Kündigungsmöglichkeiten bei zwei Internetanschlüssen und einer Wohnung?

  • Hallo zusammen,


    meine Freundin und ich planen in nächster Zeit zusammenzuziehen.
    Nun habe ich meinen Internetzugang bei 1&1 der durch eine MVL auch bis November 2010 bestehen muss. Sie hat den Zugang bei der T-Com und auch dieser weist noch eine MVL von ca. einem Jahr auf.


    Wenn wir nun zusammenziehen benötigen wir logischerweise nur noch einen Anschluss (Vorzugsweise den von 1&1). Wie kommt man aus dem T-Com Vertrag raus? Gibt es da Möglichkeiten?
    Ich habe ferner gehört dass die T-Com bei einem Umzug sogar noch einen drauf setzt und dies als Tarifwechsel wertet, der eine erneute MVL von 2 Jahren bedeuten würde. :mad:


    Ich befürchte ja dass wir ein Jahr doppelt zahlen, würde aber gerne jede Möglichkeit nutzen die uns das erspart.


    Dank euch :top:

    Gruss Dacoco

  • Hi!


    Das mit der Vertragsverlängerung bei Umzug macht nicht nur die T-Com so ... Ich glaube, die waren sogar die letzten Anbieter, die das eingeführt haben. Wenn ihr beide bei T-Com eure Verträge hättet, ist die t-Com normalerweise so kulant und löst einen Vertrag auf, der anderen läuft dann weiter, aber die T-Com wird den Zugang deiner Freundin sicherlich nicht vorher auflösen. Warum sollten sie auch? Schließlich geht sie ja dann zur Konkurrenz. Das sind halt die Nachteile bei den Verträgen mit MVL, dafür erhält man dann (normalerweise) subventionierte Hardware (bzw. bei einem Händler Auszahlung).

    Gruß Brigitte

  • Gibt nur 2 Möglichkeiten:


    a) Einer der beiden Anbieter kann bei der neuen Adresse keinen Zugang zur Verfügung stellen -> Kündigungsmöglichkeit


    b) Einer der Anbieter entlässt euch aus einem der Verträge aus Kulanz (aber warum sollten sie weil es eben 2 Anbieter sind und der Vertrag damit ja nicht "im Haus bleibt")

  • Zitat

    a) Einer der beiden Anbieter kann bei der neuen Adresse keinen Zugang zur Verfügung stellen -> Kündigungsmöglichkeit


    Darauf hatte ich irgendwie spekuliert. Kann man überhaupt zwei unterschiedliche Leitungen gleichzeitig in einer Wohnung haben?

    Gruss Dacoco

  • I. d. R. ja. Kommt drauf an, wieviele Kupferadern in deine Wohnung führen und ob noch Ports frei sind.
    Ich gehe davon aus, daß ihr in eine neue Wohnung zieht (also nicht du zu ihr oder sie zu dir?)
    Bei 1&1 weiß ich definitv, daß in dieser Konstellation dein Vertrag weiterläuft. Mein Schwager hatte nämlich den gleichen Fall. Mußt halt trotzdem bis Vertragsende bezahlen.
    T-Home dürfte im Einzelfall vielleicht etwas kulanter sein (nur eine Vermutung) Probiers einfach mal.
    Alternativ fällt mir ein, du könntest den Anschluss auch z. B. an Bekannte abgeben. Vielleicht kennst du ja jemand, der den Vertrag fortsetzen will und überträgst das dann bzw. "ziehst" einfach in sein Wohnung...
    Als letzte Möglichkeit fällt mir ein, den Anschluss dem Nachmieter anzubieten. Drück ihm nen Fuffi in die Hand und gut ist. Dann muß dieser sich schon nicht mehr um nen neuen Anschluss kümmern und kann ihn sofort nutzen.
    Bei beiden Möglichkeiten ist natürlich wichtig, daß du die Kundendaten beim Anbieter ändern läßt, sonst zahlst du.

  • Wenn nur einer den Mietsvertrag unterschreibt, hat auch er das Sagen. 1&1 hat ja keinen Vertrag mit deiner Freundin und du nicht mit der Telekom.
    Vielleicht gibt dir die Freundin ja gar nicht das Recht in ihrer Wohnung einen Anschluss zu legen/nutzen/beauftragen. Es ist ja die Wohnung des Mieters aus dem Mietsvertrag. Ob die Telekom oder 1&1 dann immernoch einen Anschluss legen darf, wenn der Mieter der Wohnung oder Vermieter es ablehnt? Wie gesagt kann man im Ausland den Anschluss ja auch nicht nutzen...

    offiziell von der TT-Administration bestätigter Troll

  • Zitat

    Original geschrieben von tomi78
    Und wenn mann angibt das mann ins Ausland zieht? Muss mann aber bestimmt nachweisen.


    das hängt sicherlich vom Anbieter ab. Mit viel nachtelefonieren und erklären (vllt auch ein paar Geschichten erzählen) kann es mit ner gehörigen Portion Kulanz und Glück klappen...

    Ein altes skandinavisches Sprichwort sagt:
    Gelber Schnee schmeckt nicht nach Zitrone!

  • Hast du DSL mit normalen Festnetzanschluss bei der T-Com?
    Dann ist es normalerweise so, dass du den Normalanschluss (ohne MVL) kündigst, einmal Rücksprache hälst, damit der DSL-Vertrag aufgelöst wird. Die Aussage der Hotline in meinem Fall damals war: "Ohne den Festnetzanschluss kann kein DSL aufgeschalten sein, also wird dieser Vertrag aufgelöst".


    Ob du ähnliches Glück haben wirst weiss ich nicht, drücke Dir aber die Daumen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!