iPhone überträgt ungefragt die eigene Rufnummer an Entwickler

  • Über ein simple Zeile Programmcode ist ein Softwareentwickler auf dem iPhone in der Lage, die Rufnummer an einen von ihm bestimmten Server zu übertragen. Damit wird z. B. Spammern in den Call-Centern Tür und Tor geöffnet! Der Entwickler bekommt so neben seiner Anwendung auch gleich noch eine andere Einnahmequelle: Verkauf der Telefonnummern an Werbefirmen (natürlich macht das kein Entwickler, natürlich nicht ...). Diese "Sicherheitslücke" gibt es wohl seit der Firmware 2.1. :flop:



    [Bildquelle: macrumors, Artikelquelle: mac4ever.com


    So langsam geht mir Apple mit seinem SDK so RICHTIG auf den Senkel. Keine Emulatoren, aber Spyware Tür und Tor öffnen. Die Jungs (und Mädels) aus Cupertino und "Herr Schäuble" würden sich hervorragend verstehen ...

  • Re: iPhone überträgt ungefragt die eigene Rufnummer an Entwickler


    Na glaubst du die Leute entwickeln die Freeware-Programme umsonst??


    Die sind doch nicht die Caritas.

  • wenn man für etwas bezahlt sollte es schon vernünftig sein. Ich zahle lieber einen € mehr, als dass ich dumme anrufe bekommen....


    so langsam bin ich auch total angekotzt!

    tweet me
    @def11

  • Nur mal so zur Info was die Apps alles senden können!


    Zitat:
    Zur Zeit warnt das Dev-Team vor dreistem Datenklau auf dem iPhone/iPod touch.


    Pinchmedia stellt App Store-Entwicklern ein Analysetool zur Verfügung, dass die Nutzer der kostenlosen Apps ausspioniert und die Daten gebündelt an Pinchmedia sendet.


    Laut einer Stellungnahme werden folgende Dinge an die Pinchmedia Server übertragen, wenn sich das Analysetool in der App befindet:


    Welches Gerät? (2G, 3G, 3GS, touch etc.) und welches OS? (2.2, 3.0, 3.0.1, etc.)
    Name der Applikation und Version
    Wurde das Gerät gejailbreakt?
    Ist diese Applikation gecrackt?
    Wie lange wurde/wird die App genutzt?
    Deine Location(!), sofern du der App erlaubst diese zu ermitteln
    Falls du die Facebook App nutzt werden Geschlecht und Alter übermittelt
    Personenbezogene Daten wie Name, EMail Adressen etc. werden angeblich nicht gesammelt, wobei unserer Meinung nach die Angaben mit “Jailbreak” und “Location” schon sehr Persönlich zu werten sind. Die Entwickler die diesen ‘Code’ nutzen bekommen von Pinchmedia folgenden Infos:
    Die Anzahl der User
    Wie oft wird die Applikation benutzt?
    Welches OS verwenden die User im Durchschnitt?
    Die Geräte die verwendet werden (2G, 3G, 3GS, touch etc.)
    Wo kommen die User her? (Beispiel: 20,000 in USA, 700 in New York state, 500 in New York City)
    Wie alt ist die Zielgruppe meiner App? (21-29, 30-39, etc.)
    Das einzige was ihr tun könnt; Jede App die bisher als Spyware indentifiziert wurde löschen!



    Und hier mal eine Auflistung der Apps:


    Twitterfon
    Camera Zoom
    Car Jack Streets
    Flick Fishing
    The Moron Test
    Touch K.O.
    AroundMe
    Discover
    Touchgrind
    3min
    ACTCurrency 3.0
    Alarm Clock!
    Air Hockey
    AirSharing & Pro
    AroundMe
    BuzzCut
    Camera Zoom
    Car Jack Streets
    Chess with Friends 2.02
    Coop-App
    Currency
    Discover
    Distant Suns
    Dog Whistler Pro
    FaceFighter
    FingerSprintFree
    Flick Fishing
    Galaxy On Fire 3D
    GeoDefence Vollversion 1.2
    GlucoseBuddy
    GPSies
    GPush
    Hip Hop Producer
    Howcast
    iCandyPix
    iDoodle2lite
    iHandy Level
    IXpenselt
    Labyrinth
    Labyrinth LITE
    Last.fm
    MicroKard
    PaperToss
    Police Scanner
    Racers
    Radiolicious
    RjDj
    Runkeeper Pro
    Simplify Music
    Smack Talk
    Speed Check 1.0
    Staufinder
    Sudoku FREE
    Surface DJ
    Sway Lite
    Tangram Puzzle Pro
    TapDefense FREE
    Taxi Jam
    The Moron Test
    Touch KO (edit: soll in Version 1.1 ohne PinchMedia erscheinen)
    Touch Scan pro
    TouchPhysics Lite 2.0.0
    Touchgrind
    Trailers_EU
    Tripwolf
    Twitterfon
    VLC Remote
    Vocab Mole 1.3
    WildEyes
    Wobble
    Zwitschern 2.1.7


    Also da bekommt man schon Angst...das kommt schon fast an Google ran :)


    Quelle:
    Englisch


    Deutsch

    Iphone 4 16GB mit o2 Blue100
    3x in der Vertrauensliste! #1# , #2# , #3#

  • Zitat

    Original geschrieben von Ritchy1502


    Also da bekommt man schon Angst...das kommt schon fast an Google ran :)

    Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten.

  • Zitat

    Original geschrieben von cubedriver
    is aber shcon heftig, dass die die Daten eifnach so übertragen, ohne den User zu fragen...

    Steht doch alles im Kleingedruckten, das ihr akzeptiert, aber wer liest das schon... :D

  • Mal abgesehen davon ist der Threadtitel schlichtweg falsch:


    iPhone Apps übertragen die Daten, das iPhone ja nicht...

    Das muss am Wetter liegen...

  • mal abgesehen davon haben manche wohl nicht verstanden um was es hier geht!
    es geht hier nicht um die bereits auf TT diskutierte pinchmedia-geschichte..

    Suche:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!