ZitatOriginal geschrieben von rmol
Die mTAN brauchst eigentlich nur einmalig zur Anmeldung und Bestätigung der neuen Daten - danach nicht mehr, solange du nur den Kontostand einsehen willst. Also evtl. die Ersteinrichtung an einem anderen Ort durchführen, danach geht es von zu Hause.
Vermute aber, dass man für den derzeit noch nicht aktiven einmaligen Lastschrifteinzug zukünftig auch eine mTAN braucht.
Naja, die Frage die sich für mich stellt ist aber, ob das wirklich das Ende der Fahnestange ist. Als nächstes muss man dann vielleicht bei jeden Einloggen bzw. bei jeder Aktivität eine mTAN anfordern und eingeben. Wundern würde mich das nicht. Vielleicht bekomme ich ja noch eine Antwort auf meine Anfrage. Die ersten Sätze sind aber entlarvend genug.
ZitatSehr geehrter Kunde,
wir haben unseren Online-Kundenservice für Sie umgestaltet. Selbstverständlich können Sie auch in Zukunft auf die Ihnen bekannten Services zurückgreifen.
Mich können die damit nicht meinen.
Was kommt denn als nächstes, EUR 0,29 oder mehr für eine mTAN-SMS?
Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass ich im Jahr 2013 zwangsweise vom Onlinebanker zum Nicht-Onlinebanker gemacht werde. Sogar die CoFi hat es nach Jahren fertiggebracht, eine Onlineabfrage zu ermöglichen. Ich nutze seit 1996 Onlinebanking, seit 1998 HBCI. Was Barclay hier an den Tag legt ist für mich ein unglaublicher Rückschritt. Papierrechnung als einzig nutzbare Alternative.