Derzeitig würden mich vor allem die QUAM-Zahlen interessieren, die ja wohl auch Anfang Juni bekanntgegeben werden sollen. Die Zuwachszahlen bei QUAM sollen aber auf Grund der Prepaid- und vor allem Partnerkarten-Aktionen extrem gewesen sein...
Teilnehmerzahlen
-
-
-
Kann nicht sein, dass die hier keiner hat, oder :confused:
Bei HK war so eine Frage immer gleich beantwortet
Vielleicht sollten wir doch mal ein bischen mehr Werbung machen
(Nein, das war jetzt böse und gar nicht angebracht...
Hier ist es viel schöner!)
-
Eine Quelle mit den aktuellen zahlen gibt es derzeit nicht. Früher war das im Telekom-channel zu finden. Den gibt es aber nicht mehr in der Form.
Am 14.05. hat Teltarif was geschrieben, komischerweise aber ohne konkrete zahlen zu nennen. Diesen Artikel hab ich bei HF reingestellt als kurze Randinfo zur allgemeinen Marktlage.
Wenn aber die gewünschten genauen Zahlen nicht vorhanden sind kann die natürlich auch niemend veröffentlichen.
Ravenhawk schrieb ja schon das die neuen Zahlen Anfang Juni kommen.
-
Aber er meint nur Quam, oder?
Naja egal
O2 hat wohl 4 Mio.
D-Netzte sind ja eh jenseits von gunt & böse und e+ hätte mich noch interessiert . -
Mich würde der Umsatz der Netzbetreiber mal interressieren! Hat jemand vielleicht die Kundenzahlen UND die Umsatzzahlen zur Hand?
-
teltarif hat gerade eine recht interessante Meldung veröffentlicht. Die enthält zwar keine Kundenzahlen für 2002 aber zumindest eine interessante Jahreszusammenfassung 2001 mit Gewinnen und Umästzen:
http://www.teltarif.de/arch/2002/kw22/s8025.html
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Vodafone D2 und T-Mobile
Quam und MobilCom ohne Zukunft im UMTS-Geschäft?
29.05.2002 17:31Auf dem deutschen Mobilfunkmarkt liefern sich T-Mobile und Vodafone D2 nach wie vor ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Marktführerschaft. Während sich die Telekom-Tochter bei der Kundenzahl im vergangenen Jahr mit 23,1 Millionen Teilnehmern erstmals deutlich von ihrem Konkurrenten (21,4 Mio) absetzte, gelten die Düsseldorfer als profitabler: Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag Vodafone D2 mit 2,9 Milliarden Euro (plus 29 Prozent) deutlich vor T-Mobile. Bei der EBITDA-Zuwachsrate schnitt T-Mobile wiederum besser ab: Das Unternehmen verdoppelte sein Ergebnis auf 2,5 Milliarden Euro.
Weit abgeschlagen folgen die kleinen Betreiber E-Plus und o2 Germany, die frühere VIAG Interkom. Die Unternehmen sind Tochtergesellschaften der niederländischen KPN beziehungsweise des britischen Mobilfunkkonzerns mmO2. Mit 7,5 Millionen Kunden erwirtschaftete E-Plus 2001 einen in etwa unveränderten Umsatz von 2,2 Milliarden Euro bei einer Verdoppelung des EBITDA auf 436 Millionen Euro. Schlusslicht auf dem deutschen Mobilfunkmarkt ist weiterhin O2 Germany.
Das Münchener Unternehmen gab heute detaillierte Geschäftszahlen für 2001/02 (30. März) bekannt. Operativ steckt das Unternehmen noch in der Verlustzone. Allerdings halbierte o2 sein negatives EBITDA auf minus 269 Millionen Euro. Der Umsatz lag bei 1,4 Milliarden Euro. Während die Konkurrenz infolge der Marktsättigung kaum noch Kunden hinzugewinnt, baute o2 nach eigenen Angaben in den ersten Monaten 2002 ihre Kundenzahlen auf vier Millionen bis Ende Mai aus. Dabei will die Mobilfunkfirma in erster Linie den Marktführern T-Mobile und Vodafone Kunden abjagen.
Die Schlusslaterne auf dem deutschen Mobilfunkmarkt kann o2 schon in diesem Jahr abgeben. Ende 2001 war mit Quam nämlich der fünfte Mobilfunkanbieter in Deutschland gestartet. Das spanisch-finnische Joint-Venture hatte im August 2000 eine UMTS-Mobilfunklizenz erworben und gehört neben MobilCom zu den Neulingen im künftigen UMTS-Geschäft. Experten geben beiden Unternehmen allerdings keine hohen Überlebenschancen in einem Markt, der für sechs Anbieter wenig Platz lässt. Einer Marktbereinigung durch Zusammenschlüsse stehen derzeit die Lizenzbedingungen entgegen.dpa / Marc Baumann
-
Ich bedauere es auch, dass in telecom-channel die Zahlen nicht mehr veröffentlicht werden. (Zufall. dass es gerade zu dem Zeitpunkt geschah, als die Zahlen stagnierten?)
Ich habe die Zahlen dort (und aus einigen wenigen anderen Quellen ) immer genutzt um die Statistik auf
meiner Seite ajtuell zu halten -
@ ganymed
Was heißt brauchen, es interessiert mich einfach, wie vermutlich einige andere auch hören.
BTW: Die Connect lese ich schon seit Jahren nicht mehr. [/B][/QUOTE]
Ich glaube die Anbieter werden heut zu Tage über die aktuellen Kundenzahlen verschweigen, da sich momentan einfach zu wenig auf dem Markt tut.
-
Zitat
Original geschrieben von WolfgangS
Ich bedauere es auch, dass in telecom-channel die Zahlen nicht mehr veröffentlicht werden. (Zufall. dass es gerade zu dem Zeitpunkt geschah, als die Zahlen stagnierten?)
Ich habe die Zahlen dort (und aus einigen wenigen anderen Quellen ) immer genutzt um die Statistik auf
meiner Seite ajtuell zu haltenTelecom-Channel war/ist ja mehr oder weniger die offizielle Seite zu Händlerzeitschrift TELECOM HANDEL. Da die Zahlen in dieser auch nicht mehr stehen vermute ich mal dass die Netzbetreiber derzeitig ungern damit rausrücken.
Einzig allein QUAM hat angekündigt Anfang Juni Zahlen veröffentlichen zu wollen, wohl weil das Wachstum ziemlich beeindruckend ausschaut. -
Ron Sommer hat, soweit ich das mitbekommen habe, auf der Jahreshauptversammlung der Telekom gesagt, dass T-Mobile über 23 Millionen Kunden hat.
Mehr weiß ich aber auch nicht. Die Kundenzahlen werden aber auch zur Zeit nicht so gerne bekannt gegeben, da sie bei T-Mobile und Vodafone rückläufig sind und bei e-plus stagnieren.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!