KPN buttert bei E-Plus nach

  • Nein, nur an E-Plus, weil es bei allen Verbindungen (ankommend und abgehend) auftritt, sei es ins Festnetz oder ein beliebiges Mobilfunknetz. Der Standort ist so ziemlich egal, eine Fehlfunktion einer Zelle kann ausgeschlossen werden.


    Ich vermute, gerade weil es Kunden gibt, die durchgehend Probleme haben, es aber auch andererseits Kunden ohne jegliche Probleme gibt, ein tiefergreifendes Problem im Netz. Meine Base-Karte hatte zum Schluss auch immer wieder Probleme, wobei andere Karten im E-Plus Netz am gleichen Standort und im gleichen Endgerät problemlos funktionierten.


    Allerdings kann ich diese Probleme an keinem Netzelement festmachen, am ehesten noch am HLR. Dann bräuchte man aber einen Kartentausch mit HLR-Tausch, geht das bei E-Plus überhaupt?

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Die HLR ist doch auch bei eplus durch die Sim festgelegt, und kann nicht geändert werden, sehe ich das richtig?
    Wenn ja, laß dir einfach im nächsten Shop eine neue Karte geben, die haben nicht die Wahl zwischen verschiedenen HLR, und somit bekommst du vermutlich auch eine andere, wie du aktuell hast. Damit könnte das Problem behoben sein.
    Versuch macht kluch, kostet ja nix (sofern du sagst, daß deine Sim defekt ist)

  • Zitat

    Original geschrieben von handytim
    Nein, nur an E-Plus, weil es bei allen Verbindungen (ankommend und abgehend) auftritt, sei es ins Festnetz oder ein beliebiges Mobilfunknetz. Der Standort ist so ziemlich egal, eine Fehlfunktion einer Zelle kann ausgeschlossen werden.

    Nun vielleicht ein regionales Problem. Ich telefoniere in schoener Regelmaessigkeit ueber 30 Stunden/Monat, derartige Probleme gibt es hier nicht.

  • Zitat

    [...]Sollte E-Plus bei der Auktion nicht zum Zuge kommen, könne man mit dem kleinsten Anbieter O2 - einer Tochter der spanischen Telefonica - über eine Netzkooperation diskutieren[...]


    Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    Interessant... Was da die BNetzA dazu sagt?


    Mit T-Mobile, Vodafone, und E-Plus/o2 hätten wir dann in Deutschland etwa 3 gleich grosse Mobile Provider. Zwar wäre es dann ein Mobile Provider weniger, aber E-Plus/o2 hätte eine stärkere Marktposition als die beiden Einzelunternehmen E-Plus und o2.


    Daher gehe ich nicht davon aus, das die BNetzA grössere Einwände gegen eine Netzkooperation von E-Plus und o2 hätte - falls es überhaupt zu einer solchen Kooperation kommen sollte.


    Andy :)

  • Vieleicht ist es die sinvollere Variante wenn beide kooporrieren.
    Denn wenn T-M und VF aufgrund ihrer Marktmacht die wichtigsten Frequenzen wegkaufen, haben O2 und E-Plus nachher zu wenig um bei mobilen Datendienste in Zukunft konkurrenzfähig zu sein.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Alle anderen diskutieren sachlich:


    Ist das so !? Dann darf ich unseren giles_gs von Seite 1 dieses Threads mal zitieren..


    Zitat

    Ich finde mehrere Milliarden währen bei E-Plus im bestehenden UMTS-Netz aufgehoben: Keine Abdeckung keine Kapazität.


    Das zum Thema sachlich. :flop:

  • Zitat

    Original geschrieben von harlekyn
    Nun vielleicht ein regionales Problem.


    Ganze Beiträge lesen hilft weiter :)


    Liegt nicht am Aufenthaltsort der Karten, sondern tritt bei bestimmten Karten bundesweit auf.

    Samsung Galaxy S4: DeutschlandSIM (Allnet-Flat + 1GB Data, Vodafone-Netz)
    Samsung Galaxy S2: Klarmobil (Allnet-Flat + 500MB Data, Telekom-Netz)

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    Lt. Telekommunikatiosgesetz (oder irgend einem anderen Gesetz bzw Lizenzbestimmungen der GSM- und UMTS-Netze) ist eine solche Kooperation ausdrücklich untersagt. Ob hier also was passieren wird?


    Auch Gesetze und Lizenzbestimmungen können verändert und einer aktuellen Situation angepasst werden ;)


    Andy :)

  • Zitat

    Original geschrieben von ChinaMobile
    ...Daher gehe ich nicht davon aus, das die BNetzA grössere Einwände gegen eine Netzkooperation von E-Plus und o2 hätte - falls es überhaupt zu einer solchen Kooperation kommen sollte.


    Andy :)


    Zu einer Kooperation zwischen o2 und E+ wird es wohl kaum kommen, da o2 und VF eine breitangelegte europaweite Kooperation und gemeinsame Nutzung von Standorten unlängst angekündigt hatten.
    Habe selbst schon an einem Schaltkasten beide Firmenlogos nebeneinander stehen sehen.


    Auch den Zusammenschluss von o2 und E+ halte ich momentan für unwahrscheinlich.
    Wenn auch KPN jetzt soviel nachbuttern will...bleibt es wie bisher bei einem Vierkampf.




    andreas-cb

    Beste Grüße aus der Lausitz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!