Was bringt die Payback Maestro Karte?

  • PUNKTEVERFALL zum 30.09.2013 - nun auch für Maestro-Inhaber relevant!?


    hallo,


    beim letzten Login auf Payback.de fiel mir das auffällig schwarzgelbe "Absperrband" auf.


    Heisst das etwa, die richten sich darauf ein, dass die Schutzwirkung einer maestro im Konto bald wegfällt, wenn es die Karte sowieso nicht mehr geben wird?


    Weil bisher las ich Ende August, Anfang September nichts davon (kann mich aber auch irren.)


    Hat jemand von euch auch so eine Punkteverfallswarnung gesehen? oder schreiben die das generell hin?


    - -
    Ausserdem: wer glaubt denn, dass es bei ersatzlosem Wegfall der Maestro allein dafür Punkte (Gutscheine) geben wird? bin da skeptisch, man wird wahrscheinlich zu einer VISA oder Amex gedrängt und allenfalls dafür gibts dann Punkte. (nicht in Flensburg :p )

  • Diese "Werbung" für den Punkteverfall ist offenbar in allen PB-Konten zu sehen, ich habe es auch in einem ganz frischen von diesem Jahr, da sehe ich das auch schon. Man geht halt auf Dummenfang und will diejenigen, die nicht genau wissen, wann die Punkte wirklich verfallen, zum Kauf/Einlösung der ach so günstigen Prämien anhalten ;)


    Visa oder Amex sind jedenfalls keine Alternative für die Maestro, schon wegen der Jahresgebühr. Und was heißt hier "drängen", entweder erhält man eine weitere Karte als Verlängerung oder die Maestro fällt dann einfach weg, wenn ihre Gültigkeit abgelaufen ist. Dann hast Du halt keinen "Verfallsschutz" mehr. Den Verfallsschutz für 25 € oder gar 40 € (!) im Jahr zu erkaufen, wird wohl kaum jemand machen, wozu auch. Ab 200 Punkten kann man einlösen.


    Die Punkte haben auch ohne Maestro eine Gültigkeit von 3 Jahren! Wer in 3 Jahren keine 200 Punkte zur Einlösung zusammenbekommt, braucht Payback sowieso nicht. Alle anderen lösen halt zwischendurch in Wertschecks oder Bargeld (oder in Gottes Namen auch in Prämien) ein - fertig.


    Gruß
    Lisa

  • Lisa, du hast da wohl sehr recht. Mir sitzt halt noch der Missmut von "früher" in den Knochen, als man 1000 Payback-Punkte zum einlösen brauchte und es obendrein die vereinfachte Einlösung per Wertscheck noch nicht gab.
    Aber es wurde, wohl auf vielfache Beschwerden hin, auf 200 Punkte abgesenkt.
    Erst im Zusammenspiel von 1000-Punkte-Grenze und 3-Jahres-Verfallsfrist war es möglich, dass ich so ca. von 2002 bis 2006 kaum Punkte (an-)gesammelt hab.
    Ich überleg allenfalls, ob ich die Karte nicht schon jetzt kündigen soll - wer weiß, vielleicht ruft mich ja eine Rückgewinnungs-Hotline an? :D

  • Sie kostet dich nichts, warum nicht einfach einsetzen solange es geht? Klar, der Bonus beträgt nur 0,1%, aber das ist immer noch besser als nichts.


    Mir bringt die Payback Maestro ca. 200 Punkte im Jahr, die nehm ich halt gerne mit. Wenn die Karte vonseiten Payback gekündigt werden sollte, wäre es zwar schade aber auch kein so großes Drama.


    Von daher, einfach einsetzen und über den kleinen Bonus freuen.

  • Zitat

    Original geschrieben von tmmd
    Heute kam Post von der BW Bank bzgl. Umstellung auf SEPA-Lastschrift für meine Payback Maestro-Karte. Ich gehe daher davon aus, daß die Maestro-Karte weitergeführt wird und zum Jahresende die neuen Karten verschickt werden. Ansonsten wäre eine Umstellung zum 01.12.2013 sinnbefreit, wenn dies nur für einen Monat geschehen würde.

    Habe ich auch bekommen. Eine Garantie für eine Weiterführung ist das aber nicht, gibt ja auch Karten mit längerer Gültigkeit als 2013 und zumindest für diese muss eine SEPA-Umstellung erfolgen.
    Allerdings werte ich es ebenfalls als ein Signal für eine beabsichtigte Weiterführung, denn alternativ wäre ja auch die Kündigung aller Karten z.B. zum Jahresende möglich gewesen.


    Dem Schreiben lagen übrigens auch neue AGB bei.

  • ... und diese rund 6 Seiten (A4-Folder zum Aufklappen) AGB machen ihrem Ruf als "Kleingedrucktes" alle Ehre vor allem wenn man etwas seh-eingeschränkt ist :apaul: :flop: :o


    In der Tat, alleinig die Tatsache dass ein paar über den 31.12.2013 hinaus gültige maestros in Umlauf sind, rechtfertigt die neuen AGB.


    Ich dachte zwar zunächst auch, wer sich soviel Mühe mit neuen AGB gibt, plant auch eine Fortsetzung.


    Aber interessant auch, dass SEPA - Basismandate eben erst ab Februar 2014 verpflichtend werden und sie es jetzt schon im November/Dezember umstellen wollen zeigt für mich eben, dass die BW-Bank hausintern alle Vorgänge in dieser Zeit abgeschlossen haben will, damit nicht in Echtzeit im Februar (wenn im Verkehr mit anderen Instituten eh genug Störpotential im Spiel ist) alles auf einmal zusammenkommt.


    Vielleicht will die BW-Bank einfach mit dem ungeliebten Produkt in der Restlaufzeit möglichst wenig Ärger haben und setzt nun ultra-restriktive AGB.


    Wenn die AGB nicht so entsetzlich klein gedruckt wären, hätte ich sie auf Kunden-Nickeligkeit und -Schurigeln schon längst genauestens analysiert ;-)


    Ich gebe zu bedenken, dass Payback auch weiterhin keine neuen maestros bewirbt!


    ich rechne bis auf weiteres damit, dass die Payback Maestro ein Stiefkind bleibt und sang- und klanglos eingestellt werden wird.



    Zitat

    Sinngemäß gemutmaßt vom sehr geschätzten rmol
    ... ansonsten Kündigung zum Jahresende ...


    Ne, gerade das - Kündigung der Karte durch den Herausgeber -ist ja bei den meisten Karten nicht notwendig, weil die Befristung in weiser Voraussicht bis 12/2013 ins Plastik "ehern" eingraviert und aufgedruckt ist :eek: :cool:

  • Sollte die Karte tatsächlich zum Jahresende eingestellt werden, dann muss uns bis Ende Oktober die Kündigung der Bank erreichen (Absatz 1.9 AGB).


    Gibt ja einige hier bei TT bekannte Karten, die nicht mehr für Neukunden verfügbar sind und dennoch weitergeführt werden: Lidl-Santander-Tankkarte, Bonprix-Einkaufskonto etc. - evtl. reiht sich die P° Maestro ja in die Schlange ein...

  • Neue oder alte AGB? :o


    und was sagst du zum zuletzt reinEDITierten Abschnitt meines letzten Postings zum Thema "Eingraviertes Verfalldatum"?


    Interessant wäre dann ja auch in welcher Partner-Zuordnung diese Karten dann bei Payback geführt werden ... erkennbar an der Kartenaufmachung ... wie sehen denn die genannten weitergeführten Santander-Stief- und Bonprix-Stief-karten aus? :cool:

  • Natürlich neue AGB. Dort steht auch was von unbefristeter Gültigkeit des Vertrags, die Angaben auf der Karte tun da imho nichts zur Sache. Ohne Kündigung muss die Bank bald eine neue Karte ausstellen, so sehe ich das.


    zu deiner anderen Frage: "Bonprix" ist von den neuen Karten völlig verschwunden, da sieht man nur noch die ausgebende Bank und das Maestro-Logo. Santander Tankkarte habe ich nicht.

  • Entschuldige wenn ich dich löchere...
    aber ist die Bonprix - Karte die nicht mehr Bonprix heisst (ein Widerspruch in sich...) dann als Grundfarbe ...
    ... durchsichtig-klar wie ein Acryl-Stehsammler,
    ... durchscheinend wie ein Grottenolm,
    oder
    ... modisch - schwarz,
    ....oder über-und-über Hologrammverseucht?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!