Richtige PC-Konfiguration

  • Hallo,


    bin leider bei Hardware relativ unbedarf und hab mir gerade bei mindfactory nen PC zusammengestellt. Wäre super, wenn mir jemand sagen kann, ob das so in Ordnung ist oder ob ich lieber was ändern soll.


    ATX Midi Cooler Master Elite RC-335-KKN1-GP - black (ohne Netzteil)
    Netzteil ATX Enermax PRO82+ 385W ATX 2.3
    ASUS M3N78-VM NF8200 AM2 mATX
    AMD Phenom II X2 550 3.10GHz AM3 7MB 80W BLACK EDITION BOX
    2x2048MB Kit G.Skill PC2-8500 1066MHz CL5
    640GB Western Digital WD6400AAKS 16MB 7200 U/min SATA
    LG GH22NS40 SATA Schwarz bulk


    Preis incl. Zusammenbau+Versand sind 405€.


    Danke vorab schonmal für jede Meinung!

  • Moin,


    zunächst mal: Falls du wirklich bei Mindfactory bestellst, nutze das Midnightshopping für Gratisversand. Ansonsten würd ich dir empfehlen, dich auch mal bei Mix-Computer/Alternate, Hardwareversand, Home of Hardware etc. umzuschauen, evtl. kommste günstiger weg. Vor allem beim Zusammenbau langen die kräftig zu. Außerdem haben die eine grenzwertige Garantiepolitik


    Zum Thema:
    Prozessor ist... schlecht. Du bekommst schon für 5€ mehr einen Triplecore, der nur wenig mehr verbraucht. Die Black Editions bei AMD sind nen schlechter Witz, da die CPUs eh nicht viel mehr mitmachen. Meine Empfehlung lautet Athlon II X4 620 (ca. 80€)


    Kühler würde ich extra dazukaufen. Zum einen wegen dem Geräuschpegel, zum andern weil der original AMD-Quirl weit unterdimensioniert ist. Schon fast kriminell den selben Mist zu Dual- und Quadcore dazuzupacken. Zumal die CPUs alles andere als hitzefest sind. Die sterben fast schon bei 60°C!. Trotzdem Boxed kaufen, wegen der 3-jährigen Garantie. Kühler-Empfehlung: Scythe Kama Angle (egal welche Revision; ca. 25€)


    Das Board ist veraltet. DDR2-RAM wird in der Zukunft nur für teuer Geld zu bekommen sein (wird ja schon heute tagtäglich teurer das Zeug). Zu AM3-Board (z. B. MSI 785GM-E51) und DDR3-RAM (A-Data) würde ich raten.


    Die Festplatte und der Brenner sind gut, wobei letzterer vielleicht durch den Nachfolger GH22NS50 ersetzt werden sollte. Kosten in etwa das Gleiche.


    Das Netzteil ist gut, aber etwas "schwach". Alternativen: Das Arctic-Cooling Fusion (extrem leise!) oder das BeQuiet PurePower 530W.


    Gehäuse? Bis vor kurzem war die Elite-Serie state-of-the-art im Preisbereich um 30€, jetzt hat es ernstzunehmende Konkurrenz bekommen. Nennt sich Xigmatek Asgard und kann mit schwarz lackiertem Innenraum, Kabelmanagement und gutem Airflow punkten. Wenn es dir gefällt (gibt nur eine Front zu Auswahl): go for it! Das Elite 335 hat btw. keinen schicken blauen LED-Lüfter in der Front mitgeliefert, obwohl selbst auf der Herstellerseite irgendwas davon erwähnt ist. Naja, sei's drum.


    Beispiel von HWV:


    AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3 80,05 €
    Scythe Kama Angle CPU-Kühler, für alle Sockel geeignet 26,98 €
    4GB-Kit A-DATA Value DDR3 U-DIMM 1333 70,99 €
    Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz 28,72 €
    BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7 48,43 €
    MSI 785GM-E51, Sockel AM3, mATX, PCIe 57,31 €
    WD Caviar 640GB, SATA II, WD6400AAKS 44,41 €
    LG GH22NS50 bare schwarz 23,24 €
    Rechner - Zusammenbau 19,99 €
    ____________________________________


    macht 398,44 € + 7€ Versand. Ziemlich nahe dem MF-Preis :D


    Gruß
    pp

  • Wow, danke für die schnelle & ausführliche Antwort!


    Hardwareversand.de hatte ich mir auch intensiv angeschaut, bin dann aber wegen einiger schlechter Kritiken bzgl. dem (schlampigen) Zusammenbau wieder davon abgekommen.


    Auf der anderen Seite bekomm ich naütrlich, wie du mir eindrucksvoll bewiesen hast, einen deutlich besseren PC für´s gleiche Geld.

  • Zitat

    Original geschrieben von peterpetersen
    AMD Phenom II X4 945 Box 95W, Sockel AM3 80,05 €


    Da hab' ich mich böse vertan. Ich meinte natürlich den Athlon II X4 620. Den Phenom bekommt man nicht für unter nem Hunni ;)


    Von HVW kann ich nur Positives berichten. Gut, ich lass den Rechner dort aber auch nicht zusammenbauen ;) Der Bastelspass bleibt für mich :D


    Gruß
    pp

  • Also, zum Thema Brenner fällt mir nur ein, dass es doch fast egal ist, welchen günstigen LG man aus der GH22-Reihe nimmt. Ich habe hier einen "LS30" und einen "NS40" laufen. Beide können DVDs brennen! ;)
    Ich würde da nach Preis entscheiden.


    Zum Thema NS/LS50 fällt mir nur ein, dass diese Brenner in ihrer Firmware ein Installerpaket für ein Brennprogramm mitbringen. Für den Einen ist es ein Segen, für den Anderen ein Fluch, dass nun sogar schon Software in einer Gerätefirmware mit ausgeliefert wird. Ich sage, dass es total überflüssig ist, sowas einem Gerät mit auf den Weg zu geben. Heute gibt es ja schon Freeware mit einem großen Funktionsumfang, so dass sich der Kauf oder andersweitige Beschaffen/Bereitstellen einer Brennsoftware erübrigt.


    Zum Thema Festplatte kann ich nur sagen: :top:
    Habe dieses Modell selbst im Einsatz und kürzlich bei 3 Leuten aus meinem Freudeskreis verbaut. Mehr braucht zum jetzigen Zeitpunkt kein Mensch! Die Platte rennt und ein Normalnutzer muss es ersteinmal schaffen das Teil voll zu bekommen. ;) Bis es soweit ist, gibt es schon wieder viel mehr Speicher für noch weniger Geld.


    Hinsichtlich AMD sag ich jetzt mal nichts. :D Den Tipp von Peterpetersen hinsichtlich DDR3-Speicher würde ich aber auch uneingschränkt unterstreichen. Ist kaum noch teurer, dafür später aber mit Sicherheit leichter zu beschaffen, wenn noch einmal aufgerüstet werden soll oder doch mal die Vernunft siegt und letztlich doch ein Intel-System angeschafft wird. :D


    Falls doch AMD Trumpf bleiben sollte, dann würde ich diese Phenom X4 900er-Reihe empfehlen. Gerade der 955er hat afaik in der jüngsten Zeit massiv unter Preis-(Prestige-?)verlust gelitten. Ist für das Geld mittlerweile ein echt guter Prozessor.


    Das Netzteil von Be Quiet ist ebenfalls eine gute Wahl. Habe hier auch das 530er im Einsatz. Leise ohne Ende und mit allen gängigen Anschlüssen ausgerüstet. Mit einer GTX 260 läuft der Lüfter nicht einmal großartig schneller als im normalen 2D-Windows-Betrieb.


    Gehäuse ist wie immer Geschmacksache. Hauptsache der Kasten hält irgendwie die Komponenten zusammen. :D
    In der 30 - 40 Euro Klasse kann man eh keinen Lian Li Standard erwarten. Von daher würde ich sagen: Kauf den Kasten, der dem Budget entspricht und auch optisch gefällt. Das Coolermaster Elite 335 ist imho kein Knaller aber doch guter Standard. Wenn das Asgard-Gehäuse erwartungsgemäß schlechter zu beschaffen sein dürfte, würde ich keine Handstände machen und das nehmen, was (vor Ort) verfügbar ist.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Habe heute meinen neuen PC bestellt, nicht online sondern beim Händler um die Ecke. Kostet zwar fast 100€ mehr aber dafür hab ich nen guten Service, die machen nen 2-Tages-Dauertest und installieren Windows samt allen Updates.


    Vielen Dank nochmal für eure Tips!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!