Kein DSL trotz freier Ports + kurzer Leitung

  • Hallo!
    Hatte im vorigen Jahr den T-Home DSL C&S Comf.ISDN, zum 6.9.09 gekündigt, da ich der Meinung bin,
    dass 3 Jahre, mit monatlich ca. 45 Euro Grundgebühr, für die Telekom genug sind!
    Anfang August, Vodafone DSL Regio bestellt, nach "nur 4 Wochen", gibt mir Vodafone den Auftrag zurück, ohne Angabe von Gründen.
    Am 11.9.09 Congstar komplett bestellt, am 12.9.09 Absage von Congstar!
    Am 14.9.09 Congstar Hotline kontaktiert,
    Aussage: "Es gibt Kunden, die bekommen von uns keinen DSL Anschluss, man wisse aber nicht warum."
    Die Techniker der T-Home Hotline haben mir die freien Ports bestätigt.
    Ich habe immer pünktlich meine Telfonrechung durch Einzug bezahlt!
    Was mache ich falsch?
    Gruß Angelo

  • Hallo!


    Ruf mal bei Vodafone an (kostenlose Hotline). Wenn Du dort nett fragt, nennen die Dir den Grund für die Ablehnung. Evtl. lag es am, zum Tag der Antragsstellung, bestehenden C&S Comfort-Tarif.
    Bei noch bestehenden Telekom-Anschluss muss dort unbedingt ein Tarif ohne Mindeslaufzeit, also der 'Call Plus' laufen, sonst kann/darf Vodafone den zwecks Rufnummernübernahme nicht für Dich kündigen.
    Ausserdem müssen Anschlussinhaber und die Anschrift bei der Telekom und Antragsteller bei Vodafone 100% identisch schein. Schon kleinste Fehler führen zur Ablehnung seitens der Telekom.


    Wenn Du seit 6.09. komplett ohne Anschluss bist, würde ich den Auftrag bei Vodafone nochmal neu anlaufen lassen und es müsste gehen. Deine Daten sollten bei denen noch im System sein.


    Berichte mal weiter!

    Mobilfunk: o2 Blue All-in L Professional (2015) + 5G Plus-Option mit Sony Xperia 5 V

    Festnetz: o2 my Home L Flex + ISDN Komfort + o2 TV L special DSL + Pay-TV Basic

  • Wie sieht es mit dem Leitungsquerschnitt aus? Habe schon Fälle gehabt mir kurzer Leitung und freien Ports, DSL ging wegen dem Leitungsquerschnitt aber trotzdem nicht. Grund: Die Nachbarschaft ist stark besiedelt, dort hatten bereits alle DSL und der vorhandene Leitungsquerschnitt einer Leitung, die diesen Häuserkomplex versorgt, war voll ausgeschöpft. Erst als Nachbarn DSL gekündigt haben konnte an einem anderen Anschluss DSL realisiert werden. Wichtige Info in diesem Zusammenhang: Wird ein Auftrag wegen Nichtralisierbarkeit storniert kommt der Kunde nicht auf eine Warteliste. Kunden die später bestellen werden zuerst bedient sofern zu dem Zeitpunkt dann ein anderer gekündigt hat.

  • Zitat

    Original geschrieben von Clubic2
    Wie sieht es mit dem Leitungsquerschnitt aus?...


    Er hatte ja schon DSL von der Telekom mit nem C&S Comfort und wenn Ports frei sind, kann es nicht daran liegen!


    dollarfelix sprach dagegen noch eine Möglichkeit an: Wenn beim Threadersteller die Outdoor-DSLAM per Glasfaser angebunden und max. 6.000er DSL möglich sind, deutet das evtl. auf Siemens-BB-OPAL-Technik hin, bei der lt. Telekom keine Bitstream-Zugänge möglich sind. Das würde sämtliche Ablehnungen auch begründen.
    Dann hilft nur zurück zu Telekom oder Resale-DSL... :rolleyes:

    Mobilfunk: o2 Blue All-in L Professional (2015) + 5G Plus-Option mit Sony Xperia 5 V

    Festnetz: o2 my Home L Flex + ISDN Komfort + o2 TV L special DSL + Pay-TV Basic

  • Zitat

    Original geschrieben von Knoxe
    Er hatte ja schon DSL von der Telekom mit nem C&S Comfort und wenn Ports frei sind, kann es nicht daran liegen!


    Das habe ich schon anders erlebt. Wenn seit dem Zeitpunkt zu dem er das letzte Mal DSL hatte neue Anschlüsse in der unmittelbaren Nachbarschaft, insbesondere im gleichen Haus, hinzugekommen sind kann es durchaus daran liegen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!