Ja, die meine ich ich doch!
E-Plus-HSDPA-Standort-Thread (HSDPA-Sichtungen)
-
-
-
Das ist dann aber wohl nicht neu,seit 2010 können doch alle neuen Node B auch gleich HSDPA.Dann hat die ältere also noch normales UMTS ?
-
Ne falsch! Alle Node B die ab Mitte 2010 verbaut wurden können Hsdpa.
Die hatte im Sommer noch normales 3G.
Am Postdamm ( http://www.dampfkleinbahn.de/ ) hatte ich heute immer HSDPA im Display.
kommt das von der UHS oder vom Node B Isselhost Ost/B61? Die ist von 05.2006.MR
-
Ja du hast recht,gerade mal nach dem Datum der Node B in Marienloh (Paderborn) geschaut.Die ist vom Januar 2010 und kann kein HSDPA.
-
Seit ein paar Tagen scheint es in 61476 Kronberg (Speckgürtel von FFM) HSDPA zu geben. Sogar mit -99dB Empfang (Souterrain-Wohnung) grade 1MBit up/0,3MBit down. Das ist für 15€ p.m. (Aldi-Talk) konkurrenzlos hier (Vodafone mit max 2MBit - aber sehr volatil). Auf individueller Basis könnte das mit Dirks' Versprechen noch klappen
-
Zitat
Original geschrieben von ThirdEye
Seit ein paar Tagen scheint es in 61476 Kronberg (Speckgürtel von FFM) HSDPA zu geben. Sogar mit -99dB Empfang (Souterrain-Wohnung) grade 1MBit up/0,3MBit down. Das ist für 15€ p.m. (Aldi-Talk) konkurrenzlos hier (Vodafone mit max 2MBit - aber sehr volatil). Auf individueller Basis könnte das mit Dirks' Versprechen noch klappenHört sich ja super an, wie sieht es eigentlich mit Frankfurt aus??
Grüße
eistee
-
Autobahnparkplatz Walldorfer Kreuz "H".
-
Edit:
Bei Heidelberg -
Welcher?
-
Miesbach in Bayern
gestern abend: knapp 2MBps im DL, 1200kbps im Uplink!
Dachte ich seh nicht recht, mein bisher höchster UL Speed bei E-Plus.
In der Netzabdeckungskarte noch kein Eintrag, EMF Datenbankeintrag von 2009!Aber es sind 3 Sektoren da, laut Netzmonitor.
Da gehts voran in Bayern!
Muß dann HSPA+ von ZTE sein, bei dem Uplink.
Hoffentlich kommt der DL noch hoch! -
Wäre dann ja auch HSUPA aktiv.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!