Kündigungsmöglichkeiten bei zwei Internetanschlüssen und einer Wohnung?

  • Da steht was davon das er plant mit seiner Freudin zusammenzuziehen, nicht das er schon weiß in welche Wohnung und ob und wie da DSL verfügbar ist.


    Vielmehr sagt der TE im weiteren Verlauf ja selber er spekuliere darauf dass einer der Anbieter am künftigen Wohnort nicht anbieten kann. Heißt er weiß noch gar nicht wo er hinzieht und ob dort DSL verfügbar ist.


    Hat mit der grds. Möglichkeit zwei Anschlüsse in einer Wohnung zu haben doch erstmal überhaupt nichts zu tun.


    Ich habe geschrieben dass wenn einer der beiden alten Anbieter in der neuen Wohnung nicht anbieten kann er dann aus genau diesem Vertrag rauskommt. Das hast Du bestritten, da ein Umzug selbstverschuldet sei.
    Und genau diese Aussage ist nun einmal schlicht falsch. Und auch um Hardware ging es primär nicht sonder darum ob ein Vertrag gekündigt werden kann oder nicht.

  • Zunächst ein mal danke für eure Antworten.


    Zitat

    Original geschrieben von ChickenHawk Vielmehr sagt der TE im weiteren Verlauf ja selber er spekuliere darauf dass einer der Anbieter am künftigen Wohnort nicht anbieten kann. Heißt er weiß noch gar nicht wo er hinzieht und ob dort DSL verfügbar ist.


    Genau, wobei ich möchte dass DSL dort verfügbar ist.


    Zitat

    Hat mit der grds. Möglichkeit zwei Anschlüsse in einer Wohnung zu haben doch erstmal überhaupt nichts zu tun.


    Doch - Bei Erstellung des Threads dachte ich nämlich noch dass man nur einen pro Haushalt kriegen kann und die T-Com somit nichts anbieten könnte weil mit dem dann umgezogenen 1&1 Vertrag schon einer da wäre.

    Gruss Dacoco

  • Zitat

    Original geschrieben von qwqw
    Wenn nur einer den Mietsvertrag unterschreibt, hat auch er das Sagen. 1&1 hat ja keinen Vertrag mit deiner Freundin und du nicht mit der Telekom.
    Vielleicht gibt dir die Freundin ja gar nicht das Recht in ihrer Wohnung einen Anschluss zu legen/nutzen/beauftragen. Es ist ja die Wohnung des Mieters aus dem Mietsvertrag. Ob die Telekom oder 1&1 dann immernoch einen Anschluss legen darf, wenn der Mieter der Wohnung oder Vermieter es ablehnt? Wie gesagt kann man im Ausland den Anschluss ja auch nicht nutzen...


    Also ich will mal sehen, ob die Telekom dich verklagt, wenn du als einziger Mieter und 1&1-Kunde, dem Telekommann, weder den Zugang zum Keller noch in deine Wohnung gestattest. Wenn du aber nicht im Mietsvertrag stehst, hast du auch gar keine Rechte an oder in der Wohnung was machen zu lassen (ohne Einverständnis des Mieters, das immer vorausge setzt wird). Dann musst du nämlich eigentlich deine Wohnung auflösen und bist nur als Gast "bei Bekannten" untergebracht. Ob du nun dort wohnst wo die Telekom oder 1&1 kein DSL anbieten kann (in Luxushotels, im Campingwagen auf dem Zeltplatz oder im Ausland ) macht für dich doch keinen Unterschied. Unter der Brücke schaltet dir die Telekom oder 1&1 sicher auch kein DSL, aber du kannst ja mal nach einer HSPDA-Ersatzflatrate zum selben Preis fragen....

    offiziell von der TT-Administration bestätigter Troll

  • Ich bin mal gespannt wie es laufen wird. Danke für eure Antworten. Umziehen wollen wir wahrscheinlich zum 1.1. - Sobald ich mal Kontakt mit einem der beiden Anbieter aufgenommen habe, melde ich mich :-)

    Gruss Dacoco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!