T-Mobiles Antwort auf live und imode

  • Ich habe ja die ganze Zeit gespannt gewartet, ob D1 und O2 auch etwas vergleichbares wie imode oder live bringen werden.


    Und in der Tat ist jetzt wohl durchgesickert, was D1 entgegenhält:


    t-zones:


    Auch wenn es durch intensive Promotion-Aktionen der T-Mobile-Konkurrenz E-Plus und Vodafone für ihre Multimedia-Dienste i-mode bzw. live! ein wenig untergeht: Auch T-Mobile bietet seit geraumer Zeit umfangreiche WAP-Dienste an. Bisher waren diese jedoch eher nutzungsorientiert, so dass das WAP-Portal T-Zones als einfache Linkliste daher kam.
    Wer jedoch ein Nokia 7650 sein eigen nennt und gestern Nachmittag bzw. am Abend die T-Zones besuchte, fand eine grafisch aufgewertete Version vor. Statt der WAP-Linklisten leuchteten dem Nutzer farbige Symbole entgegen. Bisher gab es bei den T-Zones neben der herkömmlichen WAP-Version lediglich eine speziell für den MDA angepasste Variante.
    Im Gespräch mit teltarif.de erklärte der Pressesprecher von T-Mobile, Philipp Schindera, dass es sich bei der Veröffentlichung der neuen T-Zones um ein Versehen gehandelt habe. Er bestätigte jedoch, dass T-Mobile zur diesjährigen CeBIT eine neue Version der T-Zones präsentieren wird. Über die geplanten Inhalte wollte er uns jedoch noch keine Auskunft geben. Das komplette T-Zones-Menü, dass auf dem Screenshot leider nicht dargestellt werden konnte, lässt jedoch auf ein reichhaltiges Angebot hoffen.


    Quelle: teltarif


    Auf dem Photo bei teltarif sieht es quasi aus wie live. Scheint aber mehr Funktionen zu bieten.


    Langsam habe ich den Eindruck, wenn ein Netzbetreiber etwas einführt ziehen die anderen 3 so oder so nach, selbst wenn es ein Flop werden würde.


    Fehlt jedenfalls nur noch O2. Aber das ist wohl auch nur eine Frage der Zeit...

  • Die Stärkung von Datendiensten ist überlebenswichtig für alle Netzbetreiber. Mit Telefonie wird man mit Sicherheit UMTS nicht finanzieren können, von daher ist es nur sinnvoll, die Portale schon jetzt mit GPRS einzuführen, um mehr Nutzer frühzeitig damit vertraut zu machen.


    Im übrigen sind die Erfolge unterschiedlich:
    Während man imode getrost als Flop bezeichnen kann, hat Vodafone innerhalb kürzester Zeit 150.000 Kunden für live! gewonnen. Wie die aktuellen Zahlen aussehen, weiß ich nicht, aber die Live!-Handys laufen wirklich sehr gut, auch wenn man das angesichts der dauernden Preissenkungen anders vermuten könnte.

    23.05.2009, 17:18 Uhr...VfB Stuttgart nach 3:1 in München Deutscher Meister 2009, Diego beendet in seinem letzten Spiel für Werder Wolfsburger Titelträume...

  • hm, es ist doch immer noch ein unterschied, ob ich ein Live-Handy kaufe, oder ob ich die Live!-Funktionen dann auch wirklich nutze. Also nützt es Vodafone nicht zu wirklich viel, wenn der Nutzer sich nur ein live-fähiges handy besorgt aber den dienst nicht wirklich verwendet. somit kommt auch nicht mehr geld in die kassen.


    Andere frage on topic:
    werden die neuen T-Zones mit allen WAP 1.2 handys funktionieren oder nur mit den "smartphones". Konkrete Frage: Samsung SGH-V200.
    Frage mich sowieso, ob sich diese Zones wirklich rentieren... (also für mich als endkunden) werden mir da informationen bzw. dienste geboten die ich wirklich brauche, bzw. für die ich mich intressiere? und vor allem, muss ich nur GPRS oder sogar noch pay-per-view zahlen?

  • Zitat

    Original geschrieben von D-Love

    Im übrigen sind die Erfolge unterschiedlich:
    Während man imode getrost als Flop bezeichnen kann, hat Vodafone innerhalb kürzester Zeit 150.000 Kunden für live! gewonnen. Wie die aktuellen Zahlen aussehen, weiß ich nicht, aber die Live!-Handys laufen wirklich sehr gut, auch wenn man das angesichts der dauernden Preissenkungen anders vermuten könnte.



    Wobei für imode wahrscheinlich gelten würde:
    1. sofort zu Beginn eine deutlich größere Handyauswahl nicht nur von NEC
    2. Aktionspreis = Standardtarif
    3. Content günstiger (also die Abos)
    und vor allem 4. eine bessere Marketingstrategie und eine bessere Firma mit der Werbung beauftragen


    ---> höherer Kundenzulauf, mehr Umsatz, größere Popularität etc.


    Ein herausragendes Beispiel dafür, wie man mit einer tollen Idee einen "tollen" Flop produzieren kann. :flop:


    BTW: Ich durfte mein n21i tauschen, superkulant von EPS. Dafür auf jeden Fall :top:

    "Sein glasklarer Verstand wurde von keinem Anflug von Wissen getrübt..."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!