Home of Barclay Kreditkarten: Barclays, Barclaycard New Visa, Gold, Platinum Double, Visa ...

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    - nicht dumm und ein konsequenter Service für Nicht-Onliner, wirkt aber dennoch wie aus einer längst vergangenen Zeit...


    Naja, eigentlich sollten Funklöcher auch der Vergangenheit angehören, sind aber immer noch existent. :D Das mTAN-Verfahren trägt weder diesen Umstand Rechnung noch berücksichtigt es diejenigen Kunden, welche kein Mobiltelefon besitzen/benutzen. Eine Antwort auf meine Mailanfrage vom 15.05. 2013 diesbezüglich habe ich immer noch nicht erhalten, obwohl man eigentlich laut Homepage nach spätestens 24 Stunden eine Antwort erhalten soll. :D Was solls, die Papierrechnung hatte ich glücklicherweise nicht abgewählt. Insofern hat Barclay allein diesen Rückschritt ins tiefste Servicemittelalter zu verantworten. Von HBCI haben die, wie schon ein Vorredner richtig bemerkte, auch noch nie etwas gehört. Mittlerweile frage ich mich, warum die für eine Umfrage 10min meiner Lebenszeit geklaut haben, um am Ende einen derartigen Stuss zu fabrizieren. Einfach nur lächerlich. Wenn man schon unbedingt TANs verwenden möchte, dann sollten auch wie oben schon angemerkt die entsprechenden alternativen TAN-Verfahren angeboten werden, TAN-Listen bzw. TAN-Generatoren.

  • Zitat

    Original geschrieben von rabbe
    Wenn man schon unbedingt TANs verwenden möchte, dann sollten auch wie oben schon angemerkt die entsprechenden alternativen TAN-Verfahren angeboten werden, TAN-Listen bzw. TAN-Generatoren.

    Die Beschränkung nur auf mTAN ist aber leider bei vielen Banken üblich, da ist Barclay nun keine Ausnahme.
    Womit sie allerdings ziemlich alleine dastehen ist der Umstand, dass man sogar zur erstmaligen Anmeldung (bzw. erneuten Anmeldung nach der Umstellung) für das Portal eine hinterlegte Handy-Nr braucht. Begründet wird das wohl damit, dass mit der Anmeldung auch eine Änderung der hinterlegten Daten (Passwort, Antworten auf Sicherheitsfragen) einhergeht (wofür TAN-Bestätigung wiederum üblich ist) - aber diese Änderung wird einem ja von Barclay aufgezwungen...

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Die Beschränkung nur auf mTAN ist aber leider bei vielen Banken üblich, da ist Barclay nun keine Ausnahme.


    Keine Ahnung, ich habe nur bei Banken Konten, welche das mTAN als eine von mehreren Möglichkeiten anbieten. Für mich persönlich ist das mTAN-Verfahren absoluter Quark und für meine Zwecke absolut untauglich.

  • Zitat

    Original geschrieben von rabbe
    Für mich persönlich ist das mTAN-Verfahren absoluter Quark und für meine Zwecke absolut untauglich.

    Weil du, wie oben angedeutet, keinen Netzempfang bzw. kein Handy hast? Eventuell ist Virtual SIM etwas für dich, glaube darüber gibt es auch einen Thread hier im Forum. In den FAQ steht dazu:

    Zitat

    Wie werde ich über Nachrichten auf meiner VIRTUAL SIM Voicebox informiert und wie kann ich diese abhören?


    Auf Wunsch können Ihre SMS und Voicebox-Nachrichten an Ihre Email-Adresse weitergeleitet werden. Setzen Sie einfach das entsprechende Häkchen unter Nachrichten in Ihrem persönlichen Bereich. Dort werden Ihre SMS und Voicebox-Nachrichten ebenfalls angezeigt und können abgehört/runtergeladen werden. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit Ihre Mailbox Nachrichten abzurufen, indem Sie Ihre VIRTUAL SIM-Rufnummer anrufen und den entsprechenden Menü-Punkt auswählen.

    Persönlich habe ich aber keine Erfahrung damit und weiß auch nicht, ob ich Bankangelegenheiten über einen Dritten weiterleiten lassen würde...


    Edit: VirtualSIM ist leider tot

  • Zitat

    Original geschrieben von rabbe Eine Antwort auf meine Mailanfrage vom 15.05. 2013 diesbezüglich habe ich immer noch nicht erhalten, obwohl man eigentlich laut Homepage nach spätestens 24 Stunden eine Antwort erhalten soll. :D


    Mal schauen, wie lang meine Beschwerde so braucht. Denn wenn einem die Hotline-Bandtante für Loginproblem sagt, man könne den Anruf grade nicht entgegennehmen, dann wars das mit den übrigen Kontaktmöglichkeiten. Kontodetails soll man nicht über die normalen Formulare übertragen, und die dafür "ausgelegten" (ha, ha) sind leider erst im eingeloggten Zustand aufrufbar. Wenig hilfreich bei Loginproblemen.


    Mal schauen, immerhin kommt wie angesprochen die Papierrechnung noch. Zu spät, um den passenden Betrag vom Tagesgeldkonto zu räumen, aber immerhin kann man seine Umsätze kontrollieren...

  • Ich habe keinen stabilen Mobilfunkempfang innerhalb meiner vier Wände. Für Onlinebanking benutze ich den heimischen Computer. Keine Ahnung, ob Barclay auch SMS an Festnetznummern verschickt? Bei Cortal Consors hatte ich mTAN mal versucht, aber der Drosselkom-Sprachcomputer, welcher die SMS in Sprachnachrichten umwandelt ist derart grottig, dass ich dann zum TAN-Generator gewechselt bin.

  • Zitat

    Original geschrieben von rabbe
    Eine Antwort auf meine Mailanfrage vom 15.05. 2013 diesbezüglich habe ich immer noch nicht erhalten, obwohl man eigentlich laut Homepage nach spätestens 24 Stunden eine Antwort erhalten soll.


    Hast Du doch vielleicht. Ein Computer hat Dir zurückgeschrieben dass die Email angekommen ist. :cool:
    Spaß beiseite, das mit dem Kontaktformular kannst Du vergessen. Ich habe noch nicht einmal erlebt dass da eine Nachricht innerhalb von 14 Tagen beantwortet wurde. Und zwar nicht nur wenn eine große Umstellung anstand, sondern das war das ganze Jahr über so.

    Viele Grüße


    Martin

  • Für den SMS-Empfang reicht oft auch ein nicht so gutes Mobilfunksignal, evtl. ist das Signal über eines der Netze auch besser als über die anderen.


    Ob Barclay Festnetz-Nummern für mTAN akzeptiert weiß ich nicht. Dafür gibt es aber auch SMS-fähige Festnetztelefone, über die du die SMS lesen kannst und nicht hören musst.


    Ansonsten wäre mit einem WLAN-Zugang zu Hause und einem iOS/Android-Handy evtl. auch yuilop etwas für dich - du meldest dich einmalig in einem Mobilfunk-versorgten Gebiet mit deiner normalen Simkarte an und erhälst eine yuilop-Nummer mit Vorwahl 0157 (virtuelle Mobilfunknummer über Internet, ähnlich dem oben genannten VirtualSIM), auf die du später zu Hause auch SMS (über die WLAN-Verbindung) empfangen kannst.

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Für den SMS-Empfang reicht oft auch ein nicht so gutes Mobilfunksignal, evtl. ist das Signal über eines der Netze auch besser als über die anderen.


    Ob Barclay Festnetz-Nummern für mTAN akzeptiert weiß ich nicht. Dafür gibt es aber auch SMS-fähige Festnetztelefone, über die du die SMS lesen kannst und nicht hören musst.


    Naja, das Haupthindernis ist halt die begrenzte Haltbarkeit der mTAN. Das sogenannte beste Netz der Drosselkom geht nur auf einer Anhöhe in ca. 100m Entfernung, VF ebenso. Für o² (netzclub) und Eplus (simquadrat) muss ich auch erst das Haus verlassen.
    Natürlich gibt es SMS-fähige Festnetztelefone, Fritzboxen unterstützen aber dieses Feature nicht, auch wenn die daran angemeldeten Mobilteile dies theoretisch könnten.
    Aber letztendlich zeigt unsere derzeitige Diskussion doch deutlich, dass man sich diesbezüglich keinerlei Gedanken macht, was die von mir angesprochen Punkte betrifft.


    Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Hast Du doch vielleicht. Ein Computer hat Dir zurückgeschrieben dass die Email angekommen ist. :cool:
    Spaß beiseite, das mit dem Kontaktformular kannst Du vergessen. Ich habe noch nicht einmal erlebt dass da eine Nachricht innerhalb von 14 Tagen beantwortet wurde. Und zwar nicht nur wenn eine große Umstellung anstand, sondern das war das ganze Jahr über so.


    Stimmt, die automatische Mail habe ich erhalten. :D Aber was das andere betrifft, meine Mailanfragen wurden eigentlich immer relativ zeitnah und auch nahezu innerhalb der versprochenen 24h beantwortet. Der Unterschied ist allerdings, dass ich diese Anfragen abgesetzt habe, als ich eingeloggt war. Das geht ja aus den bekannten Gründen aber nicht. Anrufen ist auch zwecklos, da dauerbesetzt. Ich werde wohl mal ein Fax schicken müssen. Auf diese hat Barclay eigentlich immer reagiert, egal ob per Rückruf oder Brief.

  • Die mTAN brauchst eigentlich nur einmalig zur Anmeldung und Bestätigung der neuen Daten - danach nicht mehr, solange du nur den Kontostand einsehen willst. Also evtl. die Ersteinrichtung an einem anderen Ort durchführen, danach geht es von zu Hause.


    Vermute aber, dass man für den derzeit noch nicht aktiven einmaligen Lastschrifteinzug zukünftig auch eine mTAN braucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!