Double-Layer brennen - aber wie?

  • Moin.


    Unterstützend zu meinem anderen Thread habe ich gerade noch eine andere Herausforderung:


    Ich habe einen NEC ND-3500AG - Brenner.
    Laut Datenblatt und Nero-Tools unterstützt dieser Double-Layer-Rohlinge (DVD+R DL).


    Diesen Rohlingtyp habe ich mir besorgt - einmal eine günstige Variante ("intenso") und einmal "Marke" (Verbatim).


    Nun möchte ich ein ISO-Image brennen.


    Fürs brennen nehme ich Nero BurningROM 8 (Vers: 8.3.13.0), bzw. Nero Express (Vers: 7.11.10.0)
    Allerdings spuckt Nero mir bei beiden Rohlingsorten eine Fehlermeldung aus - hier habe ich mal den Log eingefügt:


    Auf der GUI-Oberfläche von Nero wird mir zusätzlich angezeigt, daß das "Disc-at-once"-Brennen nicht funktioniert hätte. Problem: ich finde nirgends einen Menüpunkt, um diese Funktion abzuschalten (irgendwo das Häkchen rausnehmen)...die scheint standardmäßig "gewollt" eingestellt zu sein.


    Nun kann ich mit o.g. Log nicht viel anfangen, habe im Netz aber viel von diesem und ähnlichen Fehlern gelesen. Da gehen allerdings die Lösungsvorschlage von falschen/fehlerhaften Rohlingen, über falsche Software, falschen (Firmware-) Treibern bis hin zu defekten Brennern.


    Daraufhin habe ich meinem Brenner (der bis dato anstandslos funktionierte und alles gebrannt hat, egal mit welchem Rohling) die aktuellste Firmware verpasst, jedoch ohne Besserung.


    Alternativ habe ich mal "Burn4Free" probiert - das kann aber scheinbar (in der Version) keine DL brennen.


    Was mache ich jetzt, bzw. was mache ich falsch?
    Oder anders: was muß ich wie einstellen, damit das klappt?


    (Alternativ: Welches Programm kann noch DL brennen?)

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Re: Double-Layer brennen - aber wie?


    Zitat

    Original geschrieben von Quindan


    (Alternativ: Welches Programm kann noch DL brennen?)


    nach nero7 hatte ich ehrlich gesagt die schnauze voll von nero und nutz seit
    längerem nur noch CDBurnerXP


    http://cdburnerxp.se/en/features

    Zitat

    burn any Data on CD-R/CD-RW/DVD+R/DVD-R/DVD+RW/DVD-RW/DVD-RAM/BD/HD-DVD, including double layer mediums

    NoxX

  • Hi.


    Habe mir das Programm gerade mal geladen und ausprobiert - leider bekomme ich auch dort einen Fehler:


    Da steht, das der Rohling ein inkompatibles Format hat - aber wie kann das sein? Habs mit beiden Typen versucht

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • vielleicht kann dein brenner einfach kein disc-at-once. ob disc-at-once gebrannt werden soll, wird imho beim erstellen des iso festgelegt.


    mal ausprobiert was anderes mit eigenen einstellungen auf DL zu brennen?

  • Doch kann er ;)


    Brenne z.B. ganz "normale" (Musik-) CDs mit Disc at once. Und ich meine mich zu erinnern, das ich bei CDs immer einstellen konnte, ob man nun D@O brennen will oder eben nicht. Nur bei den DVDs kann ich das nicht auswählen... :confused:


    Kann natürlich sein, das, wie du sagst, die ISOs das vorgeben - aber das ist dann ganz schön sch...lecht.


    Habe gerade versucht, etwas anderes zu brennen - selbes Ergebnis...

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Eventuell mal den genauen Medientyp herausfinden (Hersteller usw.) und gucken, ob es damit öfters Probleme gibt.


    Edit: Noch ein Schuss ins Blaue: Niedrigere Brenngeschwindigkeit ausprobieren.


    Laut Datasheet kann der Brenner DVD+R DL nur mit 4x beschreiben. Laut Log versucht er mit 8x zu schreiben, ich schätze mal, es sind auch 8x-Rohlinge.
    Möglichkeit 1: Eventuell schreibt er nach manueller Umstellung auf 4x doch auf die Rohlinge.
    Möglichkeit 2: Die 8x-Rohlinge unterscheiden sich stärker, und du brauchst 4x-Rohlinge. Ähnliches gab es damals schon bei 4x-RWs, die mein für 2x-RWs ausgelegter Brenner nicht beschreiben konnte (auch nicht mit 2x), weil die chemische Zusammensetzung sich unterschied oder irgendsowas.

  • Den genauen Medientyp weiß ich mittlerweile.


    Wobei mir das nur in sofern nützt, als das ich die FW manipulieren könnte. An dem Thema bin ich gerade dran doch leider habe ich scheinbar ein OEM-LW und dafür finde ich nur FW die deutlich älter ist als meine jetzige...


    Zu deinen Vermutungen: ich habe mittlerweile alle Brenngeschwindigkeiten ausprobiert - ohne Erfolg.
    Und ich habe auch herausgefunden, das der Markenrohling den ich habe in der Liste der zu brennbaren Medien steht - dennoch gehts nicht...


    Ich habe echt keine Ahnung was ich noch machen soll (außer mir nen neuen Brenner zu kaufen).

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Ich würde vielleicht noch ein anderes Brennprogramm versuchen.


    Ich nutze für Iso´s immer ImgBurn


    Ist Freeware und hat bei mir noch nie Probleme gemacht.




    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Zitat

    Original geschrieben von ms10000
    Ich würde vielleicht noch ein anderes Brennprogramm versuchen.


    Ich nutze für Iso´s immer ImgBurn


    Ah, das habe ich vergessen zu sagen: ImgBurn, DeepBurner, Alcohol, CloneDVD und wie sie alle heißen, habe ich schon durch ;)


    Trotzdem danke :top:


    Erg.:


    Nachdem ich durch einen anderen Thread auf die Lösung gekommen bin, klappt es nun endlich.


    Zur Erklärung: ich habe eine Firmware modifiziert, damit diese meine Rohlinge erkennt und brennen kann. Die FW habe ich aufgespielt (natürlich vorher ein Backup der Originalen gemacht) und rebootet.


    Und siehe da: er brennt fleißig vor sich hin!


    Danke an alle, die geholfen haben!

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • ausgrab*

    Zitat

    Original geschrieben von Quindan
    ich habe eine Firmware modifiziert, damit diese meine Rohlinge erkennt und brennen kann.

    Moin.


    Kann es sein, das es auch von der verwendeten Brenner-SW abhängig ist, ob ein Rohling gebrannt wird oder nicht? :confused:


    Bislang habe ich immer Nero benutzt, doch seit neuestem verwende ich Ashampoo Burning Studio 2010 und das brennt sogar einen Rohling, der gar nicht in der Liste steht (und ich habe ihn auch nicht beim FW-Upgrade mit eingepflegt)...


    Habe spaßeshalber Nero angeworfen und das sagt, der Rohling(-typ) kann nicht gebrannt werden. Äußerst kurios! :eek:

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!