Die Meldung ist aber schon uralt und jedem im TT bekannt!
E-Plus-HSDPA-Standort-Thread (HSDPA-Sichtungen)
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von James B.
Wenn man diese Pressemeldung liest, dürfte es wohl bald mit der HSDPA Geschwindigkeitsdrosselung bei E-Plus vorbei sein.
Laut dieser wurde am 23.12.2009, der chin.-Netzwerkausrüster ZTE mit der Erweiterung des Netzes mit HSPA+ beauftragt:
http://wwwen.zte.com.cn/en/pre…912/t20091223_178981.htmlInteressant ist im Zusammenhang, vielleicht auch diese Meldung:
http://wwwen.zte.com.cn/en/pre…003/t20100309_181001.htmlInteressant das Vodafone, die ja wie E-Plus auch in Düsseldorf sitzen, schon länger mit ZTE zusammenarbeitet.
Telefonica- O2 hat Huawei für den weiteren Netzausbau ausgewählt und E-Plus, den anderen großen chinesischen Netzwerkausrüster ZTE.
Sicher ist es auch kein Zufall, das der Netzwerkausrüster, der wohl schon länger mit Vodafone in Düsseldorf zusammenarbeitet, jetzt auch für E-Plus tätig wird.
Schließlich sind ja vor ca. 2 Jahren einige Manager, von Vodafone zu E-Plus gewechselt.Wie auch immer, das muß man den chinesen lassen; das Vodafone HSPA-Netz haben sie schon mal gut hinbekommen.
Und für eins sind chin. Großkonzerne bekannt; wenn die einmal angefangen haben bzw. da sind, geben die richtig Gas.Und das ZTE jetzt speziell für HSPA+ bei E-Plus am Werk ist, lässt auf einegute und schnellere Netzaufrüstung hoffen.
Gruß,
FrankVodafone hat aber keine Netzelemente gleich welcher Art von ZTE......
E-Plus ist der erste Kunde von ZTE bei deutschen Mobilfunkern! -
Nun geht die HSDPA Aufschaltung auch in Bielefeld in die nächste Runde,nun hat auch die Uni HSDPA. Somit hat man nun aus Richtung Osnabrück kommend bis ins Ortszentrum durchgehend HSDPA.Auch neu in Bielefeld ist das Gebiet um die Eckendorfer Strasse rund um die Müllverbrennungsanlage und rund um die A2 Abfahrt Bielefeld Zentrum.
-
-
Da haben wohl zwei nagelneue Node B (Ende Dezember 09) in Eisenhüttenstadt auch gleich HSDPA bekommen ! :top:
-
Zitat
Vodafone hat aber keine Netzelemente gleich welcher Art von ZTE......
Glaube, ein mittlerweile hier gesperrter User hat vor längerer Zeit einmal berichtet, dass Vodafone schon Netzelement-Technik von ZTE oder Huawei getestet hatte, diese aber schnell wieder aussortierte, da diese nicht den Ansprüchen von Vodafone entsprach.
Wie gesagt, belegen kann ich das aber nicht. -
mir gings um diese Aussage:
ZitatOriginal geschrieben von James B.
Wie auch immer, das muß man den chinesen lassen; das Vodafone HSPA-Netz haben sie schon mal gut hinbekommen.
Und für eins sind chin. Großkonzerne bekannt; wenn die einmal angefangen haben bzw. da sind, geben die richtig Gas.Und das ZTE jetzt speziell für HSPA+ bei E-Plus am Werk ist, lässt auf einegute und schnellere Netzaufrüstung hoffen.
Gruß,
Frankund die ist falsch, da ZTE nichts mit dem VFD2 HSPA-Netz zu tun hat
-
Auf der A38 Höhe Nordhausen gibt es mittlerweile auch HSDPA,vermutlich die ganz neue Node B in Autobahnnähe.
-
Hallo Leute,
in Krefeld Uerdingen
Download :473 kbps
Upload : 157 kbps
Ping : 239 msbin jetzt super zufrieden mit iPhone simyo Kombi
-
Zitat
Original geschrieben von nikkinova
Hallo Leute,
in Krefeld Uerdingen
Download :473 kbps
Upload : 157 kbps
Ping : 239 msbin jetzt super zufrieden mit iPhone simyo Kombi
So sehe ich das auch. Seitdem ich 1/2 Mbit/s und geringe Latenz durch HSDPA habe, macht das surfen auf dem iPhone richtig Spaß.
Zum Surfen reicht die Geschwindigkeit. Für Podcast-Downloads ist das Tempo aber zu gering.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!