Die günstigsten T-Mobile- und Vodafone Flats auf prepaid-Basis

  • Hi,


    seit zwei Tagen google ich nun exzessiv nach UMTS-Flatrates (mind. 5GB) auf prepaid-Basis. Gefunden habe ich im günstigen Sektor bisher nur die Tchibo-Variante: 5GB im O2-Netz für 20€ im Monat. Das ist ein super Preis - nur das Netz ist für mich nicht das Beste, da ich mich nicht auf fixe Standorte beschränken und deren Adressen checken kann, sondern in ganz Deutschland mobil sein muss.


    Nun habe ich mir die Frage gestellt, was die günstigsten prepaid-Flats im Netz von Vodafone und T-Mobile sind. Bin ich "blind" oder gibt es hier überhaupt keinen externen Vermarkter wie Tchibo einer "für" O2 ist?


    PS: Alternativ interessieren mich auch Verträge mit einer Laufzeit von maximal 6 Monaten, die nach diesen preislich nicht hochgestuft werden.


    Vielen Dank im Voraus
    Jens

  • Im Prepaid-Bereich wirst Du bei D1 und D2 nichts in der Art finden :( Bei Laufzeitverträgen solltest Du besser im entsprechenden Forum fragen ...

  • Hi,


    danke dir.
    Was heißt "in der Art"?
    Es muss ja nicht zwangsläufig 20€ kosten.
    25€ wären auch okay. :D


    Jens

  • Gemeint ist, dass es imo keine solchen Flatangebote gibt - allenfalls Pseudo-Prepaid ... aber warte mal ab, ob noch andere was wissen und hier posten.

  • Eine Prepaid "Monats-Flat" gibt es meines Wissens nach in den D-Netzen nicht.
    Die einzigen Verträge mit kurzer Laufzeit sind simplydata, mobicent usw. usw. die nach 6 Monaten von 19,95 auf 29,95 hochgestuft werden.

  • Alles klar; dann werde ich wohl erstmal zu Tchibo greifen.
    Wenn ich deren UMTS-Stick nicht haben möchte; muss ich mir dann einfach die "SIM-Karte zum Tchibofonieren" holen und die Internetflat XL als "Zusatzoption" buchen? Mich verwundert, dass ich die SIM in ter "Mobiles Internet"-Kategorie immer nur mit dem Stick zusammenkriege. Ich frage mich, ob die SIM, die ich da ins Auge fasse, gar nicht die Richtige ist.


    Grüße
    Jens

  • Evtl. wären auch die neuen Websessions von vodafone was für dich? 9,95 € / Woche bei 1 GB Übertragungsvolumen. Wären zwar bei 4 Wochen fast 40 €, aber vielleicht brauchst du den Zugang ja auch mal ein paar Tage nicht und kannst die erneute Buchung der Websession ein wenig rauszögern.


    Gruß, rumpelstielzchen

  • Das ganze läuft auch bei O² für 25€ mit der SML Karte, ist das gleiche, nur die Abrechnung ist bei Tchibo imho größer.


    Ich war mit der O² Flat immer sehr zufrieden (zumindest in Karlsruhe) allerdings hab ich seit Wochen nur sporadisch Internet (trotz vollem Empfang!) und laut Hotline sei der Fehler nicht nachvollziehbar.


    Ich hab so einen Hals, ich brauch die Flatrate am PC weil unser Wlan nur Probleme macht (Versatel grüßt, Spackt seit der Kündigung auch per Kabel) und kann mir keinen Vertrag leisten und will mich vorallem nicht 24 Monate binden!


    Gibt es keinerlei Alternativen?:(

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • @ rumpelstielzchen:
    Die hab ich auch schon gesehen. Allerdings sind diese "nicht totalen Flats" (total = Monatsflat) nichts für mich, da ich genau diese Entscheidungsfreiheit, ob ich nun aufbuche oder nicht, umgehen möchte. Schwierig zu erklären, aber ich bin gerne per Monatsflat unterwegs. Das Prepaid-Modell nehme ich nicht, weil es mal zwischendurch Monate geben könnte, wo ich kein mobiles Internet brauche. Sondern weil ich keine langen Verträge eingehen möchte in einem Markt, der sich so schnell und "bahnbrechend" entwickelt wie dieser hier. :)#


    Bleibt noch die Frage offen, ob ich zu dieser Tchibofonieren-SIM greifen kann/muss, die nicht unter "mobiles Internet", sondern nur unter "Telefonieren" gelistet ist.


    Jens

  • Zitat

    Original geschrieben von Shor
    ...in einem Markt, der sich so schnell und "bahnbrechend" entwickelt wie dieser hier...


    Von den reinen Datentarifen auf HSPA-Technik ist nicht viel mehr zu erwarten, als jetzt angeboten wird. Vielleicht sinken die Preise noch um 5 €/Monat oder so. Die Anbieter füllen ihre Kapazitäten lieber mit eigenen Mehrwertdiensten (Video- und Musikdownloads, TV etc.), als Dritte in ihrem Netz verdienen zu lassen. Im Gegensatz zu den Datentarifen werden diese Mehrwertdienste mit Sicherheit günstiger werden. Richtig ändern tut bei reinen Datentarifen IMO erst was in 2 Jahren mit LTE.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!