Netzausbau D1 GSM- und UMTS-Netz

  • Netzkapazität ist bei Vodafone unbestritten absolut Top. So wenige GSM1800 und so wenig TRx die teilweise an bei T-Mobile laufen, wundert mich das absolut nicht.


    Und UMTS in in Dortmund bei T-Mobile, sagen wir, lückenhaft. GSM Abdeckung Tiptop und mit Abstand die beste.

  • @Rudi78: Kannst Du Deinen zweiten Satz nochmal erläutern? Auch nach dreimal Lesen werde ich daraus nicht schlau. :(

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Zitat

    Original geschrieben von w.erik
    @Rudi78: Kannst Du Deinen zweiten Satz nochmal erläutern? Auch nach dreimal Lesen werde ich daraus nicht schlau. :(

    Um einen Standort mit höherer Kapazität auszustatten, sind weitere TRXe nötig. Wenn auf kleiner Fläche viele Standorte mit mit vielen TRXen sind, werden die verfügbaren Kanäle auf GSM900 irgendwann einmal knapp, so dass man auf GSM1800 ausweichen muss.


    Gerade Letzteres kenne ich von T-Mobile auch kaum.

  • Zitat

    Original geschrieben von maxwell-smart
    ... Liegt wohl auch irgendwie am Vertrieb, ein T-Punkt findet sich beinahe überall, aber ein Vodafone oder o2-Shop ist dagegen viel seltener....


    Komisch, das ist in Telekom-City genau umgekehrt. Hier hat der ortsansässige NB die wenigsten Shops von allen.
    Und die Stadtrandversorgung mit UMTS ist auch vorsintflutlich.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Danke, jetzt weiß ich was du mit "so wenig TRx die teilweise an bei T-Mobile laufen" meinen könntest. ;)


    Ich wohne etwas außerhalb des Stadtrandes und D1 hat erst vor 4 monaten UMTS aufgebaut. Ich verstehe nicht, daß ich Vodafone-UMTS mit Vollausschlag selbst indoor im EG empfange, obwohl der zuständige Sender ca. 1000m weit weg hinter Häusern und Bäumen ist während der D1 UMTS Sender nicht ganz so weit weg ist, ich kann ihn sogar aus dem Fenster im OG sehen aber das Handy schaltet im EG immer auf GSM um.

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Und ich verstehe nicht das der neue UMTS Sender in Clarholz immer noch kein HSDPA kann.


    MR

    Moto G54 5G mit O2 M, MI 10 T Light mit 2 GB im VF Netz,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung

  • Zitat

    Bei Vodafone hat man Topdatenraten im UMTS-Netz. Bei T-Mobile muss man schon fürchten, ob man überhaupt noch telefonieren kann bei dieser Netzüberlastung. Und und die Datenraten im EDGE kann man sowieso vergessen.


    Lob mal Vodafone nicht so über den grünen Klee,auch dort wird nur mit Wasser gekocht.Das die Datenraten im UMTS Netz Top sind,habe ich trotz angeblicher 7,2 Mbit selten bis nie in den von mir getesteten Gebieten gesehen.Wenn man mal spät nachts über 3 Mbit kam,war das schon viel..Zuletzt hatte ich in Halle/Saale im UMTS Netz nicht mal mehr GPRS Speed...Man konnte quasi jedes Byte per Handschlag begrüssen. :D Also auch VF hat seine Leichen im Keller,wie wohl alle anderen auch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Lob mal Vodafone nicht so über den grünen Klee,auch dort wird nur mit Wasser gekocht.Das die Datenraten im UMTS Netz Top sind,habe ich trotz angeblicher 7,2 Mbit selten bis nie in den von mir getesteten Gebieten gesehen.Wenn man mal spät nachts über 3 Mbit kam,war das schon viel..Zuletzt hatte ich in Halle/Saale im UMTS Netz nicht mal mehr GPRS Speed...Man konnte quasi jedes Byte per Handschlag begrüssen. :D Also auch VF hat seine Leichen im Keller,wie wohl alle anderen auch.


    Genauso geht es mir auch. Hab jetzt ausgiebig das VF-Netz getestet um eine Alternative zu meinem auslaufenden Complete-Vertrag zu finden. Das Ergebnis ist ernüchternt. Die Datenraten sind unterdurchschnittlich und das nicht vorhandene EDGE-Netz hier merkt man leider auch allzu oft und sei es nur im Zug oder der U-Bahn.


    Als letzte Alternative bleibt da nur der supergünstige O2 o, aber O2 scheidet leidet wahrscheinlich aufgrund der miserablen Versorgung bei mir zu Hause aus.
    Wird im Endeffekt also doch wohl T-Mobile bleiben...

    iPhone since 2007-07-04

  • In Burhave und Tossens (Gem. Butjadingen auf der gleichnamigen Halbinsel) hat D1 jetzt wohl auch UMTS ausgebaut.

  • spezieller Fall "Historisches Kirchendach"


    Moinsen,


    T-Mobile hat schon vor längerem (min. 5 Jahre) drei Antennen auf das Dach der Evangelischen Kirche in 21614 Buxtehude Ortsteil Neukloster angebracht und sehr gut getarnt. Denn die Panele sind braun eingefärbt genau in dem Ton vom Dach des Kirchturmes und die Antennen sind per Standleitung angeschlossen, sodass kein optisch auffälliger Richtfunk vorhanden.


    Soweit alles schon und gut. Nun kommen drei neue Einträge auf dem Dach hinzu und man kann schon erkennen, dass da nur je eine Antenne je Sektor zum Einsatz kommt.


    http://emf.bundesnetzagentur.d…/standort.aspx?FID=111178


    Was wird da gemacht? zusätzlich GSM1800 oder UMTS (vorher nur GSM900)??


    Alte Antennen ab und dann neue????


    hier noch der Link zur Gemeinde, auf der Startseite ist auch der Turm zu sehen, von dem ich spreche:


    http://www.kirchenkreis-buxtehude.de/gemeinden/neuk.html


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!