Was bringt die Payback Maestro Karte?

  • Zitat

    Original geschrieben von radarfalle
    Mich würde auch mal interessieren, was passiert wenn man einen neuen Kartenantrag stellt. Bekommt man dann tatsächlich noch eine Karte?


    Falls du keinen Kartenantrag in Papierform vorliegen hast, könnte ich dir einen per Post zuschicken (--> PN) , dann können wir das einfach mal ausprobieren was passiert und du berichtest! Zu irgendwas müssen die Formulare doch nütze sein die ich in meiner Stadt bei DM zuhauf herumflacken seh' !


    :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von iStephan
    Falls du keinen Kartenantrag in Papierform vorliegen hast, könnte ich dir einen per Post zuschicken


    naja, zwei Karten brauche ich nicht. Denke die bekommt man auch nicht von denen.

  • Mit der Barclay Maestro konnte ich bei Netto beim Bezahlen über 20€ Bargeld (bis 200€) abheben.


    Payback Maestro kann ich mangels Karte nicht testen, wäre ja wegen der Verpunktung interessant.


    Gruß
    Lisa

  • Zitat

    Original geschrieben von lisari
    Mit der Barclay Maestro konnte ich bei Netto beim Bezahlen über 20€ Bargeld (bis 200€) abheben.

    Wird die Transaktion dann in einem Stück durchgeführt, also 20 Einkauf + 200 Abhebung = 220 Transaktion? Wenn ja, dann dürfte das mit der Bepunktung klappen.
    Nettes Feature, wenn jemand sowieso dort einkauft.

  • Re: Was bringt die Payback Maestro Karte?


    Zitat

    Original geschrieben von radarfalle
    kein Fremdwährungsaufschlag
    Reine Debit Karte, bucht sofort vom Bankkonto ab


    Es wurde hier ja schon mehrfach darüber berichtet dass es die Payback-Maestro wieder geben soll.
    Der einzige Mehrwert im Moment wäre nur dass man im Nicht-EURO-Raum per "EC-Karte" ohne Fremdwährungsaufschläge bezahlen kann.
    Maestro an sich haben eigentlich alle Karten die ich bisher von Banken erhalten habe. Und auch von Barclay habe ich als zweite Karte eine Maestro. Sprich damit wäre das Bezahlen im EURO-Raum ohnehin abgedeckt.
    Und für Nicht-EURO habe ich die Advancia-KK da damit keine Fremdwährungsgebühr.


    Lohnt sich eine Maestro für Reisen in den Nicht-EURO-Raum überhaupt? Gibt es Stellen im Ausland wo man zwar mit Maestro, nicht jedoch mit KK bezahlen kann?
    Ich frage deshalb weil Maestro ja auch ein MC-Produkt ist, sprich die Vermutung liegt dann Nahe dass ein Terminal dann auch das ganze MC-Angebot beherrscht.


    Wie sind hier eure Erfahrungen?

    Viele Grüße


    Martin

  • Den Extranutzen, den die Payback Maestro in meinen Augen bietet ist


    a) PayPass und
    b) dass diese Karte Kontounabhängig geführt wird, was ich sehr zu schätzen weiß.

  • Zitat

    Original geschrieben von gobbble
    Den Extranutzen, den die Payback Maestro in meinen Augen bietet ist


    a) PayPass und
    b) dass diese Karte Kontounabhängig geführt wird, was ich sehr zu schätzen weiß.


    Paypass ja, wenn man was mit Funk haben möchte und man kein Kunde einer Spk ist (wegen girogo) und wenn es unbedingt paypass sein soll statt die Konkurrenz von Visa (=paywave).
    bei den meisten Konten bekommst Du eher eine kostenlose VISA als eine MC, daher ist die chance dass man paywave hat relativ groß.
    Umgekehrt ist bei den "EC-Karten" doch eher wieder Maestro wesentlich mehr verbreitet als vpay, was schon etwas verwundert, dass bei KK eher VISA vorne liegt, bei "EC-Karte" für die internationale Nutzung wiederum MC.


    Den Vorteil der Kontounabhängigkeit musst Du mir näher erklären. Die Payback-Maestro bucht doch auch von einem Giro ab, und zwar auch als Debit-Karte. Also ist die Karte vergleichbar mit der ohnehin vorhandenen "EC-Karte". Wie beschrieben ist hier Maestro ohnehin stärker verbreitet als vpay, sprich die Wahrscheinlichkeit dass man eine Maestro für's Konto hat ist wesentlich größer. Es würde also nur dann Sinn machen, wenn man nur ein Giro hat, wo die EC-Karte nur vpay kann und man kein weiteres Konto mit Maestro hat bzw. haben möchte. Dann kann man also sein "vpay-konto" auch maestro-tauglich machen.


    Aber nochmal zum Nicht-EURO-Ausland: findet man oft Stellen im Nicht-Euro-Ausland, wo man nicht mit KK bezahlen kann, dafür aber mit maestro?

    Viele Grüße


    Martin

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Aber nochmal zum Nicht-EURO-Ausland: findet man oft Stellen im Nicht-Euro-Ausland, wo man nicht mit KK bezahlen kann, dafür aber mit maestro?


    Beispielsweise bei Aldi und Lidl in der Schweiz, welche ebenfalls keine KK akzeptieren. Möglicherweise wird aber mittlerweile auch VPay akzeptiert, dies war vor kurzer Zeit noch nicht der Fall.Weiterhin habe ich eine (sehr günstige) Tankstellenkette in Kalifornien erlebt, welche nur Debit-Karten akzeptiert hat, d.h. ich konnte nur mit Maestro zahlen, nicht jedoch mit KK.

  • Zitat

    Original geschrieben von blacksun
    Den Vorteil der Kontounabhängigkeit musst Du mir näher erklären. Die Payback-Maestro bucht doch auch von einem Giro ab, und zwar auch als Debit-Karte. Also ist die Karte vergleichbar mit der ohnehin vorhandenen "EC-Karte".


    Vom Ergebnis her vergleichbar, der Vorteil der Payback Maestro ist, dass der Lastschriftempfänger die Kontonummer/Bankverbindung Deines Girokontos nicht erfährt! Außerdem kann man die PB Maestro zu einem anderen Konto "mitnehmen". Zudem gibt es noch (wenn auch wenige) PB-Punkte.


    Gruß
    Lisa

  • Zitat

    Original geschrieben von lisari
    Außerdem kann man die PB Maestro zu einem anderen Konto "mitnehmen". Zudem gibt es noch (wenn auch wenige) PB-Punkte.


    Genau das finde ich auch sehr komfortabel.


    Hat jemand Erfahrungen, ob die Payback Maestro auch mit fremden Konten verbunden werden darf?


    Ich vermute fast, nicht, aber falls doch, wäre es eine bequme Variante ein Einzelkonto in ein "eingeschränktes" Gemeinschaftskonto umzuwandeln....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!