T-Mobile Sidekick 3 aus den USA in Deutschland nutzen ?

  • Hallo,
    eine Freundin von mir hat im Internet das T-Mobile Sidekick 3 in der D-Wade Edition gefunden :
    http://cgi.ebay.de/New-Unlocke…f4d3&_trksid=p3286.c0.m14


    Wie Frauen so sind ... will sie es aufgrund der Optik unbedingt haben :rolleyes:


    Na gut ..


    Der Verkäufer schreibt, dass es in allen Frequenzen ausser 900mhz senden kann ... ist das ein Problem, wenn man es in Deutschland benutzen will ?


    Desweiteren bin ich mir nicht sicher, ob das amerikanische "Simlock-Frei" auch bedeutet, dass man alle deutschen Karten benutzen kann ?!


    Wäre super, wenn ihr mir meine Fragen beantworten könnt ... schonmal Danke im Vorraus !


    der T

  • E-Plus hatte doch früher auch reine 1800Mhz Handys verkauft.
    Warum sollte das mit einem entsprechenden Netzbetreiber nicht funktionieren?

  • Braucht der Sidekick nicht ähnlich wie bei Blackberrys eine spezielle Sidekick-Option? Kann mich noch an die Zeiten des Sidekick 1 erinnern, wo das Telefon sich ohne die Sidekick Option nicht mal komplett starten ließ. Und zumindest T-Mobile wird die Option zum Ende des Jahres abschaffen...

    ∧ iPhone 4 (CH) neverlocked [o2o online] | Blackberry 8900 Curve [Multicard] | Sony Experia S [[URL=http://www.t-mobile.de/business/tarifepreise/0,9916,20321-_2687,00.html]T-Mobile Business Complete L][/URL]
    ∧ Vertrauensliste [#1] [#2]
    ∧ PSN-ID [realice298] | Apple Game Center [realice]


    »Mit schlechtem Fußball habe ich mich lange genug rumgeschlagen – und zwar mit meinem eigenen.« [Jürgen Klopp | BVB Cheftrainer]

  • Re: T-Mobile Sidekick 3 aus den USA in Deutschland nutzen ?


    Zitat

    Original geschrieben von der T
    Der Verkäufer schreibt, dass es in allen Frequenzen ausser 900mhz senden kann ... ist das ein Problem, wenn man es in Deutschland benutzen will ?


    In erster Linie kommt das auf den Netzbetreiber an, mit dem das Gerät hier in D verwendet werden soll! Handelt es sich z.B. um Eplus, hat man gute Chancen auf Empfang, da es sich um ein E-Netz handelt welches hauptsächlich auf GSM1800 funkt (aber auch auf GSM900)
    Bei T-Mobile und Vodafone ist es genau anders herum, die funkten Hauptsächlich auf GSM900, haben aber auch Teile ihres Netzes im GSM1800-Modus laufen (UMTS jetzt mal aussen vor)


    Du siehst also eine 100% Empfangsgarantie wird´s mit dem Gerät nicht geben, weil ein Hauptbestandteil der deutschen Mobilfunkwelt nicht unterstützt wird. Die beiden restlichen Frequenzen (850 & 1900) bringen deiner Freundin auch nix, ausser im nächsten Urlaub.


    Ich empfehle dir diesen Artikel, um einen kleinen Überblick über GSM und Frequenzen zu erhalten:


    http://de.wikipedia.org/wiki/G…for_Mobile_Communications


    Zitat

    Original geschrieben von der T Desweiteren bin ich mir nicht sicher, ob das amerikanische "Simlock-Frei" auch bedeutet, dass man alle deutschen Karten benutzen kann ?!


    Er schreibt, dass es für sämtliche GSM-Anbieter offen ist, also auch für alle deutschen. Aber auch hier gibt´s die 100% Antwort erst, wenn du eine deutsche SIM einlegst.


    Zitat

    Original geschrieben von der T
    Wie Frauen so sind ... will sie es aufgrund der Optik unbedingt haben :rolleyes:


    Hat deine Freundin bei aller Freude über die Optik auch registriert, dass es sich um ein "REFURBISHED"-Gerät handelt?
    Das Ding ist keine Neuware, sondern wurde nur äusserlich und technisch aufpoliert.
    Und so wie ich das sehe, bietet der Händler auch keine Garantie an, sondern empfielt das über einen anderen Anbieter selbst zu machen.


    Also 500$ für ein Refurbished Gerät, welches hier in D nicht zu 100% funktioniert, bei dem´s keine genaue Garantie-Regelung gibt und welches nicht sicher unlocked ist :rolleyes:


    Für mich wär das Geschäft nix - aber wenn jemand gern ein bisschen zockt ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!