Aufrüstung -> AMD oder Intel

  • Hallo zusammen,


    ich zerbreche mir seit einer Woche den Kopf.
    Zwei "Systeme" habe ich mir zusammengestellt.


    Generell würde ich zum Intel tendieren, hatte ich immer und kam ich gut mich zurecht.



    Aber hier erstmal die Daten:


    MSI 770-C45
    AMD Phenom II X2 550
    4GB Corsair DDR3-1333 PC3-1066


    Gesamtpreis: etwa EUR 210 exkl. Versand



    ASUS P5QL EPU
    Core 2 Duo E8400
    4 GB DDR2 PC1066 No-Name


    Gesamtpreis: etwa EUR 300 exkl. Versand



    Intel: 6MB L2 Cache, 0MB L3 Cache
    AMD: 1MB L2 Cache, 6MB L3 Cache


    Wo ist der Unterschied? Der Intel hat schneller die benötigten Daten, der AMD muss eine Ebene tiefer suchen. Dennoch ist der Zugriff auf das Speichermedium erst spät nötig, wenn der Cache voll ist.


    Beim AMD System hätte ich DDR3 RAM und den Vorteil, dass es ein 4 Kern Prozessor ist, der ja nach BIOS nur 2 Kerne aktiviert. Ich kann also mit entsprechendem Board und BIOS auf 4 Kerne erhöhen.
    Der Intel ist für die Leistung überteuert.



    Der Rechner dient zum Zocken, daher ist erstmal ein 2 Kern Prozessor von Vorteil, da die Spiele noch nicht auf 4 Kern Technologie entwickelt sind. Für die Zukunft ist der AMD daher wohl besser gerüstet.
    Vorhanden ist eine 9800GT, wodurch ich natürlich wieder zu Intel tendiere...


    Naja, wie sieht Eure Meinung dazu aus?
    Danke dafür ;)

  • Wie sieht dein Budget aus? Socket 775 wuerde ich nur noch kaufen wenn du knapp bei Kasse bist, ansonsten eher Sockel 1156. Z.B. sowas:


    - Intel Media Series DP55WB, 72,92 EUR
    - Intel Core i5-750, 4x 2.67GHz 150,56 EUR
    - 4 GB DDR3 RAM A-Data 63,23 EUR


    Damit hast du die aktuell leistungsfaehigste CPU-Architektur in deiner Kiste, derzeit als kleinste Ausbaustufe. Je nachdem wieviel Kerne belastet sind wird der CPU-Takt dynamisch erhoeht (glaube auf bis zu 3,33 GHz), sodass auch alte Single-Threaded Apps schnell laufen.

  • Danke für die Info, das Budget ist eher begrenzt, allerhöchstens die EUR 300 vom Intel System.


    Dein Vorgeschlagenes System sieht nett aus, kostet auch mit allem etwa EUR 290.


    Allerdings taktet der i5 "nur" mit 2,67 GHz...Mein jetziger, nen popliger Pentium D 805, läuft im Normalzustand bei 2,66 GHz, stabil getaktet dann bei 3 GHz. Wobei es ja kein richtiger Core2Duo ist, sondern ein Prozessor mit 2 vorgegaukelten Kernen (wenn ich da richtig informiert bin).


    Rein für Spiele ist der i5-750 nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man sich mal Testberichte durchliest. Den i5 habe ich daher von vornherein nicht mit in die Auswahl genommen.

  • der i5 mag nur mit 2,67 Ghz takten, sollte aber dennoch deutlich schneller als dein Pentium D sein und nee der Pentium D ist wirklich ein Dualkern Prozessor - quasi 2 CPUs zusammengelötet und nicht mit der Core Architektur vergleichbar (ein Core 2 schlägt deinen Pentium D selbst bei sehr viel niedrigerem Takt teilweise deutlich, der i5 ist noch einmal deutlich optimiert worden).
    Zudem hat der i5 4 Kerne und kann einen einzelnen Kern übertakten (TurboBoost) - IMHO ist der i5 keine schlechte Wahl und ich weiß nicht welche Benchmarks du gelesen hast aber der i5 ist alles andere als langsam.

    -> Tristan @ Work <-
    --

  • Zitat

    Original geschrieben von ap0ll0
    Allerdings taktet der i5 "nur" mit 2,67 GHz...

    Siehe oben. Zum einen wird der Takt dynamisch erhoeht, wenn nur 1 oder 2 Kerne genutzt werden. Zum anderen sind GHz != GHz, das als reiner Leistungsindikator taugt nicht.

    Zitat

    Rein für Spiele ist der i5-750 nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man sich mal Testberichte durchliest.

    Aha? Lass mich diese Tests doch auch mal lesen :)


    Bei der c't sah das so aus: Langsam ist anders...

  • Re: Aufrüstung -&gt; AMD oder Intel


    Zitat

    Original geschrieben von ap0ll0

    Beim AMD System hätte ich DDR3 RAM und den Vorteil, dass es ein 4 Kern Prozessor ist, der ja nach BIOS nur 2 Kerne aktiviert. Ich kann also mit entsprechendem Board und BIOS auf 4 Kerne erhöhen.



    Davon auszugehen das man einfach zwei weitere Kerne freischalten kann ist schon mal grundsätzlich falsch. Des weiteren kommt hinzu, selbst wenn du diese freischalten kannst, keine Garantie hast das diese ohne Fehler laufen.


    Wenn dies alles so einfach wäre würde ja keiner mehr einen 4 Kern kaufen. ;)


    Zitat

    Allerdings taktet der i5 "nur" mit 2,67 GHz


    Hast du schon mal das Wort IPC gehört? Glaubst du wirklich das die reine GHz Zahl so wichtig ist? Bitte mehr kundig machen.


    Zitat

    Rein für Spiele ist der i5-750 nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man sich mal Testberichte durchliest. Den i5 habe ich daher von vornherein nicht mit in die Auswahl genommen.


    Und welche Testberichte hast du gelesen? Denn ich sehe z.B. hier ganz andere Werte.


    xbitlabs


    AnandTech


    Legion Hardware


    bit-tech.net


    Fazit: Für 300€ bekommst du kein besseres System. So und jetzt denke nochmal nach ob es klug war diese CPU aus der Auswahl zu nehmen. Nicht nur das diese relativ günstig ist für die Leistung sondern auch noch sparsam im Verbrauch ist.

  • Ich habe bisher nur die Kommentare im Geizhals gelesen :)


    Im Forum von PCGames Hardware lese ich allerdings, dass der i5-750 wohl doch für Spiele taugt :P


    Mit der Erkenntnis sieht dein System, harlekyn, doch ganz ordentlich aus.


    Kennst du eine Seite, wo ich dieses System komplett so kaufen kann?


    Die guten alten örtlichen Händler haben Preise jenseits von Gut und Böse :D


    Und alles einzeln kaufen...naja, ich weiß nicht.


    Ich such mir mal was zusammen. Ist das von dir verlinkte Board i.O.?



    EDIT: Mensch, Ihr seid ja fleissig am editieren :)

  • Schoen dass du einsichtig bist - wir wollen doch nur dein bestes :D

    Zitat

    Original geschrieben von ap0ll0
    Ist das von dir verlinkte Board i.O.?

    Intel verkauft keinen Schrott ;) In der aktuellen c't ist ein Vergleichstest von Socket-1156 Boards drin, einfach mal reinlesen.


    Was die Bezugsquellen angeht: Einfach alle Komponenten bei Geizhals auf eine Wunschliste packen und dann anzeigen lassen, welcher Haendler dafuer am guenstigsten ist.

  • µATX ist inzwischen sehr haeufig anzutreffen, ist einfach eine kleinere ATX-Platine und passt normalerweise in die gleichen Gehaeuse.


    Welches Board nun gut oder schlecht ist - keine Ahnung. Letztendlich unterscheiden die sich oft nur in Details, daher wuerde ich da kein Risiko eingehen (wenn es keine besonderen Gruende gibt) und einfach was von Intel nehmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!