iPhone überträgt ungefragt die eigene Rufnummer an Entwickler

  • Zitat

    Original geschrieben von david788
    Sollte doch möglich sein....

    Dann denk den Gedanken mal weiter. Wenn kein Programm auf die Kontakte zugreifen kann, kann man diese Informationen auch nur noch ausschliesslich mit dem Adressbuch nutzen. Keine Integration in andere Apps. Dabei ist doch das grade eine der Staerken.


    Man bedenke nur, wie oft darueber gejammert wird, dass kein Zugriff von Apps auf den Kalender moeglich ist. Das gleiche auch noch fuer Kontakte? Undenkbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von Grufty_2
    Also sag mal. Geht´s noch? Was soll zuerst die Aussage, "wer nichts zu verbergen hat..." Wenn ich mir was installiere, will ich vorher wissen, ob was ungefragt übermittelt wird. Was bitteschön hat das damit zu tun, ob ich etwas zu verbergen habe??


    Kannst Du mir das Kleingedruckte mal hier veröffentlichen? Wo bitteschön steht z.B. bei CameraZoom etwas im Kleingedruckten? Stell das doch bitte mal ein. Oder ist das alles so kleingedruckt, dass man gar nichts lesen kann :confused:


    Um das zu lesen gibt es doch dann Camera-ZOOM oder...........
    Das harte an der Sache ist das es überhaupt möglich ist durch das Installieren von Programme die Daten raus zu lutschen, erlaupt ist es nicht bestimmt da gibt es bestimmt eine EU Richtline was das abstellen kann und APPEL in die Pflicht nimmt.


    Egal denke ich fast.... es gibt noch wichtigere Sache warum die APPEL sich kümmer sollte wie Flash und war Youtube bei meinem 3G S 32 Gb so ruckelt und die meisten Clips nicht abspielbar sind ( N97 geht ).


    Gruss aus Panama
    paell.

  • Gerade wenn man die gute Integration nutzt und das iPhone in vollen Zügen nutzt, fallen extrem viele persönliche Daten an. Und egal wie gut eine Integration da sein mag, es kann wohl kaum ein angemessener Preis sein, dass man für die Integration von Apps, seine kompletten persönlichen Daten an iwelche Hersteller von Apps abtritt?


    Und scheinbar prüft Apple ja eben nicht ausreichend. Und bloß weil Apple Apps nicht sperrt, sind diese Apps (egal was sie im Hintergrund treiben) also harmlos?


    Die Daten werden bei der Vielfalt an Daten (im Grunde ja alle persönlichen Daten aus dem Adressbuch samt Kontakten) ganz bestimmt nicht nur zur Stastik verwendet.



    Das ist abgesehen von den ganzen anderen Unanehmlichkeiten mit den iPhone wirklich die größte Frechheit an dem Teil.



    Aber wie dragon-tmd schon sagt, negative Äußerungen über das iPhone sind ja scheinbar nicht angebracht. Und jetzt betont bitte nochmal jeder wie sehr er sein iPhone liebt und dass man die Risse garnicht sieht und der Staub garnicht stört und das Bisschen Hitze wärmt die Taschen...


    Dieser Thread ist mal wieder ein Paradebeispiel dafür, wie Menschen die viel Geld in relativiert wenig (fehlerhafte) Leistung investiert haben, sich diese einfach schönreden, indem man Probleme relativiert oder als für sich selbst nicht zutreffend bezeichnet. :confused:

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Bei welcher vergleichbaren Plattform ist das denn besser geloest? :)

    Blackberry, S60


    Da kannste für jedes Programm einzeln festlegen, ob es auf das Addressbuch zugreifen darf oder eben nicht.

  • Was wir bräuchten wäre "Little Snitch" :top: für das iPhone (und natürlich entsprechende Patches im Betriebssystem).


    Aber vermutliche würde Apple sofort eine fadenscheinige Begründung einfallen, warum selbiges nicht im App-Store veröffentlicht werden kann. :rolleyes:

    Gruß Morus


    Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him? (Tom Clancy)

  • Zitat

    Original geschrieben von Allah
    Da kannste für jedes Programm einzeln festlegen, ob es auf das Addressbuch zugreifen darf oder eben nicht.

    Und wo lege ich fest, was die App dann mit den Daten macht?

  • Zitat

    Original geschrieben von morus
    Was wir bräuchten wäre "Little Snitch" :top: für das iPhone (und natürlich entsprechende Patches im Betriebssystem).


    Aber vermutliche würde Apple sofort eine fadenscheinige Begründung einfallen, warum selbiges nicht im App-Store veröffentlicht werden kann. :rolleyes:


    In der aktuellen c't (22/2009) auf S. 168 ist ein interessanter Artikel der die Einrichtung eines HTTP-Proxys für das iPhone (z.B.) erläutert (und somit auch die Nutzung von Little Snitch als eine Art "Firewall" ermöglicht :D ). :top:

    Gruß Morus


    Never ask what sort of computer a guy drives. If he's a Mac user, he'll tell you. If not, why embarrass him? (Tom Clancy)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!