VW Phaeton - very impressive...

  • Zitat

    Original geschrieben von c-walt
    60.000€ für einen Passat? :eek: Das ist mal ein guter Preis. Ich wüsste etliche Autos, die ich mir für das Geld eher gekauft hätte...


    Das bin ich damals bei meinem 3er (E90) auch losgeworden. Allein die Extras haben etwa 25.000,- Euro ausgemacht, weil selbst im 330i nix Serie ist, wie z.B. Klima-Automatik...


    Der Phäton schaut deutlich wertiger aus, als ein Touareg, wobei ich den A8 optisch besser finde..


    Als mein ehem. E90 drei Wochen in der Werkstatt war, durfte ich in der Zeit einen 745i fahren. Die Autos in dieser Klasse sind schön zum fahren, wenn man hauptsächlich auf der Bahn unterwegs ist, aber im Stadtverkehr macht es keinen Spaß mehr so ein Schiff zu bewegen.. Für mich wärs nichts..

  • Ich kann mich mit den Cockpits der Oberklasse Fahrzeuge überhaupt nicht anfreuden. Sowohl von der Optik als auch von der Haptik her wirkt zwar alles sehr wertig, in meinen Augen aber viel zu altbacken und langweilig.


    Da fühle ich mich in den Autos der unteren Mittelklasse wie Audi A3 / A4 oder sportlich angehauchten Fahrzeugen wie Golf GTI oder Audi TT schon deutlich wohler.
    Aber wie alles im Leben ist auch das Geschmackssache ;)

  • Einen Wagen aus der Oberklasse mit einem Sportmodell zu vergleichen ist schon sehr mutig.


    Das wäre ja so, als wenn man einen hochwertigen eleganten Lederschuh, sagen wir von Lloyd, mit einem hippigen Sneaker von Puma oder K-Swiss vergleichen würde.


    :p ;)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Johnson
    ...
    Der X5 (E70) geht in meinen Augen echt mal gar nicht, aber ich kann mich mit den aktuellen BMW-Innenräumen (speziell vor den letzten Facelifts) sowieso überhaupt nicht anfreunden. Die Mittelkonsolen sind IMHO abgrundtief häßlich und bspw. der Joystick des Automatikgetriebes im E70 ist ein schlechter Scherz.
    ...


    Der Joystick vom Automatikgetriebe ist imho eine extrem geniale Erfindung. Da dieser Stick nicht mehr mit dem Getriebe direkt verbunden ist, sind einige sehr Praktische Sachen möglich. z.B. schaltet das Getriebe automatisch in P, wenn man den Motor ausmacht. Oder das Getriebe schaltet in P, wenn die Fahrertür offen ist und der Gurt nicht angelegt ist. Das soll das Wegrollen verhindern.


    Ansonsten ist das iDrive total klasse, wenn man sich daran gewöhnt hat.

    MfG Julian


    Wenn ich einen Kilometer laufe, stoße ich 750g CO2 aus. Mein Auto 221g. Autofahren für den Klimaschutz

  • Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Einen Wagen aus der Oberklasse mit einem Sportmodell zu vergleichen ist schon sehr mutig.


    Das wäre ja so, als wenn man einen hochwertigen eleganten Lederschuh, sagen wir von Lloyd, mit einem hippigen Sneaker von Puma oder K-Swiss vergleichen würde.


    :p ;)


    Genauso mutig ist es, Lloyd einen eleganten Lederschuh zu nennen ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Daufri
    Genauso mutig ist es, Lloyd einen eleganten Lederschuh zu nennen ;)


    Als Alltagsschuh durchaus eine elegante Variante. Denn nicht jeder hat einen eigenen Leisten bei einem Schuhmacher in London hängen. :p


    Aber was ist schon elegant.


    Hatte mal einen Passat "Highline" mit AluminumDekor an der Schaltmittelkonsole und Wurzelholzdekorstreifem am Armaturenbrett.
    Ein absoluter Stillbruch innerhalb der Ausstattung. Warum es anfänglich so zu kombieiren war weiß ich bis heute nicht. Das war auch irgendwie eine Mischung aus Sportlichkeit und Eleganz. Quasi ein Lloyd Laufschuh, im Grunde aber einfach nur in meinen Augen absolut hässlich.

  • Ja, VW baut schon gute Autos. Problematisch finde ich nur die Tatsache, dass man auch bei VW mittlerweile die Leute bedienen möchte, die eigentlich besser bei Audi kaufen sollten. Wenn ich höre, dass ein Passat, so klasse dieses spezielle Modell auch sein mag, 60.000 Euro Listenpreis hat, dann kann man imho nicht mehr von Volkswagen sprechen. Da werden einfach Autos an der Zielgruppe vorbei gebaut. Soviel Geld würde ich dann doch lieber in ein Produkt eines wirklichen Premiumherstellers investieren wollen, bei dem nicht nur die Preise premium sind.


    Ein Phaeton ist imho kein ernstzunehmendes Konkurrenzprodukt zur S-Klasse oder zum 7er. So ein Auto verkauft man nur über seinen Preis oder zu günstigen Leasing-Konditionen, wie es hier auch schon ankling. VW baut imho keine Volkswagen mehr sondern überlässt dieses Feld mittlerweile Skoda und Seat. Diese "B-Marken" grasen den Markt im bezahlbaren Bereich ab. Unternehmerisch gesehen, verstehe ich den Schritt nicht, so einen Pkw, wie den Phaeton, zu bauen. Höchstens hinsichtlich Prestige und Anerkennung ggü. der Premium-Konkurrenz könnte der Bau eines solchen Pkw gerechtfertigt werden, frei nach dem Motto: "Seht her, wir können es auch!" Im VW-Konzern gibt es einen A8. Das reicht imho. Besser machen kann man den schon fast nicht mehr. Dafür braucht es keinen Phaeton. Da sollte man lieber mal wieder einen Golf bauen, der mit einer akzeptablen Mindestausstattung und nicht mit der kleinsten Maschine nicht schon wieder an der 20.000 Euro-Grenze kratzt.


    Gruß herold

    Neulich im Baumarkt: "Guten Tag, ich brauche eine Laubsäge." "In der Gartenabteilung..."

  • Zitat

    Original geschrieben von herold
    Ja, VW baut schon gute Autos. Problematisch finde ich nur die Tatsache, dass man auch bei VW mittlerweile die Leute bedienen möchte, die eigentlich besser bei Audi kaufen sollten.... Da werden einfach Autos an der Zielgruppe vorbei gebaut.
    ...
    Da sollte man lieber mal wieder einen Golf bauen, der mit einer akzeptablen Mindestausstattung und nicht mit der kleinsten Maschine nicht schon wieder an der 20.000 Euro-Grenze kratzt.


    Gruß herold



    Ich glaube nicht, dass da Autos an der Zielgruppe vorbei gebaut werden. Vielmehr steht das "Volk" im Namen Volkswagen einfach nicht mehr für die Zielgruppe Käfer/Golf schlecht hin.


    Es soll ja auch schon Marketing Überlegungen gegeben haben, das "Volk" aus dem Brand zu entfernen. Beispielsweise zukünftig nur noch die Bezeichnung VW statt Volkswagen zu führen. Um genau den weit verbreiteten Glauben am Zusammenhang Volk=Golf entgegenzuwirken. Zugegebenerweise eine sehr anspruchsvolle Marketingaufgabe mit einer hohen Risikobewertung.


    Du schreibst ja selber, im Grunde haben Skoda und Seat die ursprüngliche Zielgruppe übernommen die sich aus dem namen Volk eventuell herleiten ließe. Aber was heißt heute schon Volk. Nimmt man es genau, so bezieht es sich ja nicht nur auf Käfer bzw. Golf Generationen sondern auf alle Schichten des Volkes. Da ist eine Strategie von Fox bis Phaeton alle Schichten abdecken zu wollen durchaus auch eine Möglichkeit wie man Volkswagen interpretieren kann.


    Schau dir mal in der Familie Golf den Golf Variant an. (Nicht unbedingt sein Heck, denn die Planungsunterlagen sollten bestimmt vom Designer zu Mitsubishi gehen, und sind nur zu Volkswagen irrgeleitet worden ;) ) da wird schon viel Auto für einen ansprechenden Preis unter dem Markennamen Volkswagen auf die Straße gestellt. Natürlich ist der Preis damit erkauft, dass der Wagen in Mexico gefertigt wird.

  • Ich finde eigentlich nicht das beim Phaeton übermässig viel Entwicklungsgeld verschwendet worden ist, den Modelle wie A8, Touareg und Chayenne machten die Entwicklung der D Plattform sowiso notwendig, und wenn die Plattform schon mal da ist, war der Phaeton als viertes Modell (auch wenn er zuerst vorgestellt worden ist) auch kein so grosser Schritt mehr.


    Problem von VW ist eher das die Breitenmodelle vom Polo über Golf, Jetta und Eos hin zum Passat viel zu teuer sind.


    Ein gut ausgestatteter Golf 2.0 TDI kostet heute schnell mal 31.000€ das wären dann über 60.000 DM.


    Für diese 60.000 DM hat man vor einiger Zeit einen passabel ausgestatten A6 2.5 TDI bekommen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    vor einiger Zeit


    ... gab es einen Aufschrei, als die Preise an der Tankstelle dreistellig wurden. Andere ältere Zeitgenossen erinnern sich sogar noch dran, daß das auch schonmal war, als der Tankwart noch D-Mark angenommen hat. ;)


    Wenn ich bei mir vor dem Haus so auf den Parkplatz sehe, kann ich nicht entdecken, daß Autos zu teuer sind. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!