Was bringt die Payback Maestro Karte?

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    habe mir schon ausgerechnet, dass die überhaupt noch zu erwartenden Sammel-Punkte der Payback-maestro maximal 4x15 = 60 Stück entsprechend 60 Punkte sein werden (wenn nicht in Weihnachtszeit noch mehr Einsatz möglich ist).
    Das sind 0,60 Euro. Das ist ja nix.


    Wieso? Versteh ich nicht. Wie kommst Du auf 4x15 = 60 Stück? Hast Du nur 150€ Limit auf der Karte oder wie jetzt?

    Zitat

    Da kann ich die auch gleich kündigen.


    Warum? Sie kostet doch nichts. Warum willst Du jetzt kündigen. In 4 Monaten kann schon noch einiges passieren.
    Was wäre der Vorteil einer Kündigung?


    Gruß
    Lisa

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Mir scheint, das wird nix mehr dieses Jahr!
    mir scheint, das wird überhaupt nix gescheites mehr!
    die payback maestro ist ein Auslaufmodell, ein Rohrkrepierer, ein...

    Denke ich auch, rechne im besten Fall mit einem Umstiegsangebot mit Sonderpunkten für die neue Payback Amex.


    Wie ich früher schon schrieb: beim neuen Payback-Eigentümer Amex wäre es sehr verwunderlich, wenn er neben dem Konkurrenten Visa auch noch den Konkurrenten MasterCard (=Mutter von Maestro) bewirbt.

  • die 15 Punkte pro Monat sind ein Mittelwert - hab ich die Karte immer im Portemonaie sind es mehr, aber ich hab sie auch wochenlang zuhause in der Schublade, damit im Verlustfall das Risiko minimiert ist (Stichwort: mögliche sommerliche Badesee-Aufenthalte...)


    also ich stelle eine Überlegung analog zu "total cost of ownership" an, verstehst du?


    * Wenn ich die Karte selbst kündige, hab ich es selber in der Hand mich "zurück-umzugewöhnen". Am Jahresende treffen meist eh mehr Änderungen zusammen, da muss nicht auch noch der Ärger sein, dass man im Januar versehentlich mit einer abgeschalteten Karte zahlen will.


    * Und wie gesagt: eine Karte weniger heisst auch ein Ding weniger das man beaufsichtigen muss (stichwort "simplify your life") EDIT: Lisari schrieb: In 4 Monaten kann schon noch einiges passieren. Genau so meine ich das - ein Verlust ist schnell mal passiert :p


    * auch die Schufa Scores werden entlastet, denn obwohl es eine reine Debit-Karte ist, steht sie als Warenkredit in der Schufa :flop: und das ließe sich - gleich nächst den Beschwerdebriefen - durch Kündigung am elegantesten bereinigen :D


    Gruß
    stephan


    EDIT: rmol, das Argument mit der hausinternen Konkurrenz zu Maestro / Amex leuchtet mir vollumfänglich ein! Dazu passt ja auch, dass die VISA als neues low-end-Produkt beworben / angedient wird (anstelle der maestro), also diese Stelle ist sozusagen bereits besetzt.

  • Wenn wir schon beim Spekulieren sind:


    Möglicherweise spielen auch andere Aspekte eine Rolle:


    1. Es steht in den nächsten Monaten die SEPA-Umstellung an.
    2. Die EU-Kommission "droht" mit gedeckelten Entgelten für Kartenzahlungen, die Maestro-Karten in jedem Fall betreffen würden.
    3. Das ELV-System für Girocards hat noch eine Gnadenfrist bis 2016 und muss bis dahin "SEPA-ertüchtigt" werden, wenn es "hinübergerettet" werden soll.


    Also ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, um eine neue Maestro-Karte zu platzieren.


    Gruß
    Lisa

  • lisari, Heisst das dann, dass bis 2016 "Ruhe im Karton" ist, und keine neue Payback maestro kommt?


    Übrigens weiß Wikipedia dieses:

    Zitat

    Zusätzlich zur kostenlosen „Payback-Bonuskarte“ gibt es auf Antrag die ab dem zweiten Jahr kostenpflichtige „Visa-Karte“ (ehemals „Payback-Premium-Karte“), sowohl mit echter Kreditkartenfunktion, als auch als Prepaid-Kreditkarte. Die Debitkarte „Plus-Karte“ wurde 2009 als kostenlose „Maestro-Karte“ in Partnerschaft mit Mastercard neu aufgelegt.[2] Die „Maestro-Karte“ wurde durch den Rückzug der WestLB als Herausgeber im Herbst 2012 aus der Vermarktung genommen. Diese drei Zahlkarten werden seit Ende 2012 von der BW-Bank betreut. Durch den neuen Eigentümer American Express wurde im November 2012 die neue dunkelblaue „Payback American Express Karte" als Kreditkarte in das Angebot aufgenommen worden.[3] Allen Zahlkarten ist gemeinsam, dass sie beim Einsatz Bonuspunkte versprechen und den Punkteverfall verhindern, sofern im Zeitraum von 36 Monaten wenigstens ein Bonuspunkt gesammelt wird.


    Also von daher wäre es noch ein Grund die Payback Maestro nicht sofort zu kündigen: man kann als wenig-Punkte-Sammler den Verfall von Altpunkten um 4 Monate (deadline) hinauszögern.


    Und was die BW angeht: es wäre m.E. kein Problem gewesen, der BW bei Gelegenheit des Verschiebens der Betreuung der Altkarten auch die "Neu-Emission" von Maestro zu übertragen - wenn man denn gewollt hätte. :confused:

  • PS. (Ausnahmsweise nicht als EDIT):


    Hatte mich vorhin auf der Payback-Seite ins Kundenkonto eingeloggt.


    Und dann habe ich hier bei WMF
    http://www.wmf.de/de_de/wmf-er…bei-payback-anmelden.html


    soeben beim Aufruf etwas sehr überraschendes erlebt!


    Mir wurde mitgeteilt dass eine PB-Maestro -Karte bereits vorhanden sei.


    Aber dann wurde mir für alle 3 mit dem Konto verbundenen Payback-"Zweit-"kartennummern Buttons angeboten, jeweils dafür eine Zweit-Maestro zu bestellen!


    Mag es jemand von euch probieren? :cool:

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    lisari, Heisst das dann, dass bis 2016 "Ruhe im Karton" ist, und keine neue Payback maestro kommt?


    Keine Ahnung, ich weiß da genauso viel wie Du.


    Zitat

    Und was die BW angeht: es wäre m.E. kein Problem gewesen, der BW bei Gelegenheit des Verschiebens der Betreuung der Altkarten auch die "Neu-Emission" von Maestro zu übertragen - wenn man denn gewollt hätte. :confused:


    Ja, WENN. Die BW Bank/LBBW ist jedoch (wie auch andere Sparkassen) seit einiger Zeit offenbar von Maestro zu Vpay gewechselt, vermutlich hat Visa den "Wechsler-Banken" sehr gute Konditionen geboten, sprich Maestro deutlich unterboten, DAMIT sie zu Vpay wechseln, irgendwie musste Visa ja Anreize bieten, um Vpay überhaupt in den Markt zu drücken.


    Wie gut dazu die Herausgabe einer neuen Payback Maestro passen könnte, scheint eher fraglich.


    Aber wie gesagt, ich weiß genauso wenig, was in 2016 ist. Ich denke nur laut.


    Gruß
    Lisa

  • Zitat

    Original geschrieben von rmol
    Gibt es auch Payback-Maestro-Karten - evtl. solche jüngeren Datums - die über 12/2013 hinaus gültig sind?


    Ja, z.B. bis 02/16

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!