Hintergrundbeleuchtung vom Notebookdisplay plötzlich defekt? [F/S Amilo Pro V2010]

  • Moin :D


    Bei dem "uralt" Notebook von meiner Freundin (FS Amilo Pro V2010) bei welchem ich gerade erst erfolgreich den Arbeitsspeicher aufgerüstet habe, bleibt plötzlich das Display extrem dunkel.


    Man kann im Prinzip alles erkennen, nur es es noch viel dunkler als würde man die Helligkeit komplett runter drehen.


    Auf einem externern TFT ist das Bild super.


    Woran kann das denn liegen, hat sich plötzlich einfach die Hintergrundbeleuchtung verabschiedet?


    Grüße,
    Sven


    edit:
    Es scheint wohl der Inverter zu sein. Schade um den gerade gekauften Arbeitsspeicher... :(

  • Wenn es wirklich nur der Inverter ist, der ist nicht teuer. Die kosten, je nach Notebook, so zwischen 15-30,- EUR.


    Und den kann man ganz einfach austauschen.


    Das ist billiger, als ein "neues" gebrauchtes Notebook.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Moin!


    Kann natürlich auch die Röhre der Hintergrundbeleuchtung sein. Die altern ja auch und sterben irgendwann.
    Hier sei auf den Elektronik-Sonderposten-Versand Pollin verwiesen. Dort findet man manchmal passende Teile - dann sogar oft Röhre inklusive Ansteuerelektronik. Mit etwas Glück paßt das ganze dann auch noch ins jeweilige Notebook rein.
    Aktuelles Beispiel aus dem Onlineshop :top:


    Gruß und viel Erfolg,
    Diet

  • Wobei das tauschen der Röhre ein ganz schöner Aufwand ist. Man muß die einzelnen Schichten des Displays öffnen.


    Wenn man Pech hat, hat das Prisma aber Schaden genommen (passiert leider schon mal, wenn die Röhre hops geht).


    Dann kann man sich das ganze schenken, denn so ein Prisma passend zum Display zu bekommen, ist fast unmöglich.


    Und wenn man dabei nicht einen Reinraum hat, kann man davon ausgehen, hinterher Staub zwischen den einzelnen Schichten zu haben. Das sieht ziemlich doof aus.


    Da würde ich eher empfehlen, ein neues Display zu kaufen. Wobei das aber vermutlich bei einem so alten Notebook sich nicht mehr lohnen würde.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Was auch gern mal (modellabhängig) passiert, das sich der Stecker für die Versorgung der Hintergrundbeleuchtung auf dem Mainbord lockert. Entsprechend hilft dann das Nachstecken des Kabels/steckers. Meiner Erfahrung nach ist ein Ausfall des Inverters wesentlich häufig als der Totalausfall der CCFL-Röhre. In der Tat wäre da der Displaywechsel wesentlich einfacher zu bewerkstelligen.


    bye Kai

  • Moin,


    am meisten kaputt gehen IMHO die Kabel vom Mainboard ist Display - durch das ewige Auf- und Zuklappen verschleißen die irgendwann und das Display funktioniert nur noch eingeschränkt, in einem bestimmten Winkel oder auch gar nicht mehr.


    Das Problem an sich (unabhängig vom Fehler) ist natürlich die Ersatzteilversorgung für überalterte Consumerlaptops. Da findet man höchstens ein oder zwei Anbieter, meist Privat, von irgendwelchen zerbastelten Kisten in der Bucht, und leider haben die meistens noch irgendwie nen Schuss weg (warum wurde das Gerät zerlegt anstatt als ganzes verkauft?).


    Und "irgendwelche" Teile kaufen in der Hoffnung das sie reinpassen... dann lieber sparen auf nen gebrauchten Business-Laptop, neues Billigding oder das Aldi-Hochglanz-Sorglospaket mit 3 Jahre Herstellergarantie.


    Gruß
    pp

  • Das Fehlerbild schließt ein Kabelproblem aus.


    Inverter gibt es gar nicht so viele verschiedene. Und es gibt reichlich Händler, die die Teile preiswert verkaufen, passend zum entsprechenden Gerät.


    OK, bei der größten Betrugsplattform würde ich auch die Finger lassen. Aber es gibt im Internet entsprechend spezialisierte Händler.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Wobei das tauschen der Röhre ein ganz schöner Aufwand ist. Man muß die einzelnen Schichten des Displays öffnen.


    Bei welchen Displays muss man denn an die einzelnen Schichten ran? Die Teile sind ja versiegelt, wenn man die öffnet sind sie kaputt. Die Röhre sitzt immer hinter dem Display und hat mit den Schichten des Displays selber nichts zu tun...
    Ein Inverterwechsel ist in der Regel wirklich kein Hexenwerk, im Netz findet man ja viele Anleitungsvideos zum Zerlegen und ähnlichem...

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Nein, die Röhren sitzen oben und/oder unten, je nachdem ob eine oder zwei Röhren verbaut sind. Und kaputt sind sie nach dem Auseinanderbau auch nicht zwingend ;) Ich habe schon selbst wiederholt Röhren an Displays (17"-AllinOne-PC, Technik ist aber ähnlich/gleich) getauscht. Dazu muß man den Blechrahmen abhebeln, die Elektonik auf der Rückseite abschrauben und die Polaristaionsfolien sowie das eigentliche Display ausbauen. Auf den oberen und/oder unteren Rand des Displays stecken dann die Röhren. Die sitzen üblicherweise in einem U-Profil aus dünnem Blech. Hier gibts eine bebilderte Anleitung wie sowas aussieht, ungeübten Bastlern aber nicht zu empfehlen.


    bye Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!