Aufrüstung -> AMD oder Intel

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Intel verkauft keinen Schrott ;)


    CPUs? Keine Frage. Top, nonplusultra und super, AMD kann hinterm Ofen bleiben. Jedoch ausschließlich CPUs und neuerdings SSDs.


    Intel-Boards sind eher was für Sekretösen-Schreibmaschinen mit Office-Lizenz. Spätestens wenns ans Übertakten geht (was dem TE ja nicht fremd zu sein scheint ;)) machen die dicht.


    Boardmäßig geht nichts über DFI, wenn die Kasse dafür nicht reicht halt Gigabyte. Zum Beispiel das hier als günstige µATX-Option und den Kollegen hier für Full-Size


    Gruß
    pp

  • Zitat

    Original geschrieben von peterpetersen
    Intel-Boards sind eher was für Sekretösen-Schreibmaschinen mit Office-Lizenz.

    Oder weniger polemisch: Sie funktionieren einfach stabil. Wer rumfrickeln will findet woanders sicher mehr Optionen, aber wer einfach nur ein funktionierendes System will, macht damit nix falsch.


    Was ansonsten pauschale Empfehlungen von Herstellern angeht: Da streut die Qualitaet zwischen den einzelnen Produkten teilweise sehr stark.

  • Danke auch für deine Meinung dazu :)


    ja, genau dieses Board habe ich auch schon gefunden. Das sprengt zwar mein Budget, ist aber nicht weiter tragisch, solange es denn was taugt.

  • Sorry für Doppelpost:


    Anscheinend ist der PCI-e Steckplatz so blöd platziert, dass er einem Passiv-Kühler in die Quere kommt. Da meine Grafikkarte nicht grade klein ist, frag ich mich, ob die da ohne Probleme reinpasst? o_O

  • Meinst du jetzt das UD3? Oder das µATX?


    Beim kleinen hätte ich eher Sorgen, das die RAM-Steckplätze im Weg der Grafikkarte sind. Also direkt im Weg nicht, da wird Gigabyte schon aufgepasst haben, aber ich denke das man den RAM nicht ein-/ausbauen kann ohne vorher die GraKa zu entfernen.


    Beim UD3 ist das kein Problem. Du benutzt ja nur den oberen PCIe-Slot ;)


    Gruß
    pp

  • Zum UD3 gibt's uebrigends einen [url=http://geizhals.at/deutschland/?sr=447052,-1]interessanten Erfahrungsbericht[/url]. Soviel zur viel geruehmten Qualitaet ;)

  • In der aktuellen CT hat das Gigabyte-Board gar nicht einmal so schlecht abgeschnitten. Ich führe die in Randbereichen auftretenden Probleme eher auf kleinere Bios-Probleme zurück. Man kann sicher sein, dass nach dem Test aktueller Sockel LGA 1156 Platinen die Hersteller schnellstmöglich daran arbeiten werden, kleinere Kompatibilitätsprobleme zu beseitigen. Man muss ja nicht immer alles aus der ersten Serie kaufen. Zum Weihnachtsgeschäft werden die PC auf Basis der neuen Plattform mit Windows 7 in den Elektro-Märkten stehen. Dann kann man immer noch beim Versender der Wahl zugreifen. Momentan würde ich erstmal abwarten, wenn ich etwas mehr als ein Taschengeld in so eine Kiste versenken wollen würde. Für eine kleine Internet-Kiste reicht auch bekannte Kost auf Basis eines Sockel LGA 775. Von AMD würde ich aus Prinzip die Finger lassen. Die haben den Anschluss an Intel nun endgültig verloren. Selbst der schnellste und neueste Phenom X4 kann einem Intel-Prozessor der neuen Serie in keinster Weise das Wasser reichen. AMD verkauft sich heute nur noch über den Preis.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Moin moin,


    das die Erstrevisionen von frisch entwickelten Boards nix taugen war eigentlich schon immer so, man denke nur mal an viele P43/45er oder das "legendäre" GA-EP35-DS3 Rev. 1.00 (Reboot-Schleife sobald man den FSB auch nur um 1 Mhz anhob).


    Im besagten Fall des UD3 mag es sich um anfängliche Kinderkrankheiten handeln, aber die USB-Geschichte sollte mit nem aktuellen BIOS behoben sein und der User "GameOC" (nein, weckt ü-b-e-r-haupt keinen Verdacht auf(auf?an?über? Mein Sprachsystem streikt hier :D) ein Lanparty-CS-Kiddie :rolleyes: ) hat sich überall registriert um das Board schlechtzumachen, z. B. auch bei Alternate. Dort gibt es allerdings noch weitere (positive) Bewertungen


    herold: Mit den AMDs hast du grundsätzlich Recht, jedoch sind die Phenom/Athlon II auch nicht (mehr) sooo schlecht wie ihr Ruf. Für reine Zockerkisten nehmen sie sich nix, übertakten lassen sie sich beide (Intel allerdings extremer ;)), undervolten geht mit Beiden (hier könnte AMD sogar die Nase vorn haben) und limitieren tun'se beide nüscht. Allerdings wird der AMD auch nur empfohlen, wenn das Budget begrenzt ist :D


    Gruß
    pp

  • Also was denn nun, so im Gesamtbild? :D


    1) Günstige AMD Phenom Variante?
    2) Etwas teurere Core2Duo Variante?
    3) Teuerste i5 Variante?


    herold: Was meinst du mit etwas größeres Taschengeld? Für ein paar PC Komponenten etwas mehr als 600 Mark (ja ich weiß, darf man nicht umrechnen :D) ausgeben finde ich schon heftig. Hast du auch meinen Ausgangspost gelesen? Ich brauche keine Internetkiste, sondern was zum Spielen.
    Darauf kommt es mir an. Und dafür suche ich nun den passenden Prozessor.
    Da sollte das i5 System doch gut für sein, oder warum soll ich noch warten?


    Dass nach oben hin fast keine Grenzen gesetzt sind ist klar, aber was denn nun am besten beim Budget von 300 +/- 20 EUR?

  • Zitat

    Original geschrieben von ap0ll0
    Also was denn nun, so im Gesamtbild? :D


    Hast du auch meinen Ausgangspost gelesen? Ich brauche keine Internetkiste, sondern was zum Spielen.
    Darauf kommt es mir an. Und dafür suche ich nun den passenden Prozessor.
    Da sollte das i5 System doch gut für sein, oder warum soll ich noch warten?


    Dass nach oben hin fast keine Grenzen gesetzt sind ist klar, aber was denn nun am besten beim Budget von 300 +/- 20 EUR?


    Natürlich würde ich zum Core i5 System raten. Das auf jeden Fall, wenn es Dir darauf ankommt mit der Kiste zu spielen. Nur dafür wird viel Leistung benötigt, die ein Core i5 System auch bietet und zwar mehr als alles bisher da gewesene. Das mit dem "Warten" bezog sich nur darauf, dass es sich bei dieser Plattform um ein ganz neues System handelt. Da gibt es oft einfach noch ein paar Kompatibilitätsprobleme oder Bugs im Bios der LGA 1156 Platinen, die im Rahmen von Updates meistens recht schnell zu beheben sein werden, da die Hersteller ensprechende Bugfixes nachschieben werden. Du musst halt nur darauf gefasst sein, dass nicht sofort alles so rund laufen wird wie bei der bisherigen ausgereiften Technik des LGA 775. Warte doch einfach noch einen Monat ab oder so, bis dahin sollte man das neue System im Griff haben.
    Das ist halt immer Bananen-Technik, die beim Kunden reift.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!