Notebook Display Austausch- worauf sollte man achten?

  • Supergau Nummer Nr. 3


    Nachdem die Kinder den Drucker kaputt und dann die Festplatte gemacht haben, war jetzt mal auch das Display dran: das Kind hatte so ein leichtes Plastik-Ball gegen das Acer Notebook Display geschmissen. Folge: megagroßer senkrechter und waagerechter nichtlesbarer Balken. Alles, was vor und hinter dem Balken ist, ist nicht lesbar und auch nicht anklickbar.


    Nun habe ich ersatzweise den Notebook am ext. PC Monitor angeschlossen. So funtioniert alles bestens.


    Meine Frage: so wie ich das bei Google gesehen habe, ist der Austausch des Displays durchführbar,`jedoch nicht zu kompliziert,aber auch nicht zu einfach.


    Gibts da, was man generell hierbei achten muss?


    (Notebook ist knapp 3 Jahre alt. Ersatzdisplay gibt es bei ebay dreifach, jedoch nur ein privater Verkäufer ab 1 Euro).

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Eigentlich ist so ein Displaytausch recht simpel, aber etwas arbeit.


    Erst muß man den Unterteil des Notebooks zerlegen (also wo das Mainboard drin ist). Dort ist das Display meist mit zwei Leitungen gesteckt. Die steckt man ab und nimmt erstmal das ganze Display ab.


    Dann muß man den Displayrahmen öffnen. Entweder gibt es dafür verdeckte Schrauben (hinter Gummifüßchen oder Aufklebern), oder man muß die Displayrahmenhälften mit sanfter Gewalt auseinander ziehen.


    Dann kommt man recht einfach ans Display ran und kann getauscht werden. Und dann wieder "rückwärts" zusammen bauen.


    Wichtig ist nur, das darauf geachtet wird, den passenden Typ zu bekommen, also nicht nur von den Ausmaßen und Auflösung her.


    Ob man sich bei eBay die zumeist mit Pixelschäden "verbrauchten" Displays antun möchte, musst Du allerdings selber wissen.


    eBay wäre das letzte, wo ich so etwas kaufen würde.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger



    eBay wäre das letzte, wo ich so etwas kaufen würde.


    Nunja ein Ebay-Händler ist sicherlich eine gute Ausgangsbasis. Da ein Display mehr wie 40.- Euro kosten dürfte, hast Du neben einer Garantie auch ein Rückgaberecht. Bei ebay.co.uk findet man Displays um einiges billiger - wobei dann natürlich das zuvorgesagte nicht mehr so ganz zutrifft.

  • Zitat

    Original geschrieben von frotto
    hast Du neben einer Garantie auch ein Rückgaberecht.


    Wieder so eine Urban Legend. Der Händler gibt keine Garantie. Wenn überhaupt geben die Hersteller schon mal Garantie, aber zu deren Bedingungen.


    Wo kommt das eigentlich her, das die Leute immer glauben, automatisch Garantie zu haben, wenn man bei einem Händler was kauft?

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • So kompliziert wie diger es beschreibt ist der Displaytausch allermeistens nicht. Das Datenkabel ist auch am Display gesteckt und der Inverter für die Hintergrundbeleuchtung ist meist auch im Deckel untergebracht, sodaß es dort abgeklemmt werden kann. Üblicherweise gehts so:
    1. Gummiabdeckungen von den Schrauben abfummeln und die Schrauben rausdrehen
    2. den Displayrahmen abziehen (ist mit ein paar Clipsen ringsrum festgemacht)
    3. Display an den Scharnieren abschrauben
    4. Kabel von der Hintergrundbeleuchtung und Datenkabel abziehen
    Der Zusammenbau läuft dann in umgekehrter Reihenfolge.


    bye Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Wieder so eine Urban Legend. Der Händler gibt keine Garantie. Wenn überhaupt geben die Hersteller schon mal Garantie, aber zu deren Bedingungen.


    Wo kommt das eigentlich her, das die Leute immer glauben, automatisch Garantie zu haben, wenn man bei einem Händler was kauft?


    Ich hatte eher die Rechnung im Hinterkopf, auf der das Kaufdatum notiert wird... Oder kann man als Privatverkäufer auch eine Rechnung schreiben, die der Hersteller im Falle einer Garantieabwicklung anerkennt?

  • Zitat

    Original geschrieben von flashhawk
    Weil Garantie und Gewährleistung immer durcheinander gebracht werden.


    In den ersten 6 Monaten nach dem Kauf ist Gewährleistung eher besser.
    Bei Pixelfehlern gibts aber eine Gewährleistungslücke, eine gewisse Anzahl stellt noch keinen Sachmangel dar, selbst bei einem Neugerät.
    Da ist das Rückgaberecht die wesentlich bessere Lösung.
    frotto: Für die Herstellergarantie ist beim Gebrauchtkauf ein Kaufbeleg des Erstkäufers nötig, was dir der Verkäufer beim Weiterverkauf unterschtreibt ist für den Hersteller nicht verpflichtend.

  • So, das Display bei ebay und mein kaputtes Display sind fast 99% gleich.


    Der Unterschied sind die rechteckigen Befestigungsteile entlang des Rahmens (2x oben, 2x unten), die dazu dienen, das Display am Notebookdeckel mit SChrauben zu befestigen.


    Wie kriege ich die raus?


    Neues Display:



    kaputtes Display:


    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Die Winkel sind meist angeklebt, wenn dann also mit Gewalt. Oder du läßt die einfach weg, da das Display links und rechts eh an den Scharnieren geschraubt ist. Wie es aussieht ist das 15/15,4", da bringen die zusätzlichen Winkel nicht so wahnsiniig viel. Bei 17" und größer wars vielleicht noch was anderes.


    bye Kai

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!