VW Phaeton - very impressive...

  • Wenn sich alle ca. 5 - 10 Jahre eine gesamte Fahrzeugklasse verschiebt, dann müsste man für das gleiche Geld heute eine C-Klasse kaufen können.
    Kommt das hin?

  • Zitat

    Original geschrieben von <registered>
    Im Vergleich wozu? Autos sind doch im Großen und Ganzen in den letzten 10 Jahren teurer geworden, während die durchschnittlichen Realeinkommen seit Jahren stagnieren.


    Das mag für die letzten Jahre so sein. Bei 10 Jahren wäre ich da schon skeptisch. Wenn ich in den Autoforen lese, stelle ich immer wieder mit Erstaunen fest, welcher "Quatsch" da wie selbstverständlich für ein Heidengeld mitbestellt wird. Alufelgen, S-Line, beheizte Sitze, abblendende Spiegel, Leder, Sportsitze, Servo mit was weiß ich für Automatik, Radartempomat und was sonst noch alles. OK, den Golf ohne Klima, mit Handkurbelfenster und 55 PS gibt es halt nicht mehr. Aber in der Marktwirtschaft funktionieren Dinge so einfach. Wenn es Kunden gibt, die sowas wollen, gibt es auch jemanden, der sowas macht.


    Zitat


    Obwohl Viele lieber sparen sollten, wird weiterhin viel Geld für's Auto ausgeben.


    Ich werde es sowieso nie verstehen, wie man für einen fahrenden Blechklumpen, mit dem man den Nachbarn beeindrucken will, soviel Geld ausgibt, daß es einem am Monatsende irgendwie ins Gedächtnis kommt. Ja - ich fahre auch keinen Dacia Logan. Aber wenn mir Benzin, Wartung oder der Kaufpreis weh tun würden, würde ich sicherlich nicht das Auto fahren, welches ich gerade fahre.

  • Zitat

    Original geschrieben von <registered>
    Im Vergleich wozu? Autos sind doch im Großen und Ganzen in den letzten 10 Jahren teurer geworden, während die durchschnittlichen Realeinkommen seit Jahren stagnieren.


    Ich meine mich an einen Vergleich erinnern zu könne wie lange ein "Arbeiter" für ein Auto mit bestimmtem Wert arbeiten muss. Und das wird immer weniger!
    Ergo: Autos werden billiger!
    Das "fahren" an sich IMHO aber trotzdem teurer!

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

  • Zitat

    [i]Wenn ich bei mir vor dem Haus so auf den Parkplatz sehe, kann ich nicht entdecken, daß Autos zu teuer sind. :rolleyes:


    Die sind ja auch fast alle auf Pump gekauft :), die naechste Kreditkrise wird wohl weniger mit Haeuser den mit Autos zu tun haben. Oder mit Handies, wenn die Leute sich die Handies bewusst zum reellen Preis kaufen muessten waere Nokia und Co. bestimmt schon pleite.


    Hpman

  • Zitat

    Original geschrieben von SpeedTriple
    Wenn sich alle ca. 5 - 10 Jahre eine gesamte Fahrzeugklasse verschiebt, dann müsste man für das gleiche Geld heute eine C-Klasse kaufen können.
    Kommt das hin?


    Welches "gleiche Geld"? Wenn Du Dich auf mein Beispiel beziehst, dann haut das zumindest etwa hin. Wobei man sich da schon zurückhalten müsste.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    Aber man darf auch nicht vergessen, dass die heutigen Fahrzeuge einiges mehr an Sicherheitsfeatures haben als noch vor einigen Jahren. Airbag oder ABS ist inzwischen schon Serie bei den meisten Herstellern und musste früher als Extra gekauft werden für richtig viel Geld.
    Ohne die ganzen Extras, wie Servo, Klima, ABS, Airbag, ESP und was es sonst noch gibt, wären die Fehrzeuge heute wahrscheinlich preislich auf gleichem Niveau wie früher..


    Aber wer will das heute denn noch? Ich würde mir kein Fahrzeug kaufen, das nicht eine Gewisse Sicherheit nach heutigem Stand bietet..

    Jein, Sachen wie Servo, Airbags (zumindest zwei) und ABS waren auch vor einigen Jahren schon Standard und Serienausstattung. Lediglich ESP gabs damals noch nicht, und Klima war noch nicht Serie. Ist sie aber heute auch nicht mehr, z.B. Golf V und Jetta.


    Hinzu kommt bei VW z.B. noch das die Materialien im Innenraum bei Golf V und Jetta wesentlich billiger wirken als bei Golf IV und Bora. Ausserdem hat sich VW zusätzlich das vollverzinken der Karosserie gespart (was zwar nicht so tragisch ist).


    In der Produktion wird gespart wo es nur geht, dafür wird dann in den Preislisten draufgeschlagen wo es nur geht.


    Anders ist es nur bei VW in den USA, da haben Rabbit (Golf V) und Jetta mit 2.5 V5 (kleinere Motoren gibts da garnicht) und vollständiger Serienausstattung (ist alles drin was man braucht ausser Metallic-/Perleffektlackierung) einen Listenpreis von 15,600 US$ bzw. 16,990 US$. Das nenne ich mal nen fairen Preis.


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm
    Bei der ganzen Jammerei wird aber schnell vergessen, daß Auto fahren relativ günstig ist.


    Das kann man leicht daran erkennen, daß in den 70ern noch die Ausnahme war, daß sich eine Familie zwei Autos leisten konnte. Heute sind es ja schon fast ärmliche Verhältnisse, wenn nicht Sohn oder Tochter zum 18. den Drittwagen bekommt. Die Rumjammerei über den absoluten Kaufpreis ist eher nicht zielführend.


    Heutzutage ist ein Zweitwagen in ländlichen Gebieten aber oft schon deswegen notwendig weil es in den Kleinstadten weder Arbeitsplätze noch Einkaufsmöglichkeiten oder Feierabendgestaltungsmöglichkeiten gibt.


    Zum anderen ist es so das in den 70er in den meisten Familien der Mann der Alleinverdiener war und sich die Frau nur um den Haushalt gekümmert hat während es heutzutage üblich ist das beide Ehepartner Vollzeit arbeiten. Wenn man sich bei doppelten Einkommen noch immer nicht mehr leisten könnte wie mit einem Einkommen wäre es ja richtig tragisch.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn

    ....
    Anders ist es nur bei VW in den USA, da haben Rabbit (Golf V) und Jetta mit 2.5 V5 (kleinere Motoren gibts da garnicht) und vollständiger Serienausstattung (ist alles drin was man braucht ausser Metallic-/Perleffektlackierung) einen Listenpreis von 15,600 US$ bzw. 16,990 US$. Das nenne ich mal nen fairen Preis.
    ....



    Vorsicht, der US Automobilmarkt ist nicht ganz mit dem Europäischen zu vergleichen. Der Rabbit beginnt zwar mit ca. 17.575 $ als Viertürer. Hinzu kommt aber noch tax und dealer fees. Auch gibt es bei möglichen Inzahlungnahmen ganz andere , meist weit niedrigere, Spannen.


    Der Europäer bastelt sich gerne sein Auto ganz nach seinen Bedürfnissen und individuellen Wünschen. Das sieht da etwas anders aus. Da wird ein Fahrzeugtyp meist vorkonfiguriert (was nicht bedeutet, es wäre mit europäischer Vollausstattung vergleichbar. Und besonders hier gibt es Einsparmöglichkeiten, bsplw. Soft Cockpit ersetzt durch Standard Trendline Joghurtbecherplatik. Und noch ganz andere Dinge geben Spielraum für Einsparungen. Eines ist aber sicher, weder in den Staaten noch in good old Germany legt die Tante VW auch nur einen Taler drauf, sondern holt das maximal Mögliche heraus.

  • Ich hab mal geschaut, beim Rabbit sind 6 Airbags, ABS, ASR, Klima, Tagfahrlich sowie Radio mit 6-fach CD-Wechsler und 10 Lautsprechern schon Serie.


    Xenon wäre vielleicht noch gut aber das ist leider auch nicht gegen Aufpreis zu haben. ESP würede 450 US$ Aufpreis kosten, aber da immerhin ABS und ASR Serie sind ist ESP imho verzichtbar.


    Was noch fehlt sind ordentliche Felgen und Fussmatten, aber die gibts wohl im freien Handel günstiger.


    Soviel wird die Tax und Dealer Fees schon nicht sein.


    Auf jeden Fall sind 15,600 US$ oder umgerechnet 10.540€ (12.550€ incl. Umsatzsteuer) ein unschlagbar günstiges Angebot.

  • ESP ist verzichtbar weil ABS und ASR drin sind? Das ist mal eine Aussage! :)

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Ohne ABS und ASR wäre mir ein Neuwagen im Winter schon etwas riskant. Klar kann ESP mehr als ABS und ASR, aber trotzdem ist es imho kein Must Have.


    BTW: Hab mal eben einen vergleichenbaren Golf durchkonfiguriert


    Comfortline 2.0FSI (ist ein halbwegs mit dem V5 vergleichbarer Motor, bei Trendline gibts nichts Vergleichbares)
    - Klimaanlage "Climatronic"
    - RNS 510 mit MP3 Wiedergabe Funktion, 10 Lautsprecher
    - CD-Wechsler für 6 CDs in der Mittelarmlehne
    - Nebelscheinwerfer


    Macht dann 25.225€ Listenpreis. Das mehr als doppelt soviel wie für das US Modell.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!