten, wenn auch nur kurz.
Für mich wäre das schon zuviel des guten..... :flop:
-
Manche Personen bilden nach einer Impfung überhaupt keine ausreichenden Antikörpertiter. Im Allgemeinen spricht man zwischen 2 und 3 Wochen für einen entsprechden Schutz.
Je nach Impfstoff, Altersgruppe und Zahl der Impfungen ist die Serokonversionsrate (Anteil derjenigen Personen die Antikörper entwickeln) unterschiedlich. Nach dieser Studie (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=31485) sind es bei < 60 Jährigen 97,5 % die auf den Impfstoff Pandemrix reagieren. Die Probandenzahl in dieser Altergruppe war mit 120 Personen aber doch recht klein.
-
Ich habe mich mittlerweile auch impfen lassen. Die Stunden nach der Impfung hatte ich gar nichts gemerkt. Abends hatte ich um die Einstichstelle leichte Schmerzen, in etwa als wäre da ein blauer Fleck, und wirklich nur ganz leichte Gliederschmerzen (aber kein Fieber, Kopfschmerzen o.ä.). War an dem abend früh ins Bett gegangen und hatte gut durchgeschlafen. Am nächsten Tag war dann nichts mehr.
War alles ganz harmlos.
-
Zitat
Original geschrieben von Diet
Moin zusammen!Letzte Woche habe ich mich ausführlich mit meinem Hausarzt über die Impfung unterhalten. .....
Er hat mir grundsätzlich zu der Impfung geraten in Anbetracht der ständig steigenden Anzahl von Infektionen. Also ließ ich mich auf die Warteliste setzen ...heute morgen habe ich mich ausführlich mit meinem bäcker über brötchen unterhalten. in anbetracht der ständig steigenden zahl knurrender mägen am morgen hat er mir zur regelmässigen einnahme von drei brötchen je tag geraten.....
was erwartest du für antworten von leuten die daran verdienen?
hat schon mal jemand von euch über eine "normale" grippeimpfung nachgedacht?
Zitat"Übrigens: Im Jahr 1998 erkrankten in Deutschland etwa 9 000 Menschen so schwer an Grippe, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden mussten. 239 Personen starben 1998 an Grippe (1999: 364 Personen)."
quellen:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/
http://pharma-kritik.blogspot.…d-das-weite-feld-der.html
Zitat"Die echte Influenza ist im Todesfall meldepflichtig. Jedes Jahr werden einige wenige 100 Fälle gemeldet. Für die Presseinformation werden jedoch z.B. auch bakterielle Lungenentzündungen als mögliche Folgekrankheiten einer Influenza als "Grippetote" gezählt, so dass jedes Jahr unseriöse Todesfallzahlen (bis zu 20.000) "berichtet" werden können."
im klartext: es sterben jedes jahr mindestens einige hundert an der normalen grippe, und hier wird ein bohei um ein paar fälle gemacht. (die natürlich wohlgemerkt nicht zu verharmlosen sind!)
-
Moin!
ZitatOriginal geschrieben von nehvada
heute morgen habe ich mich ausführlich mit meinem bäcker über brötchen unterhalten. in anbetracht der ständig steigenden zahl knurrender mägen am morgen hat er mir zur regelmässigen einnahme von drei brötchen je tag geraten.....
was erwartest du für antworten von leuten die daran verdienen?
Sorry, aber da fällt mir nur eins dazu ein: "dümmer gehts nimmer ..." :flop:Du glaubst doch nicht im Ernst, daß ein Hausarzt seinen Patienten eine offensichtlich in einigen Fällen nicht ganz harmlose Impfung nahelegt, nur weil er daran (wohl nicht besonders viel) verdient?
Ich habe ein sehr vertrauensvolles Verhältnis zu meinem Hausarzt und das seit über 20 Jahren. Du darfst mir glauben, daß ich das kontrovers mit ihm diskutiert und in verschiedenen Punkten hinterfragt habe, bevor ich mich dafür entschieden habe.Gruß, Diet
-
ok...über den ersten Teil des Postings darf man geteilter Meinung sein. Aber der Rest ist nicht von der Hand zu weisen und es stellt sich wieder die Frage: Warum ist das so? Wer könnte ein Interesse daran haben?
-
Zitat
Original geschrieben von Bino-Man
Warum ist das so? Wer könnte ein Interesse daran haben?Wird einer der Üblichen sein: Die Bilderberger, Schäuble, die Telekom, Israel, die USA, G W Busch, die Konzerne, der militarisch-industrielle Komplex, die CDU, die da oben, die CIA, Microsoft...
-
Irgendwie scheint das Thema Schweinegrippe nicht für eine sachliche Diskussion tauglich zu sein. Weder in den Medien noch hier
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!